Mannschaften und Ligeneinteilung

Monat: November 2019

Tormaschine wD1 – unstoppable!

Tormaschine wD1 – unstoppable!

Sonntag, 24.11., Gymnasium Ottobrunn, 9.45 Uhr: Anpfiff zum 4. Pflichtspiel der bisher siegesverwöhnten wD1. Der Gegner aus Traunstein hatte die wohl bisher weiteste Anfahrt nach Ottobrunn. Aber auch unsere Mädels waren früh auf den Beinen und sind schon vor dem vereinbarten Zeitpunkt in die Halle gekommen, um die Teamkolleginnen der wD2 in ihrem unmittelbar vorher stattfindenen Spiel gegen Brannenburg lautstark anzufeuern.
Hochmotivert starteten die so aufgewärmten 11 jungen Damen gegen die vom SBC Traunstein, die sonst in Knallrot auflaufen, sich bei dieser Begegnung aber grüne Leibchen überziehen mussten.

Und dann ging sie los die Tor-Maschinerie. Die HSG Mädels führten bereits 4:0, bevor die Gegnerinnen nach über 6 Minuten ihren ersten Treffer erzielen konnten. Sehr viel mehr gelang Traunstein in der ersten Hälfte auch nicht, sodass die Spielerinnen mit einem deutlichen 8:3 in die Halbzeitpause verschwanden.
Die zweite Hälfte widerholte zunächst den Start der ersten Halbzeit: Über 10 Minuten dauerte es, bis den Traunsteinerinnen der erste Treffer zum 12:4 gelang. Auf dem Weg dahin hatten sie zudem Pech und konnten auch ihren 7 m nicht verwandeln, während die HSG-Mädels weiterhin fröhlich punkteten – darunter auch ein souverän umgesetzter 7m.

Bei dem Spielstand hatte das Trainerteam nun auch genügend Luft auszuprobieren, umzustellen, auszuwechseln und Positionen mal ganz anders zu besetzen. Dass die HSG B-One diese Partie für sich verbuchen können würde – daran bestand kein Zweifel mehr und zu guter Letzt hatte auch Traunstein noch ein bisschen Glück, verwandelte einen 7er und punktete noch drei weitere Male.
Endstand: 12:8 – wohlverdient für die wD1 der HSG B-One, die damit Tabellenführer sind mit einer fantastischen Tordifferenz von +63 Toren! Ein Teilerfolg des Ergebnisses dieses Spieltages ist übrigens der Unterstützung der Teamkolleginnen und Trainerin der wD2 zu verdanken, die nach ihrem Spiel beinahe vollzählig geblieben sind, um anzufeuern und für gute Stimmung zu sorgen. Heimspieltage sind einfach toll!

Gespielt haben: Johanna H. (1), Anni (1), Noemi (3), Greta (2), Jana (2), Johanna E. (1), Lena, Pauline, Lisa, Anna (2), Felicitas – auch voll dabei, aber leider verletzt waren: Carla und Maya – und das alles unter der trainerischen Aufsicht von Elle und Danny






Herren 2 mit durchwachsener Leistung gegen Trudering

Herren 2 mit durchwachsener Leistung gegen Trudering

Vergangenen Sonntag trafen die Männer der Herren 2 auf den Tabellenletzten aus Trudering. Und am Anfang sah alles noch nach einem guten Tag aus. Ballgewinne aus einer sicheren Abwehr wurden meist durch Gegenstöße sicher in eigene Tore verwandelt. So stand es schnell 7:3 für die HSG.

Dann passierte das, was man verhindern wollte. Die Abwehrbewegung wurde zu langsam und wir schoben das Zentrum nicht mehr zu, was viele einfache Tormöglichkeiten für den Gegner erbrachte. Im Angriff versuchten wir es zunehmend mit riskanten Anspielen und Einzelaktionen ohne vorherigen Spielaufbau. Das Resultat daraus: Wir gingen mit 11:13 in die Pause. Ärgerlich deshalb, weil man sich selbst das Leben schwer machte…

Die nächsten 15 Minuten konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Das hatten wir vor allem unserem Berserker-Torwächter Marco zu verdanken, der zahlreiche Möglichkeiten spektakulär entschärfte. In der 45. Minute waren wir nun ein Tor vorne. Gott sei Dank wurde der Gegner müde und wir agiler in der Abwehr. So liefen die Jungs der HSG jetzt einen um den anderen Gegenstoß aufs gegnerische Tor. Dadurch konnte man sich schlussendlich verdient auf sieben Tore Vorsprung absetzen und mit 27:20 als Sieger vom Platz gehen.

