Mannschaften und Ligeneinteilung

Kategorie: Allgemein

Furioser Sieg der männlichen D 1 im ersten BOL-Qualifikationsturnier in Allach!

Furioser Sieg der männlichen D 1 im ersten BOL-Qualifikationsturnier in Allach!

Die Anspannung war zu greifen vor dem ersten Qualifikationsturnier unserer komplett neuen mD1. Obwohl wir in der letzten Woche ein erstes Testspiel gegen den SV Pullach aus dem Bezirk Alpenvorland souverän mit 38 zu 18 (nach 3x 20 Minuten) für uns gestalten konnten, wussten wir den Wert dieser Leistung nicht so recht einzuschätzen. Schließlich haben wir seit April erst wenige Trainingseinheiten hinter uns und mit Andreas, Mark, Jana und Marie ein vollkommen neues Trainerteam. Erschwerend kam hinzu, dass wir mit Lucas und Sammy auf unsere körperlich stärksten Stammkräfte verzichten mussten. Darüber hinaus waren der überragende Titelverteidiger der letzten BOL-Saison, der seit einem Jahr ungeschlagene TSV Allach, wie auch der Vorjahreszweite, der MTSV Schwabing, nach dem Jahrgangswechsel kaum einzuschätzen. Der uns bekannte TSV Sauerlach hingegen durfte mit Fug und Recht als heimlicher Favorit dieser Runde gelten. Während alle anderen Mannschaften Mitte April einen kompletten Neustart mit vielen E-Jugendlichen vollzogen, handelte es sich bei den Sauerlachern um exakt die gleiche Mannschaft, die bereits in der letzten Saison in der Bezirksliga mit einigen starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Zielvorgabe war es also, sich so teuer wie möglich zu verkaufen und vielleicht ja den einen oder anderen Überraschungscoup zu landen. Bereits das erste Spiel des TSV Allach gegen MTSV Schwabing zeigte, dass die Chancen auf ein Weiterkommen durchaus realistisch waren.

Unser erster Gegner hieß allerdings Sauerlach. Die Jungs waren von Beginn an hellwach, zeigten vor allem in der Abwehr eine überragende Mannschaftsleistung und ließen sich auch von den durchweg größeren Gegnern nicht einschüchtern. Im Wissen um den starken Sauerlacher Rückraum machten wir das Zentrum dicht und ließen Würfe von außen im Vertrauen auf unseren Goali Moritz zu. Felix, Hannes und noch mal Felix brachten uns mit 3 zu 2 in Führung, bevor Moritz einen Siebenmeter eiskalt entschärfte und Felix vorne zum dritten Mal einnetzte. Bereits nach 6 Minuten sah sich Sauerlach gezwungen, die erste und einzige Auszeit zu nehmen. Es half jedoch nichts, wir spulten unser Spiel herunter, ließen uns nicht mehr verunsichern und gaben die zwei Tore Führung bis zum Abpfiff nicht aus der Hand. Vorne bleiben wir variabel und trafen mit Tobias, Hannes, Felix, Maxi und David von allen Positionen während hinten Moritz einen Ball nach dem anderen parierte, so dass am Ende ein knapper, aber zu keiner Zeit gefährdeter 12:10 Sieg auf der Anzeigentafel stand.

Damit war das Mindestsoll des Tages bereits gegen den vermeintlich stärksten Gegner früh erfüllt. Unglaublich! Die Jungs verloren nun verständlicherweise ein wenig die Spannung, wie sich im direkt darauffolgenden Vergleich gegen den MTSV Schwabing zeigen sollte. Die noch zuvor so stabile Abwehr, erwies sich plötzlich sehr anfällig gegen wiederholtes Parallelspiel der Schwabinger. Ein deutliches Zeichen für einen Konzentrationsabfall. Einzig Moritz und Justus zwischen den Pfosten blieben wach und parierten erneut 4 freie Bälle des Gegners, so dass wir mit einer 8:6 Führung in die Pause gehen konnten. Es ging nun darum, sich wieder zu konzentrieren, um sich nicht um den Lohn für die fantastische Leistung aus dem ersten Spiel zu bringen. Gesagt getan! Die Jungs bissen sich ins Spiel, ließen Schwabing nicht mehr näher herankommen und siegten letztlich hochverdient mit 15:13.

