Mannschaften und Ligeneinteilung

Monat: Februar 2020

Damen 3 : TSV Milbertshofen 2 26:22

Damen 3 : TSV Milbertshofen 2 26:22

14 Tage später, andere Kulisse, gleiche Ansetzung.

Gleicher Start: der Mannschaft aus Milbertshofen obliegt das erste Tor der Begenung und damit auch die einzige Führung im gesamten Spiel.
Anders als im Spiel vor 14 Tagen zeigten wir uns in der Abwehr stärker und im Angriff Tor-affiner. Wurde in der Abwehr immer wieder beherzt zugepackt, konnten beide Torhüterinnen viele Bälle entschärfen und mit einem schnellen Tempospiel der Ball im gegnerischen Tor untergebracht werden.

Gerade unsere Rückraumspielerinnen Lisa und Nicy kamen immer wieder zu Toren, entweder aus dem gebundenen Spiel oder auch durch schöne Einzelaktionen. Über ein 0:1, 5:2, 10:8 ging es mit einem 4 Tore-Vorsprung (14:10) zur Halbzeitpause. Trainer Philipp hatte nicht viel zu beanstanden und zeigte noch die eine oder andere Möglichkeit auf um an Tore zu kommen.

In Halbzeit zwei wurde dann vermehrt mit 2 Kreisspielerinnen gespielt, wodurch auch unsere Außenspieler immer wieder zum Zuge kamen und schöne Tore erzielen konnten. Der zwischenzeitliche 8 Tore-Vorsprung wurde zum Ende hin ein wenig durch Nachlässigkeiten und ausgelassene Chancen verringert, der Sieg war dennoch nie gefährdet.

Erfreulich können wir diesmal auch auf unsere 7m-Bilanz schauen und hoffen, dass diese Durststrecke endlich beendet ist.

Es spielten:
Heide Lüttich, Josephin Oschmann (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Anita Tauber (1), Lisa Eichner (7), Nicy Wassermann (7/4), Julia Steinbeck (4/2), Christine Probst (2), Anna Niedermeier, Lilo Eitel, Freya Hardell (1), Celina Borch (1), Dorothee Därr, Antonia Junghan (1).

Es coachte uns mit viel Vergnügen:
Philipp

Minifest in Anzing

Minifest in Anzing

Unsere Minis durften bei herrlichem Wetter in Anzing mal wieder ein wenig Handballluft schnuppern.

Trotz der Ferien waren wir recht zahlreich vertreten. Einige hatten ihren Urlaub sogar für einen Tag nach hinten geschoben. Dass nenne ich Handballbegeisterung!!!

Die mitgereisten Eltern und Fans sollten nicht enttäuscht werde.

In der ersten Partie gegen den HT München wollten die Kids mal zeigen was „decken“ heißt. Im ersten Moment war das auch recht gut, doch wurde vor lauter decken, das eigene Angriffsspiel vergessen. Erst im Zeiten Teil der Partie wachten sie auf und konnten einige schöne Tore beim Gegner platzieren. Als Sieger gingen sie vom Platz.

In den Zwischenzeiten, konnten sie sich auf zahlreichen Stationen die Zeit vertreiben.

Im nächsten Spiel mussten wir gegen den Gastgeber antreten. Die Anzinger hatten schon in ihrem ersten Spiel gezeigt, dass sie gute und viele Tore werfen konnten. Jetzt hieß es Angriff. Es war ein sehr spannendes Spiel. Es wurde gefeitet und um jeden Ball gerungen. Leider mussten wir uns den Anzinger mit einem Tor geschlagen geben. Macht nix. Es kamen ja auch noch zwei Spiele.

 

Das dritte Spiel war dann wieder unseres. Gestärkt durch Gummibärchen, Butterbrezen und Kuchen wollten wir Anzing II zeigen, dass auch wir schöne Tore werfen konnten. Gesagt, getan. Es wurden schöne Spielzüge gezeigt und unser Torwart hielt viele Bälle.

Gewonnen!!!!!

Der Jubel war groß. Das Ego wieder ein wenig aufgebaut.