Philipp Münch verweigerte (Wie schon die bisherige Saison) die Ausführung der 7-Meter, setzte aber das gesamte Team mit seiner Kreativität im Spielaufbau in Szene und trug mit 7 Hütten die meisten Feldtore zum Ergebnis bei. Mit 11 Toren und 5 verwandelten von 5 Siebenmetern war Frank Fischer der beste Werfer auf dem Platz und zeigte, dass man auch im gehobenen Handballeralter noch schneller sein kann, als alle anderen Spieler mit Mitte 20.

Mit Günther Eigmann (Leihgabe Elternmannschaft) und Günter „Struppo“ Strobl (Trainer H1) gaben zwei hoffnungsvolle Talente ihr Debut für die „Top old Boys“ und konnten sich insbesondere durch ihren Teamgeist, gute Stimmung auf der Bank und eine stabile Abwehrleistung für weitere Einsätze empfehlen. Hervorzuheben ist noch die faire Spielweise der HSG. So gab es für uns lediglich eine gelbe Karte, während der Gegner eine gelbe und vier Zeitstrafen kassierte (wobei Trudering auch nicht übermäßig unfair agierte).

Es spielten:
Frank Fischer (11/5), Phillip Münch (7), Gregor Ester(2), Christoph Mempel (2/1), Max Pöppel (2/1), David Memmel(1), Stefan Giehl (1), Philipp Hartmann (1), Günter Strobl, Günther Eigmann, Marco Maurantonio, Christoph Brand.

wC gewinnt gegen Trudering

wC gewinnt gegen Trudering

Samstag, 24.11. Heimspieltag im GO. Nach den Spielen der wD2 und wD1 ging es für unsere C-Mädels gegen den TSV Trudering. Es sollte das Spiel der 7 Meter und 2 Minuten-Pausen werden…

Nach einer holprigen Anfangsphase – die Nervosität schwappte förmlich vom Feld auf die vollbesetzten Zuschauerbänke – fingen sich unsere Pinken nach 9 laaaangen Minuten. Da stand es 0:2, denn die Truderinger hatten bereits zwei 7 Meter verwandelt. Marie gelang schließlich der erlösende Anschlusstreffer und alle atmeten erst einmal tief durch.

Unsere Mädels bekamen ihre Aufregung zunehmend in den Griff und somit Sicherheit in ihr Passspiel. Bis zur 16. Minute liefen sie noch dem Rückstand hinterher, doch dann gelang mit dem 5:5 der Ausgleich und das Spiel wurde gedreht.

Unsere wC begeisterte ihre zahlreichen lautstarken Fans mit einer starken und konsequenten Abwehrleistung und vielen sehenswerten Spielzügen im Angriff. Immer wieder konnten die Pässe der Gegnerinnen durchkreuzt und Tempogegenstöße verwandelt werden. Von Nervosität war nichts mehr zu spüren. Zur Halbzeit stand es bereits 11:6 und dieser Vorsprung wurde in der zweiten Hälfte immer weiter ausgebaut.

Unterbrochen von zahlreichen 7 Metern auf beiden Seiten (6 Mal traten die Gegnerinnen an die Linie und 4 Mal unsere wC), sowie gleichmäßig verteilten 2 Minuten-Strafen (3 auf jeder Seite), zeigten unsere Mädels ein schnelles und ideenreiches Spiel, dass sie am Ende ungefährdet mit 23:12 gewonnen haben. 😀

Es haben gespielt: Michelle (Tor), Marie, Maxine, Giselle, Kathi, Sara, Conny, Annalena, Annika, Antonia, Paulina und Veronica

Coaches: Christiane, Angie, Lilo

wD2 vs. TSV Brannenburg

wD2 vs. TSV Brannenburg

Am 24. November war großer Heimspieltag in der Sporthalle im Gymnasium Ottobrunn – und unsere wD2 war gleich am Anfang am Start gegen den TSV Brannenburg.

16 hoch motivierte Spielerinnen waren pünktlich zum Aufwärmtraining um 8:15 Uhr in der Halle – eine perfekte Gelegenheit für Susan, ein aktuelles Gruppenfoto zu schießen.

Um 9:30 Uhr erfolgte der Anpfiff. In der ersten Halbzeit haben unsere Mädels wirklich hervorragend gespielt – dementsprechend sah das Halbzeitergebnis mit 3:5 sehr gut aus (Tore von Felicitas in der 2., Magdalena in der 9. und Saskia in der 11. Minute). Auch die Abwehr hat tip top funktioniert.