Nachdem Sauerlach auch gegen Allach in einem zähen Ringen buchstäblich mit der Schlusssirene 14:13 Federn ließ und nur noch gegen Schwabing Punkten konnte, kam es am Ende zu einem Show down  um den Gruppensieg gegen die starken Hausherren. Und die legten vor heimischer Kulisse mit ihrem hochgewachsenen und kräftigen Kreisläufer Paul los wie die Feuerwehr. Eh wir uns versahen hieß es 0:3, bevor Hannes mit einer schönen Einzelleistung ein Lebenszeichen setzte. Luis holte einen Siebenmeter heraus, den Felix als „Joe Cool“ an diesem Tag gewohnt sicher verwandelte. Beiden Mannschaften steckte sichtbar der lange Turniertag in den Knochen und es schlichen sich einige ungewohnte technische Fehler ein. Während wir im ersten Spiel hinten und im zweiten vorne überzeugten, war es nun wieder der Angriff, bei dem es hakte. Wir kamen einfach nicht in unser Bewegungsspiel und agierten zu viel aus dem Stand heraus, ohne Breite und Tiefe im Spiel. Wie müde die Köpfe waren, zeigte sich auch daran, dass die Jungs die zuletzt gerade für solche Spielphasen als Entlastung vorgesehenen Auslösehandlungen nicht mehr parat hatten. Immerhin konnten wir dank einiger Allacher Unkonzentriertheiten und dank eines glänzend aufgelegten Justus im Tor den Abstand in Grenzen halten und uns mit 4:6 in die Pause begeben. Ein Donnerwetter in der Kabine rüttelte die Jungs nochmal wach. Schließlich spielten wir um den zuvor kaum für möglich gehaltenen Turniersieg! Mit einem 6:0 Lauf, bei dem Hannes seine Goalgetter-Qualitäten zeigte, gefolgt von Levente zogen wir, angepeitscht von unseren fantastischen Fans, auf 10:6 davon. Unfassbar! Was für eine tolle Moral und Reaktion! Hier wächst sichtbar ein Team zusammen! Aber auch Allach bewies Moral und kämpfte sich noch einmal auf ein 11:9 bis 38 Sekunden vor Schluss heran. Eine Auszeit sollte uns noch einmal Luft verschaffen und wir probten einen taktischen Kniff für den letzten Angriff. Gesagt getan! Die Jungs verstanden auf Anhieb, was Andreas sich ausgedacht hatte und spielten wunderbar eine Überzahl heraus! Ausgerechnet unserem Jüngsten, dem an diesem Tag bis dahin schier alles gelang, versagten nun etwas die Kräfte, und er scheiterte knapp am Innenpfosten. Den letzten Angriff verwandelte Allach dann noch einmal zum 11:10 Endstand aus unserer Sicht. Fraglos wäre in dieser spannenden Partie zum Abschluss des Turniers auch ein Remis verdient gewesen, aber so feierten unsere Jungs ausgelassen einen Erfolg, den der ein oder andere im Stillen vielleicht erhofft, mit dem wir aber keineswegs gerechnet hatten.

Viel schneller als gedacht haben die jüngeren Tobias, David, Jannis, Sammy, Julius und Moritz sowie die jüngsten, von denen Luis und Felix ja sogar noch für unsere E-Jugend im Einsatz sind, gemeinsam mit den „erfahrenen“ Kräften, angeführt von Fabian, Hannes, Maxi, Justus, Lukas, Levente und Dominik einen tollen Teamspirit entwickelt, bei dem jeder für jeden rennt, kämpft und sich jeder für und mit dem anderen freut. Gegen wen auch immer es in zwei Wochen in Runde 2 der Qualifikation gehen wird, wir werden uns wieder teuer verkaufen, geschlossen bis zum Ende kämpfen und mit diesem Spirit, egal wie es ausgeht, als Sieger von der Platte gehen. Wir bedanken uns sehr bei unseren tollen Fans, die uns über das ganze Turnier frenetisch anfeuerten und freuen uns schon auf die nächsten Partien.

Zum Einsatz kamen

Moritz (17 Paraden, davon zwei 7m), Justus (11 Paraden), Hannes (14/2), Felix (13/2), Maxi (5), Luis (1), Jannis (1), David (1), Levente (1), Dominik (1), Tobias (1) und Fabian

 

 

 

und das unfassbar stolze Trainerteam (v.l.n.r.) Mark, Jana, Marie, und Andreas (Maskottchen inklusive 😉 )

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

„AUFSTEIGER – AUFSTEIGER – AUFSTEIGER“

… so schallt es durch die Halle, schon in HT am vorletzten Spieltag und nochmal umso lauter am letzten Samstag, am letzten Spieltag vor traumhafter heimischer Kulisse.

 

Manch einer nennt uns das Flaggschiff der HSG, irgendwie richtig, aber auch irgendwie seltsam. Welche Dame möchte schon als Flaggschiff bezeichnet werden?

Wo kommen wir her? Lange Zeit hatte der TSV Ottobrunn eine BOL Damen Mannschaft, auch in die Zeiten der HSG NEO und auch in die HSG B-ONE hat uns diese Leistungsklasse begleitet. Einige Trainerwechsel und Corona-Jahre später sahen sich Trainer und Vereinsleitung aufgrund zahlreicher Verluste bei den Spielerinnen gezwungen die BOL zurückzuziehen. Die neue Damen 1 ging in der Bezirksliga an den Start. Dankenswerter Weise hatten die Damen 2 den Aufstieg in die BZL geschafft, so dass dies überhaupt möglich war.