Das letzte Spiel der Partie gegen den München West wurde angepfiffen. Am Anfang musste zwar erstmal die Richtung festgelegt werde, aber nachdem alle wussten in welches Tor geworfen werden sollte, ging es los. Jeder wollte ein Tor werfen. Jeder hat sich getraut und konnten Ihr erstes Tor erzielen. Dementsprechend stolz gingen sie vom Platz!!

An diesem Wochenende waren mit dabei: Helene, Phil, Viktoria, Hannes, Elisabeth, Ludwig, Sarah, Max, Anna, Felix, Levente, David, Konstanin, Moritz und Julius.

Vielen Dank euch allen!!!

D2: So geht Kampfgeist!

D2: So geht Kampfgeist!

Am Samstagabend trat die Damen 2 gegen die zweite Mannschaft des SV 1880 München an. Nachdem die Damen 3 wenige Minuten zuvor einen souveränen Heimsieg eingefahren hatte, wollte die Damen 2 nachziehen.

Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, beide Mannschaften verwerteten ihre Chancen. Mit 11:10 ging man in die Pause.

In der zweite Hälfte blühte die Damen 2 förmlich auf, nach einer grandiosen Abwehrleistung wurden die Gegner förmlich ausgehebelt, sodass ihnen ab der 50. Spielminute kein Tor mehr gelingen sollte. Die Damen der HSG B-ONE zogen mit 9 Toren davon und zum Schlusspfiff stand
das Ergebnis 25:16 auf der Tafel.

Die Damen haben gezeigt, dass ein ungebrochener Kampfgeist und Wille zum Sieg führen kann. So kann es gern bis zum Ende der Saison weitergehen.

Es spielten:

Josephin Oschmann, Sarah Salehizadeh (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Larissa Will, Kornelia Kovacs (5/1), Anita Tauber (1), Ramona Denis (1), Antonia Junghan (5), Hanna Pletschacher, Freya Hardell, Leonie Mack (4/1), Lara Robusto, Clara Lassen (2), Lisa Eichner (5).

Montagsspiel … wC vs. Sauerlach

Montagsspiel … wC vs. Sauerlach

Am 16.02. standen unsere Mädels der wC zum ersten Mal in der Ferdinand-Leiß-Halle. Da musste zuerst natürlich die neue Heimat inspiziert werden. Es dauerte etwas bis endlich Musik aus den Boxen schallte und Strom für den Laptop gefunden war und unsere Pinken den Fokus für das anstehende Spitzenspiel fanden.

Die Gegnerinnen aus Sauerlach legten sofort los und zogen in den ersten Minuten auf 1:4 davon. Dann fanden unsere Mädels ihre Konzentration und hielten erfolgreich dagegen. Nach dem 5:5 Ausgleich entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch und kein Team schaffte es mehr sich abzusetzen. Mit 12:12 ging es in die Pause. Alles offen … alles möglich!

Und so ging es auch in der zweiten Hälfte weiter. 17:17 nach 33 Minuten und dann …. kippte das Spiel. =-O Plötzlich waren sie weg – die Konzentration, die Konsequenz, die Geschwindigkeit. Die vielen Ballverluste und technischen Fehler wurden von der Nummer 9 aus Sauerlach gnadenlos ausgenutzt und mit 4 Toren bestraft. Davon erholten sich unsere Pinken nicht mehr und liefen bis zum Schluss dem Rückstand hinterher. Schade!

So endete der lange und anstrengende Montag mit einem 23:28 und dem Gefühl, hier wäre deutlich mehr drin gewesen.

Es haben gespielt: Marie, Veronica, Maxine, Chiara, Giselle, Kathi, Sara, Conny, Annalena, Michelle, Annika, Sophie, Antonia und Paulina

Auf der Bank: Christiane, Angi und Lilo

wD1 – Feiern ersten Sieg in der BOL

wD1 – Feiern ersten Sieg in der BOL

Am Samstag (15.02.2020) erwarteten unsere wD1-Mädels in heimischer Halle in Höhenkirchen das Team vom HT. Alle freuten sich auf ein spannendes Spiel und fieberten den ersten 2 Punkten in der Bezirksoberliga entgegen.