In der 2. Halbzeit ließ die Kraft etwas nach … und trotz sehr vieler Torwürfe landete leider nur einer im Netz der gegnerischen Mannschaft (Saskia erzielte in der 37. Minute das Ehrentor). Da half auch das lautstarke und engagierte Anfeuern der wD1-Mädels nichts. 4:12 lautete der Endstand.

Die Stimmung in der Halle und in der Mannschaft war in jedem Fall großartig, und unsere wD2 hat im nachfolgenden Spiel der wD1 kräftig Lärm gemacht, um ihre Vereinskolleginnen zu unterstützen.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer-/innen für Logistik, Aufbau, Verpflegungsvorbereitung, Verkauf, Fotos und Kampfgericht. Und natürlich besonders unserer engagierten Trainerin Maria.




Damen I vs. TSV Ismaning II

Damen I vs. TSV Ismaning II

Unsere Damen I starteten am Samstag mit 12 Spielerinnen in den Nachmittag zuhause in Ottobrunn. Wir durften 2 unserer A-Jugend-Spielerinnen auf dem Feld begrüßen, nicht ihr Debüt in den Damenmannschaften aber doch ihr Debüt diese Saison bei den Damen I. Vielen Dank für euren Einsatz Mädels, wir sehen euch gerne wieder bei uns.

Beginnen durften unsere Damen in der Abwehr, die dann auch gleich den Ball eroberte und zum ersten Treffer und damit zur Führung einleitete. Ismaning kam aber auch gut ins Spiel und konnte ebenfalls punkten. Zu Beginn des Spiels konnten unsere Damen ihre Außen gut in Szene setzen und sich mit 3 Toren Vorsprung etwas absetzen. Leider gab es wieder einige technische Fehler und Ismaning bestrafte diese konsequent. Im Angriff ging das Zusammenspiel verloren, in der Abwehr wurde gut gearbeitet, aber nicht gut genug. Ismaning konnte sich zwischenzeitlich mit 8 Toren absetzen. Unsere Damen kamen kurz vor Schluss der 1. Halbzeit wieder in Schwung und holten auf, in Unterzahl musste aber dann trotzdem ein Rückstand von 7 Toren mit in die Pause genommen werden.
Zum Spiel der ersten 10min zurückzufinden, war die Zielsetzung für die 2. Halbzeit.
Die Abwehr erarbeitete sich wieder zunehmend Bälle, der Zug zum Tor nahm zu. Allein die Ismaninger Damen wollten sich diesen Sieg auch nicht mehr nehmen lassen. So fielen auf beiden Seiten wechselnd Tore. Es gab schöne Tempogegenstoßpässe, Fehlpässe, gute 1gegen1-Situationen, Würfe auf den Torwart, 7m mit Tor und 7m ohne Tor, aufgeregte Trainer, Kratzer und eine taube Hand und am Schluss eine Niederlage mit 22:29.
Unsere Damen I zeigten eine Steigerung in der zweiten Hälfte des Spiels, die dann auch unentschieden ausging. Die Fehler der 1. HZ ließen sich aber nicht mehr ausgleichen. Im Angriff besteht weiter noch großes Potential und konkretisiert: Potential in der Zusammenarbeit.
Am 08.12. um 17:15 Uhr geht es in Traunreut weiter. Ihr könnt die Spiele auf https://bhv-handball.liga.nu/ live verfolgen. Unseren Fans danken wir für ihre Unterstützung, wir sehen uns am 12.01. zum nächsten Heimspiel!
Es spielten: Elisa (1), Nadja, Verena (6/2), Lisa, Franzi (5), Toni (2), Lucia (1), Maria (4), Rebs, Lara, Tina (3), Jessi (Tor), Anne (Tor)

wB gegen HT München – Knapp verloren, aber wie eine Niederlage fühlt es sich nicht an 

wB gegen HT München – Knapp verloren, aber wie eine Niederlage fühlt es sich nicht an 

Gestern mussten die Mädels der B1 im Lokalderby gegen unsere starken Nachbarn der HT München antreten. Gut gelaunt noch im Geburtstagsfeiermodus, wollte man den Gegner, der ganz oben in der ÜBOL mitmischt, ein wenig ärgern und sich vor vollem Haus (danke an die vielen Fans) nicht kampflos geschlagen geben. Spielvorbereitung von Seiten der Trainer ist bei diesem Gegner leider so gut wie unmöglich, da HT immer ein kleines „Überraschungei“ ist. Durch ein Rotationsverfahren, stehen in jedem Spiel immer wieder neue Spielerinnen auf der Platte, bunt gemischt, mal die starken C-Jugendspielerinnen, mal B-Jugend Spielerinnen mit Bayerligaerfahrung … wir waren einfach gespannt und mussten die ersten Minuten schauen, was die heutigen HT´lerinnen so alles können.