Für die Saison 2021/22 hieß es dann neu formieren, neuer Trainer, neue Mannschaftszusammensetzung. Ein paar wenige Spielerinnen der alten BOL Mannschaft, die selbst erst kurz vor Corona zu den damaligen Damen 1 dazugestoßen waren, vielen Damen 2 Spielerinnen und ein paar ganz neue Gesichter dazu. Aber was soll man sagen, es hat gepasst, es passte einfach. Im Training oft noch in der Findungsphase, war man auf dem Spielfeld schnell eine Einheit. Das erste Spiel ein erster Erfolg, noch Luft noch oben und trotzdem gesiegt. So setzte sich die Saison fort. Kleine Schwächen und hin und wieder mal 5 schlechte Minuten, aber welche Mannschaft kennt das nicht. Am Ende erreichten wir einen furiosen 2. Platz in der Liga mit 3 grandiosen Spielen zum Abschluss die Lust auf mehr machten, die zeigten das geht was, die Erwartungen für die kommende Saison weckten.

2022/23; die Vorbereitung holprig, viele bunt verteilte Abwesenheiten, aber ein starker Kern und die große Lust am Handball formen rechtzeitig zum Saisonstart wieder ein Team, das Team der Damen 1 der HSG B-ONE. Wir starten mit einem Unentschieden zu Hause gegen Raubling, sind gar nicht zufrieden mit der Abwehr, irgendwie wohl doch noch nicht richtig eingespielt. Es geht nach Übersee, hier wollen wir beweisen, dass wir mehr können und holen uns den ersten deutlichen Sieg mit 18:33. Die 30-Tore-Marke knacken wir in den folgenden Spielen immer wieder, unsere Tordifferenz ist einmalig gut. Wir schweben nach Freilassing, vielleicht wären wir besser gefahren …, hier steht uns eine sehr gute Abwehrformation gegenüber, auch wir haben in der Abwehr einiges zugelegt, aber wir kommen irgendwie nicht richtig durch, dem Angriff fällt nichts ein, Niederlage. Zu diesem Zeitpunkt sind 5 Mannschaften ganz vorne gleich auf, jeder hat im Ringschluss schon ein Spiel verloren, die Saison verspricht eng zu werden. Es geht zum SVN, sicherer Sieg, dann zum derzeitigen 2. – Platzierten Erlstätt, wir sind nervös. Diese Anspannung aber tut uns gut, die Abwehr zeigt zum ersten Mal Bestform, die Torhüter halten alles Haltbare und etliche Unhaltbare, die erste Welle läuft mit starken langen Pässen, die zweite Welle spielt mit Übersicht, die 40-Tore-Marke ist geknackt. So soll unser Handball aussehen, hinten die Bälle rausholen und vorne mit Tempo versenken. Mit diesem Rückenwind spielen wir wieder gegen HT, schon letzte Saison waren das immer knappe Spiele. Die Mädels von HT sind laufstark und extrem ballsicher. Wir aber bleiben diszipliniert, nicht hektisch werden und am Ende entscheidet ein gelungener 7m das Spiel. In der Hinrunde trifft unsere Julia mehr als 90% der 7m (19/21). Über die 7m -Quote in der Rückrunde der gesamten Mannschaft sprechen wir lieber nicht. Die Hinrunde beenden wir als Herbstmeister nach zwei weiteren deutlichen Siegen. Besonders stolz können wir auf die Verteilung unserer Tore sein, die fallen von allen Positionen.

Neues Jahr, Rückrunde, neue Mitspielerinnen und alte Gegner, der Start wieder gegen Raubling, diesmal sehr erfolgreich. In den nächsten Spielen erlebten wir die ein oder andere Überraschung. Übersee und Salzburg beispielsweise hatten jeweils eine uns bis dahin unbekannte starke Rückraumschützin dabei, was gegen Salzburg auch zu unserer zweiten Niederlage der Saison führte. Viel zu früh hatten wir nach dem Herbstmeister über den Aufstieg nachgedacht und dabei die Lockerheit im Spiel verloren. Aber eine Niederlage rückt schnell die Welt ins Lot, und gegen Anzing haben wir alle Power ausgepackt und unsere dänische Verstärkung Julie endlich ins rechte Licht gerückt. Niemand ist schneller in dieser Liga, in Kombination mit den astreinen Pässen aus dem Tor ein unschlagbarer Torgarant. SVN, Erlstätt und Sauerlach liefen wieder im gewohnten Rhythmus, starke Abwehr, schnelles Tempo im Angriff. Freilassing, 3. Platzierter nach aktueller Tabelle, Abendspiel unter der Woche, aber zu Hause. Eigentlich müsste das hier und heute unser Spiel sein, aber den langen Tag und die lange Anreise merkte man weniger den kämpfenden Freilassingerinnen an als uns. Am enden trennten wir uns in dieser Abwehrschlacht mit einem Unentschieden. Damit war der Vorsprung weg und es hieß die letzten 2 Spiele wollen gewonnen werden, sonst wird es nichts mit Platz 1. Wieder stand HT vor der Tür, bzw. ist vor unserer Tür und wir fielen in die Auswärtshalle. Das Spiel lief nicht gut an, die jungen Mädels von HT zeigten tolles Tempospiel und liefen uns am Anfang davon, vor allem auch weil wir ihnen durch Fehler im Angriff Tür und Tor öffneten. Aber Köpfe hängen lassen ist nicht unser Stil, Kämpfen dagegen schon. In der zweiten Halbzeit hielten wir weiter dagegen und konnten unser Tempo aufrechterhalten und uns Tor für Tor wieder in Führung spielen. Am Ende feierten wir nicht nur einen knappen Sieg, sondern auch den Aufstieg, da Bruckmühl am Vorabend gegen Freilassing verloren hatte.