Ganz so spannend wollten es unsere Pinken zum Glück gar nicht machen. Sie gaben sofort ordentlich Gas und gingen gleich zu Beginn mit 3 Toren in Führung. Den Gegnerinnen blieb kaum Zeit zum Luft holen. Mit ihrem schnellen und konsequenten Angriffsspiel setzten sich unsere Mädels gekonnt in Szene und konnten einen Treffer nach dem anderen erzielen. Auch in der Abwehr wurde alles gegeben und um jeden Ball gekämpft. Den Rest erledigte Jana im Tor und zeigte ein paar schöne Paraden.

Zur Halbzeit stand es bereits 17:9. Und so ging es bester Laune in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte behielten die Mädels ihre Konzentration und vor allem die Spielfreude! So kamen noch 17 Tore dazu. Am Ende konnten sich fast alle in die Torschützenliste eintragen.

Nach 40 Minuten stand ein hoch verdientes 34:19 auf der Anzeigetafel und die ersten 2 Punkte sind auf dem Konto.

Herzlichen Glückwunsch!

Es haben gespielt: Johanna, Anni, Carla, Rebekka, Noemi, Maya, Jana, Jojo, Pauline, Anna, Magdalena und Feli

Auf der Bank: Elle, Maria und Danny

D3: Erfolgsserie wird weiter ausgebaut

D3: Erfolgsserie wird weiter ausgebaut

Gegen niemand geringeres als den Tabellenführer ging es für unsere Damen 3 am Samstag, den 15.02.2020. Hat man im Hinspiel noch das Nachsehen mit 5 Toren Unterschied gehabt, wollte man den Schwung der letzten Spiele mitnehmen und den Spieß umdrehen. Vom Herantasten war nichts zu sehen und Lisa brachte gleich im ersten Angriff das Runde im Eckigen unter.

Was dann in der ersten Halbzeit folgte war ein munterer Schlagabtausch, wobei die HSG immer ein Törchen oder zwei mehr hatte, sich aber leider nicht entscheidend absetzen konnte. Auf Seiten der HSG wurde eine gute Abwehr gestellt, man war flink auf den Füßen und im Angriff konnten durch konzentriertes Zusammenspiel von allen Positionen Tore erzielt werden.

Nach der Pause erzielte der SV noch den Anschlusstreffer zum 11:10, nur um danach die HSG davonziehen zu sehen. Über ein 13:10 und 16:10 war ein zwischenzeitlicher Vorsprung von 6 Toren zu sehen. Bei den Damen der HSG war deutlich merkbar, dass der bis dato ungeschlagene Tabellenführer heute wohl doch eine Niederlage bekommen kann und man wollte diese zwei Punkte unbedingt auf der Haben-Seite verbuchen.

Herausheben muss man hier Julia: sie fing mehrmals den Ball heraus und verwandelte die Tempogegenstöße ein ums andere Mal. Und auch Karin, die trotz Leistenzerrung und Trainingsrückstand, die 7m sehr souverän verwandelte.

Schlussendlich konnte der SV den Rückstand nicht mehr aufholen und die HSG-Damen zeigten über 60 Minuten eine sehr gute Leistung. Damit legen die Damen 3 einen mehr als gelungenen Start in das Jahr 2020 aufs Parkett und konnte alle Spiele bisher gewinnen.

In der nächsten Woche geht es direkt zum Nachholspiel gegen die Damen vom TSV Milbertshofen II.

Es spielten:
Heide Lüttich, Josephin Oschmann (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Clara Lassen (1), Dorothee Därr, Christine Probst (1), Julia Steinbeck (3/1), Nicole Wassermann (3/1), Anna Niedermeier (1), Karin Erbe (2/2), Lisa Eichner (4), Freya Hardell, Celina Borch (1), Antonia Junghan (3).

Es coachten unterhaltsam:
Philipp, Julius, Gregor

Da staunten die Zuschauer nicht schlecht.

Da staunten die Zuschauer nicht schlecht.

Da staunten die Zuschauer nicht schlecht.

Am Samstag durften unsere Mädels und Jungs aus der E-jugend in Neuried ihr Können unter Beweis stellen.