Hoch motiviert, konnten die HSG´lerinnen von Anfang an mithalten. Die Abwehr stand kompakt und nur ab und zu unterliefen uns Fehler, die die HT Spielerinnen dann gnadenlos ausnutzten. Vorne gelangen uns mit schönen Abläufen die ein oder andere gute Parade, nur am Torhüter scheiterten so manche Spielerinnen. Gegen Ende der ersten Halbzeit häuften sich die Fehler in der Abwehr und insbesondere der Halblinken hatten wir nichts entgegen zu setzen. So lagen wir zur Halbzeit mit 4 Toren hinten. Mit einer Umstellung in der Deckung und ein wenig Traubenzucker, fanden wir zurück uns Spiel und kämpften uns, auch dank der lautstarken Fans, immer weiter heran. Sogar ein Ausgleich wäre zum Schluss noch möglich gewesen. HT gewann das Nachbarschaftsderby daher nur knapp mit 20:21. Glückwunsch an unsere Mädels, ihr habt toll gekämpft und ein wirklich sehenswertes Spiel abgeliefert. Weiter so und das schon am nächsten Wochenende im Auswärtsspiel gegen Murnau.

Damen 3 siegen knapp gegen die HSG München West

Damen 3 siegen knapp gegen die HSG München West

Am Samstag, den 23.11.2019, stand das Heimspiel gegen die HSG München West an. Mit 5 Auswechselspielerinnen stand einem schnellen und spannenden Spiel nichts im Wege – eigentlich. Denn das Spiel gestaltete sich sehr zäh und die Angriffe endete auf beiden Seiten so oft mit dem Ballverlust, dass es nach 15 Minuten erst 2:2 stand. In der nächsten Viertelstunde gelang es den Damen von der HSG B-ONE dann doch einige Angriffe erfolgreich abzuschließen. In der 21. Minute konnten sie mit dem 6:3 einen 3-Tore Vorsprung herstellen. Die 1. Halbzeit endete mit einer 9:7-Führung für die Heimmannschaft.

Leider konnte auch in der 2. Halbzeit nicht mehr Schwung in die Partie gebracht werden, stattdessen verlief dieser zweite Durchgang noch torärmer als der Erste. Am Ende des Spiels wurde es dann aber doch nochmal spannend. Da die HSG B-ONE in der 2. Halbzeit nur 3 (!) Tore erzielte, konnten die Gegnerinnen in der 53. Minute zum 11:11 ausgleichen und unsere Damen 3 mussten nochmal richtig zittern. Schlussendlich konnte doch noch ein 12:11-Sieg geholt werden und die Mannschaft freute sich natürlich über diesen Sieg, auch wenn man mit der Leistung nicht zufrieden sein kann. Aber wie sagt man so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, gegen Neuaubing machen wir es besser.

Es spielten:
Sarah Salehizadeh, Anna-Lena Panzer (1), Laura Adamski (1), Kornelia Kovács (2), Lisa Eichner, Anna Liedl, Leonie Mack (3), Christine Probst (1), Josephin Oschmann, Celina Borch (1), Dorothee Därr, Nicole Wassermann (3/2).

Abwehrbollwerk mB-Jugend

Abwehrbollwerk mB-Jugend

Am Samstag gewinnt die männliche B-Jugend in Freilassing mit 7:24 (5:15).

Angereist mit Verstärkung aus der mC, zeigen die Jungs von Anfang an eine sehr gute Abwehrleistung und lassen dem Gegner kaum Möglichkeiten zum Abschluss. Aber auch die Torhüter zeigen sich von ihrer besten Seite und so schaffen es die Gegner insgesamt nur siebenmal zum Torerfolg.

Auch im Angriff läuft vieles gut und die Jungs erspielen sich ein ums andere Mal Lücken in der Abwehr. Leider werden die Abschlüsse zum Ende hin immer ungenauer und so fällt das letzte Tor bereits sechs Minuten vor Abpfiff.

Aber auch die Gegner kommen bei der Abwehrleistung nicht mehr zum Torerfolg und so belohnt sich die mB-Jugend mit einem Endstand von 7:24.