Man könnte sagen der letzte Spieltag wäre übertrieben gewesen, könnte man oder man genießt ihn einfach, freut sich und lässt sich auf richtig viel Spektakel ein. Einlaufkinder, Tormusik, die versammelte Jugend an Trommeln und die beste Stimmung die man als Verein nur aufbieten kann. Klar erspielten wir uns da auch im letzten Spiel einen Sieg, wer hätte das auch unseren Fans verwehren können. Aufsteiger-Limes, Aufsteiger-Shirts, Medaillen, Duschparty mit Bierpong und Pool, abends feiern mit den Herren und Damen und Sonntag lange ausschlafen, so stellen wir uns einen letzten Spieltag vor. Wie soll das je getoppt werden?

Wir Damen 1 sind ein bunter Haufen, jung und alt, groß und klein, dürr und kräftig, schnell und langsam, laut und leise, selbstbewusst und schüchtern, aufgeregt und tiefenentspannt … und genauso geht es jetzt in die Bezirksoberliga. Wir erwarten Aufs und Abs, aber vor allem das, was wir alle lieben: Handball mit Teamgeist und Kampfeswillen.

Wir bedanken uns bei unserem Trainer Gregor und seinen Gehilfen Philipp und Julius. Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Unterstützern aus der Jugend, aus der Familie, aus den anderen Teams und aus den Freunden des Handballs.

Wir sehen uns in der BOL!

Es spielten: Josy (Tor), Anna-Lena (3), Jo (27), Vroni (27), Julia (99), Caro Mü. (6), Maria (55), Leo (8), Mona (14), Lisa (114), Toni (67), Inga (33), Nadja (37), Caro Me. (53), Kate (21), Julie (35), Amy (5), Angi (Tor),

Dank an unserer Aushelferinnen:

  • Damen 2: Chrissi (2 ), Doro (6), Hanna (1),Nici (1), Kiki (Tor),
  • Damen 3: Clara (1), Johanna (1), Johanna (Tor), Lilly (2), Zoe (1)

Wir bedauern den Weggang von Toni und Inga und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Vaterstetten in der Bayernliga. Wir halten einen Platz für Jo frei nach ihrem Auslandssemester und drücken Caro Mü. alle Daumen in der neuen Verwendung.

 

Ein wenig Statistik:

  • 20 Spiele, mit 621 Toren
  • 57% 7m Quote
  • 43 Zeitstrafen, 1 rote/blaue Karte
  • 8 Heimsiege/ 8 Auswärtssiege, 2 Unentschieden / 2 Niederlagen
  • Torschützenkönigin: Lisa mit 114 Toren
  • Rüpel der Saison: Inga mit der blauen Karte gegen Freilassing (dicht gefolgt von Toni)
  • 7m Königin: Julia mit 75% Treffern
Rückblick auf die Saison der Minis

Rückblick auf die Saison der Minis

Auf eine tolle Saison 2022/23 können die Mins der HSG B-ONE zurückblicken. Zum einen gelang es zahlreiche motivierte Kids für den Handballsport zu begeistern, so dass am Ende der Kader auf eine Stärke von über 40 Minis anwuchs. Zum anderen gingen die Kids in 43 von 47 Spielen als Sieger vom Spielfeld. Neben zahlreichen Gummibärchen bei den Spielfesten erbeuteten die Minis somit auch Siegerpokale beim Rasenturnier in Trudering oder beim Beachturnier in Ismaning was sicherlich zu den Highlights der abgelaufenen Spielzeit zählt.

Die Kinder machten handballerisch große Fortschritte, so dass Sprungwurf, beidhändiges Prellen oder auch Bodenpässe schon zum Standardrepertoire bei Vielen zählte. Aber auch abseits des Spielens entwickelten die Kinder der HSG B-ONE einen tollen Teamgeist und feuerten sich gegenseitig an auch wenn sie selbst mal nicht im Kader standen.

Ein großer Dank gilt an der Stelle den vielen fleißigen Eltern und Helfern die tatkräftig bei den Heimturnieren, den Auswärtsfahrten als auch beim Aushelfen im Training unterstützen konnten. Wir wünschen allen einen guten Start in die neue Spielzeit mit weiterhin viel Spaß auf und abseits des Handballspielfeldes!