Dieses Mal waren alle wach und ausgeschlafen. Im ersten Spiel traten wir gegen Milbertshofen an.

Gleich in den ersten Minuten zeigten unsere Mädels und Jungs wer sie sind und was sie können. Das Spiel ging 8:2 aus. Mit glücklichen Gesichtern gingen alle vom Platz.

In der Kabine fiel den Kids auf, dass sie den Schlachtruf vergessen hatten. Das sollte doch wohl kein schlechtes Ohmen sein?!

Es wurde entschieden, Schlachtruf muss sein!!!

Gesagt, getan. Angespornt durch den Teamspruch gingen sie aufs Spielfeld. Schnell wurde auch hier klar, die B-oner können nicht nur laut rufen, sondern auch super spielen. Auffällig war das schöne Zusammenspiel der Kids. Sie sind ein richtiges Team geworden. Unser Torwart hatte nicht viel zu tun, denn die Bälle wurden immer wieder abgefangen und im gegnerischen Tor platziert. Das Spiel endete 10:3.

Auch in der Zwischenzeiten staunten die Zuschauer nicht schlecht. Unsere ganzen Kids beschäftigten sich immer zusammen. Ok über die Wahl der Beschäftigung lässt sich streiten, aber es ist wundschön für uns als Trainer zu sehen, wie gut sie sich untereinander verstehen.

Im dritten Spiel starteten wir gegen unseren Gastgeber. Auch hier zeigten sie was sie können. Auf der Bank wurde kräftig angefeuert und mitgefiebert. Das Spiel endete souverän mit 10:2.

„Wow eure Kids spielen ja schon schön zusammen“ (Zitat vom Schiedsrichter) Das lässt die Herzen der Trainer höher schlagen.

Das letzte Spiel sollte das aufregendste werden. Nicht wegen dem Gegner, sondern weil sich die Kids ein Ziel vorgenommen hatten. Sie wollten über die 40 Tore kommen. „ Wenn ihr es auf 41 Tore insgesamt schafft, dürft ihr einen Wunsch als Team äußern“  so die Trainer. (ob das wohl gut überlegt war, sollte sich später zeigen…)

Es wurde gekämpft und gefiebert. Das Team auf der Bank feuerte an, als wenn es um die Meisterschaft ging. Jedes Tor wurde bejubelt. Die Zuschauer wussten zwar nicht warum, aber es machte einfach Spaß den Kids zuzuschauen.

Kurz vor der letzten Minute war es dann da. Das sehnlich erhoffte 13 Tor der Partie.  Die Kids jubelten…. Das Spiel ging 13:5 aus.

In der Kabine wurde gefeiert. Dann kam der ersehnte Wunsch.

Und was war es, kein Wochenende in Disneyland oder ähnliches: Nein ein ganzes Training nur Zombieball!!! Jetzt konnten auch die Trainer feiern!

Vielen dank an die Kids. Es macht immer wieder Spaß mit euch!!!!

Es spielten: Tim B, Lea, Maxi, Patricia, Leon, Sophia, Jonas, Tim v L., Jan, Luka, Valentin, Hannes und Gabriel.

2. Heimspieltag – Hochverdienter Sieg der mD2

2. Heimspieltag – Hochverdienter Sieg der mD2

Nachdem das erste Heimspiel deutlich verloren ging, spielte das Team der mD2 am heutigen Sonntag, 16.02.2020, gegen die Mannschaft vom ESV Neuaubing unter guten Vorzeichen. Das Hinspiel gewannen wir; zwar nur mit einem Tor Unterschied, aber es war deutlich mehr drin. Heute kamen Nikolai (Tor), Paulus, Niklas, Jasin, David, Ole, Quirin, Sebastian und Jano zum Einsatz, unsere Coaches waren Florian und Peter. Leider waren wir krankheits- und verletzungsbedingt immer noch dezimiert.

Unsere Jungs erwischten einen Traumstart und gingen gleich mit drei Treffern von Ole (nach zwei schönen Anspielen an den Kreis) und David (mit einem Überzieher) in Führung. Nach 3 Minuten dann das erste Tor für Neuaubing. Aber die HSG legte nach und erhöhte auf 5:1. Nach 6:20 und einem Spielstand von 6:3 konnte sich Nikolai erstmals durch eine tolle Parade auszeichnen. Unser Team baute den Vorsprung schließlich auf 8:3 aus, denn auch Jasin, der auf Außen spielte, lief sich am Kreis frei und konnte von da aus abschließen. Doch unsere Abwehr wurde nachlässiger und brachte den Gegner ins Spiel. Schnell stand es 8:5. Aber der Zug zum Tor blieb ungebrochen. Jano erzielte ein sehenswertes Tempogegenstoßtor nach 11:12. Nach 13:19 und einem Tor von Paulus zum Spielstand von 12:6 zog das Trainerteam von Neuaubing erstmalig die Timeout-Karte. Die Ansprache zeigte Wirkung. Die Neuaubinger erzielten drei Tore in Folge, ohne dass unsere Mannschaft einnetzen konnte. Unsere Abwehr hatte teilweise Probleme, insbesondere mit den Gegenspielern Nr. 11 und Nr. 16. Der ESV Neuaubing kam auf 14:11 heran und es waren noch 3 Minuten zu spielen. Unsere Jungs warfen wieder alles nach vorn. U. a. erzielte Niklas, unsere Verstärkung aus der E-Jugend, 3 Tore von außen, sodass es zur Halbzeitpause 17:12 für die HSG BONE stand.

Florians erste Reaktion war: „Wie viel sind 17 minus 12? Wir führen mit 5 Toren!“ Florian und Peter puschten die Jungs, denn auf dieser Führung könne man sich nicht ausruhen. Die Aktionen im Angriff seien sehr gut, aber in der Abwehr könne bzw. müsse man noch nachlegen.

Dies versuchten die Jungs auch vom Beginn der 2. Halbzeit an umzusetzen. Neuaubing hatte Anwurf, aber Nikolai hielt den ersten Ball, der aufs Tor kam, souverän. Die HSG antwortete im Gegenzug mit einem Tor von Paulus, der heute nicht zu stoppen war. Davids Aufgabe war es nun, die Nr. 16 vom ESV festzumachen; Jano sollte sich um die Nr. 11 kümmern. Beide sorgten dafür, dass beide Spieler weitgehend aus dem Spiel genommen wurden. Insgesamt war die Abwehrarbeit deutlich besser als in der ersten Hälfte. So kam Neuaubing nur zu wenigen Torchancen. Nach 24 Minuten stand es bereits 21:13 – 8 Tore vor und damit der größte Vorsprung für die HSG in diesem Spiel. Näher als 5 Tore kam Neuaubing in der Folge nicht mehr an uns heran. In der 30. Minute schloss Paulus ab, der Torhüter hielt den Ball und sah in seiner Freude darüber nicht, dass sich Niklas den Abpraller schnappte und zum Abschluss kam. Tor für die HSG! Florian zog nach 36:43 die Timeout-Karte. Nach 37:40 Foul an Sebastian. Er trat selbst an, konnte aber nicht verwandeln. So blieben Sebastian und Quirin heute zwar ohne eigenes Tor, leisteten jedoch wertvolle Abwehrarbeit und rissen Lücken, die unsere Torschützen nutzen konnten. Das Spiel endete mit einem 26:20 für unsere HSG. Ein hochverdienter Sieg für die mD2 der HSG BONE.

Was gibt es Schöneres als bei frühlingshaften Temperaturen als zu Hause ausgiebig zu frühstücken und es ruhig angehen zu lassen? Dieser Mannschaft beim Handball spielen zuzuschauen. Wir sahen ein gutes Passspiel, schöne Anspiele an den Kreis, sehenswerte Tore, eine überzeugende Abwehrarbeit – vor allem in der 2. Halbzeit – und einen wachen Torwart. Es ist einfach schön zu sehen, wie diese Jungs zu einer Mannschaft zusammengewachsen sind und Spaß an ihrem Sport haben. Unser Dank gilt dem Trainerteam, die den größten Anteil daran haben.