Das Trainerteam Frank, Kathi, Luis, Nico & Tommy

  

Wichtiger Sieg unserer Damen 1 im Kampf um den Aufstieg

Wichtiger Sieg unserer Damen 1 im Kampf um den Aufstieg

Am Samstag, den 25.03.2023, stand für die Damen 1 das Rückspiel gegen das junge Team aus Erlstätt auf dem Programm, der erste Schritt im Kampf um den Aufstieg. Zwar hatten unsere Damen 1 das Hinspiel zuhause dominiert (41:21), allerdings galt es die schnell aufspielenden Gegnerinnen in ihrer Halle nicht zu unterschätzen.
Der Start der HSG’lerinnen verlief etwas chaotisch, allerdings konnte man sich dann bis Mitte der ersten Halbzeit mit 5:9 etwas absetzen. Die heimischen Damen erspielten sich jedoch immer wieder die Lücken in der HSG-Abwehr und kamen über ihre verwandelten 7-Meterwürfe zum Torerfolg. Durch ein paar Fehlwürfe, technische Fehler im Angriff und zusätzlicher 2-Minutenstrafen unserer Damen 1, holte Erlstätt in der 25. Minute zum 10:12 auf. Das darauffolgende Time Out des Gast-Trainers Gregor Ester zeigte Wirkung und die HSG-Damen bauten den Abstand bis zur Pause auf 13:18 wieder aus.
Der Beginn der zweiten Hälfte verlief für die Münchnerinnen leider wieder etwas holprig, in der Abwehr wurde nicht beherzt genug zugegriffen und im Angriff zu schnell der Abschluss gesucht, wodurch der SV erneut auf zwei Tore zum 17:19 herankam. Die Gast-Mannschaft fing sich danach wieder und erspielte sich durch einen 1:5-Lauf die erneute Führung zum 18:24 in der 43. Minute. Zwar verkürzten die Erlstätterinnen den Spielstand anschließend wieder etwas auf 20:24, ihnen schienen jedoch in der Endphase sowohl die Kraft als auch die Nerven zu fehlen und die Damen 1 der HSG beendete die letzten 10 Minuten mit einem 0:5-Lauf und gingen mit einem 21:31 als Siegerinnen vom Platz.
Aufgrund eines Patzers unseres direkten Verfolgers aus Bruckmühl gegen Übersee, grüßen unsere Mädels erneut von der Tabellenspitze und sind heiß auf die Endphase der Saison. Nach Ostern geht es weiter gegen Sauerlach und dann in den Schlussspurt einer englischen Woche mit Spielen gegen die obere Tabellenhälfte in Form von HT München II, ESV Freilassing und dem SV Bruckmühl.

Es spielten: Angi+Josy (Tor), Vroni, Julia, Toni (3), Maria (5/2), Leo, Lisa (3), Inga (3), Nadja (5), Caro (5), Kate (7)

mC-Jugend ist Ligameister 2022/2023

mC-Jugend ist Ligameister 2022/2023

Am Sonntag, 19.03.2023, sollte es zum Showdown kommen. Die HSG lag im Titelkampf mit 2 Punkten vor dem SC Kirchheim. Sowohl unsere Jungs als auch die Kirchheimer hatten die Möglichkeit, sich den Titel zu holen. Kirchheim war das einzige Team, gegen das sich unsere Mannschaft in dieser Saison geschlagen geben musste. Bei gleichem Punktestand ginge der Titel wegen des direkten Vergleichs damit an Kirchheim. Der SC brauchte einen Sieg gegen Anzing II. Entsprechend dem Saisonverlauf sollte das kein Problem darstellen. Wir brauchten mindestens einen Punkt gegen Grafing. In diesem Spiel war für uns alles drin, denn wir hätten mit voller Kapelle auflaufen können und wollten uns für eine tolle Saisonleistung unbedingt belohnen. Doch am Freitag kam plötzlich die Nachricht, dass Grafing nicht antritt (zu wenig Spieler). Damit war die mC-Jugend der HSG auch ohne Spiel Meister der ÜBL 2022/2023.

 

Aber, Meisterfeier ohne Spiel, das ist bei uns nicht drin. Einen Titel muss man nämlich auch gebührend feiern. Schließlich reifte die Idee, dass Eltern und Geschwisterkinder gegen die mC antreten könnten. Da waren alle gleich dabei. Ob das auch der Fall gewesen wäre, wenn die Eltern gewusst hätten, dass das Spiel tatsächlich über zwei Hälften mit je 30 Minuten gehen würde, ist rein spekulativ. So trafen also handballbegeisterte Eltern mit und ohne Handballerfahrung und jüngere Geschwisterkinder auf die mC-Jugend.

 

Man hatte gleich das Gefühl, dass die Jungs heute noch einmal einen raushauen wollten. Aber die Eltern hielten gut dagegen. Zur Pause führte die mC mit 21:16. In der zweiten Halbzeit merkte man jedoch auf Seiten des „TSV Altenheim“, wie die Eltern-Geschwisterkinder-Mannschaft liebevoll tituliert wurde, einen deutlichen Leistungsabfall. Wenig verwunderlich bei dem Laufpensum. Die mC war konditionell einfach stärker und nutzte die Chancen, die sich immer wieder boten. Am Ende holten die Jungs einen hoch verdienten Sieg mit einem 45:25.

 

Alle hatten Spaß, obwohl die mC mit Sicherheit lieber gegen den TSV Grafing gespielt hätte. Aber trotzdem, vielen Dank an die Mannschaft, die fast komplett angetreten war und an die Eltern und Geschwisterkinder, die dieses Spiel erst möglich gemacht hatten. Ein besonderer Dank gilt auch den Trainern Sven, Lisa und Daniel, die sich heute Meistertrainer nennen dürfen. Sie haben die Jungs handballerisch weiterentwickelt und zu einem wirklich guten Team geformt. Danke auch an die Fans, die das Team von der Tribüne aus unterstützt haben. Wenn man an die Spiele in der Qualifikation zurückdenkt, hätte niemand mit diesem Saisonverlauf – geschweige denn mit einem Titel – gerechnet.

 

Zum Saisonausklang trifft sich die mC-Jugend am 26.03.2023 in der Lasertag-Arena in Neufahrn. Dort bekommen die Jungs noch einmal die Gelegenheit, ihre Meisterschaft zu feiern. Sie erhalten auch ihre Ligameister-Trikots, die sie sich wirklich verdient haben. Aber, sie haben dort auch die Möglichkeit, sich zu verabschieden. Niklas verlässt nach vielen Jahren den Verein und wechselt zu HT München. David, Georg, Leonard, Ole und Philipp gehören nun der mB an. Wir wünschen den Jungs, dass sie ihren Platz in den neuen Teams finden. Die mC-Jugend bekommt Verstärkung vom 2010er Jahrgang. Nehmt die Jungs gut auf und integriert sie in euer Team. Denkt immer daran, dass ihr diesen Titel nur als Team gewinnen konntet.

Damen 1 wieder in der Spur

Damen 1 wieder in der Spur

Heimspiel. Zwergerstraße. Nachbarschaftduell.

Zu Gast? Der SVN München, zuletzt im Aufwärtstrend, einige neue Gesichter in den Reihen – Ansage klar: nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Das Spiel startete mit einem kurzen Rückstand bis sich die Damen zurechtrückten und sich auf eine 3 Tore Führung bis zur 15ten Minuten hocharbeiteten.

Dann folgte die erste Zeitstrafe gegen die HSG, wie im weiteren Spiel war die Auswahl nach welchen Kriterien die Zeitstrafenentscheidungen getroffen wurden eher unklar… oder galten zumindest eher einseitig.

Ein anschließender Torzwischensprint erhöhte den Vorsprung auf 12:7. Das dann die HSG in 8,5 Minuten bis zu Halbzeitpause nur noch ein Tor warf war derart untypisch, dass es das Publikum auf der Tribüne in tiefere Verwirrung stürzte.

Mit einem 13:12 in die Halbzeitpause zu gehen blieb weit hinter Erwartungen und Leistungsvermögen zurück.

Nach saftigem Kopfwaschen in der Halbzeitpause hieß es sich wieder aufrappeln. Gesagt getan.

Sichere Torschützen wieder ausgepackt, vorne verwandelt und zack. 23:13 in 14,5 Minuten. Pünktlich zur Halbzeitmitte wieder eine Zeitstrafe und zuende gespielt.

Trotzdem sauber zuende gespielt, Endstand 28:19. Torquote nach unten gezogen.7-Meter-Quote zum Totschweigen.

 

Körperlich starke Gegner und eine topaufgelegte Torhüterin des SVN sorgten dann doch in Kombination mit ungewohntem Wechselverhalten für mehr Probleme als vorher antizipiert wurden. Dieses Spiel zeigte aber auch wieder die eigentliche Stärke der HSG: ein breit aufgestellter Kader, nicht einzelne Leistungsträger. Dadurch immer die Möglichkeit Schwächephasen und „schlechte Tage“ zu kompensieren.

Stärkste Werferin des Spiels war Caroline Mehmel mit 6 Hütten. Auch der zweite Neuzugang der Rückrunde Kate Exner kam voll im Spiel an, verwandelte gleich 5 Tore und freut sich sich weiter einzugrooven.

Der Trend der letzten Wochen und Monate, dass sich Neuzugänge der Saison (Caro, Inga, Julie, Kate) zunehmend gut einfügen, und die Anzahl an schönen gemeinsamen Aktionen nur zunehmen machen Lust auf die letzten Wochen der Saison. Noch 5 Spiele vor der Nase, aktuell durch Spielverlegungen und Patzer Tabellenplatz 2. Einiges haben die HSGlerinnen noch zu zeigen und zu beweisen.

 

 

mE Rumpfteam erhält Lehrstunde und zeigt danach sein Können

mE Rumpfteam erhält Lehrstunde und zeigt danach sein Können

Mit zahlreichen Krankmeldungen gingen wir nur als Rumpfteam in unser letztes gemeinsames Spielfest. Allein von der Stammsieben fehlten mit Moritz, Alexander und Sammy drei Kräfte, so dass wir diesmal nur als Außenseiter die Reise zu HT München nach Taufkirchen antraten. Das erste Spiel ging ausgerechnet auch noch gegen unseren stärksten Rivalen in der Saison. Aber anders als in den vergangenen engen und sehr ausgeglichenen Partien hatten wir diesmal mit unserem durchweg jüngeren und auch körperlich unterlegenen Team keine Chance gegen die von Beginn an hellwachen und sehr aggressiv deckenden Hausherren. Felix und Luis, die unser Spiel üblicherweise gestalten, fanden nicht ihre gewohnten Anspielpartner und rieben sich in Zweikämpfen auf. Der Abwehr fehlte von Beginn an der Zugriff auf die Gegenspieler, so dass wir das Spiel sehr deutlich mit 4:13 verloren geben mussten.
Nach der ungewohnten Niederlage, noch dazu in dieser Deutlichkeit, galt es erstmal die Jungs wieder aufzubauen. Und tatsächlich gingen sie, inzwischen durch Noel verstärkt, gegen Vaterstetten entschlossener zu Werke. Schnell stand eine sichere 5:0 Führung auf der Anzeigentafel. Von nun an wurde das Spiel aber deutlich ruppiger und wie bereits bei unserer Begegnung vor Weihnachten griffen die Vaterstettener wiederholt von hinten in den Wurfarm, versetzten Tobias, Felix oder Luis abwechselnd beim Sprungwurf einen Stoß in der Luft oder langten David ins Gesicht. Am Ende stand dennoch ein verdienter 8:4 Sieg auf der Anzeigentafel.
Gegen den FC Bayern, gegen den wir in dieser Saison bereits viermal gespielt haben, ging es weiter. Felix eröffnete den Torreigen und Nick zwischenzeitlich ebenfalls dazugestoßen, hielt gewohnt stark, auch den einen oder anderen 100%igen. Der FCB, personell an diesem Wochenende ähnlich gebeutelt wie wir, hielt sehr gut mit und es entwickelte sich ein munteres Hin und Her. Obwohl wir das Spiel insgesamt im Griff hatten und immer eine leichte Führung behielten, konnten wir uns trotz zahlreicher schön herausgespielter Chancen, nicht entscheidend absetzen. Immer wieder hielt der baumlange Gabriel von den Roten dagegen. Als Luis 40 Sekunden vor Schluss zur 9:8 Führung traf hieß es, gerade Gabriel nicht wieder zum Abschluss kommen zu lassen. Gesagt getan! Felix, mindestens 30 cm kleiner an Körpergröße, nahm Gabriel diesmal noch früher an, so dass dieser aus 13 Metern nur noch über das Tor werfen konnte. Die letzten 20 Sekunden nahmen wir das Tempo aus dem Spiel und brachten die Führung souverän über die Zeit.
Im letzten Spiel trafen wir auf den SV Laim, mit dem uns aufgrund der vielen Vergleiche und Freundschaftsspiele in diesem Jahr schon so etwas wie eine Freundschaft verbindet und sich einige Kinder auch aus diversen Camps des Handball Campus München kennen. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beim Stand von 5:5 kam es bei uns allerdings zu einem Bruch in unserem Spiel als Felix mit schmerzverzerrtem Gesicht die Platte verlassen musste nachdem ihm ein Laimer im Zweikampf unglücklich auf die Hand getreten war. Leo, der hochgewachsene und Wurfstarke Laimer konnte nun nicht mehr verteidigt werden und netzte dreimal hintereinander zum 6:9 aus unserer Sicht ein. Einzig Nick hielt uns mit seinen Paraden im Spiel und verhinderte, das Laim vollends davonzog. Luis, David und Tobias hielten so gut es ging ihr Team im Spiel, aber am Ende fehlte ihnen die Kraft. Vor allem Luis rieb sich nun regelrecht auf und so fehlte ihm am Ende die Konzentration für das sonst so sichere Passspiel. Der Verlust unseres Spielmachers konnten wir nicht mehr kompensieren. Vorn überzeugte wie schon im ersten Spiel gegen HT vor allem David, der sich immer wieder ein Herz fasste und mit seiner linken Klebe auch aus kleinem Winkel einnetzte. Dennoch mussten wir uns diesmal am Ende knapp aber letztlich verdient mit 10:12 dem SV Laim geschlagen geben. Der Freundschaft tut dies aber keinen Abbruch und wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen!

Nick (8 Paraden), Anton (2 Paraden), Elias (3 Paraden), Felix (7/1), David (7), Tobias (6), Luis (6), Jannis (2), Arthur (1), Noel, Philipp und Froggy, das Maskottchen, dass diesmal alle Hände voll zu tun hatte.

Was bleibt? Wir alle sind sehr dankbar, dass wir wieder eine normale Saison spielen durften und bedanken uns für die verlässlich tolle Unterstützung aller Fans und des Vereins. Die Lernkurve der Jungs und des Trainerteams war in dieser Spielzeit besonders steil. Insbesondere die Goalies Elias, Anton und Nick haben nicht zuletzt dank unseres neuen Torwarttrainers Mark enorme Fortschritte gemacht. Aber auch Luis und Felix, die beide sogar noch ein weiteres Jahr E-Jgd. spielen dürfen (!), haben phasenweise regelrecht mit ihrem, für ihr Alter herausragendem Spielverständnis begeistert, mit no-look Pässen untereinander oder gemeinsam im Zusammenspiel mit Tobias, der sich durch nichts und niemanden vor dem Tor aus der Ruhe bringen lässt. Bei David und Sammy scheint zuletzt ein richtiger Knoten geplatzt zu sein und sie trauen sich immer mehr zu. Aber auch unser All-Rounder Jannis sowie Alexander, Moritz, Arthur, Hendrik und Noel haben sich zu wichtigen Stützen entwickelt. Sie alle konnten sich mit Julian und unseren Neulingen Anton und Georg in die Torschützenliste eintragen. Stefan, Basti, Phillipp und Nanfa haben als Neulinge bereits erste Spielerfahrungen sammeln können und werden bestimmt in der nächsten Saison auch das ein oder andere Mal den Ball ins Tor befördern. Sie alle wissen aber bereits, dass das Abwehrspiel wie auch das stetige sich Anbieten mindestens ebenso schön und wichtig ist und gerade Nanfa hat sich zu einem sehr unangenehmen Deckungsspieler für seine Gegenspieler entwickelt. Weiter so!

Ja, es war wirklich auffällig, dass wir über die gesamte Saison gegen wirklich jedes Team körperlich unterlegen und zumeist die jüngere Mannschaft waren. Aber wir haben dies technisch bis auf ganz wenige Ausnahmen wettmachen können. Weiter so! Bleibt schnell auf den Beinen, werdet noch schneller im Kopf und feilt an Eurer Technik! Das Problem der fehlenden Körpergröße wird mit jedem Tag geringer!

Die ganze Mannschaft überzeugte mit einem enormen Tempospiel und vielen, vielen Toren. Allein Felix gelangen 103 Treffer bei unglaublichen 118 Versuchen, was für eine Quote. Da durfte selbst ein trickreicher Dreher nicht fehlen. Wir hatten in dieser Spielzeit 23 Partien (inklusive vier Freundschaftsspiele), konnten 17 für uns entscheiden und dabei gegen jede Mannschaft (!) in Oberbayern gewinnen. Zweimal gab es ein unentschieden und viermal hatten wir das Nachsehen (davon zweimal nur mit einem Tor). Es wären noch vier Spiele dazugekommen, hätte nicht die marode Neubiberger Halle in der Zwergerstrasse unser Heimspielfest im Januar verhindert.

In der Hinrunde heimsten wir einen mehr als unglücklichen zweiten Platz in Ebersberg, sowie zwei souveräne Turniersiege bei HT und daheim ein. In der Rückrunde lief es, auch aufgrund vieler Ausfälle, nicht mehr ganz so rund und wir mussten uns mit einem zweiten und einem dritten Platz zufriedengeben. 22 Kinder kamen summa summarum zum Einsatz und 15 konnten sich in die Torschützenliste eintragen. 13 von 16 Penalties wurden sicher verwandelt und insgesamt erzielten wir in 23 Spielen sage und schreibe 290 Treffer, mussten allerdings auch 200 Bälle aus dem eigenen Netz fischen. An unseren Goalies lag dies ganz sicher nicht! Denn ganze 114 Würfe (erst ab dem dritten Spielfest gezählt) konnten Nick, Elias, Jannis und Anton zusammen parieren! Darauf können wir mit Recht stolz sein und aufbauen. Unser neuer mE-Trainer Frank kann auch nächstes Jahr auf eine schlagkräftige Truppe zurückgreifen, denn neben Maskottchen Froggy und den beiden Goalgettern Felix und Luis bleiben auch Moritz, Alexander, Arthur, Georg, Anton D., Anton W., Stefan, Bastian, Nanfa sowie unser talentierter und mutiger Torwart Nick noch ein weiteres Jahr in der mE und es kommen noch einige talentierte Minis wie Philipp oder Henry dazu. Auch einen weiteren Linkshänder konnten wir zuletzt in unseren Reihen begrüßen.

Zum Einsatz kamen: Nick (48 Paraden), Elias (26 Paraden als TW/ 3 Tore), Jannis (25 Paraden als TW/10 Tore), Anton (15 Paraden), Felix (103/11 Penalties), Luis (57/1), Tobias (54/1), Sammy (20), David (18), Moritz (9), Arthur (8), Alexander (3), Noel (1), Hendrik (1), Anton (1), Georg (1) Julian (1), Nanfa, Stefan, Bastian, Anton W., Philipp und Froggy, das Maskottchen

Wir verlassen Euch etwas wehmütig, aber insgeheim mit strahlend lachenden und sehr stolzen Augen nach zwei unglaublich schnelllebigen Spielzeiten in Richtung D-Jgd. Wir haben sehr viel von Euch Kids gelernt, hatten unglaublich viel Spaß, danken Euch für eine tolle und unvergessliche Zeit. Wir hoffen, nein wir wissen, dass Ihr auch eine Menge gelernt habt, und hoffen, dass auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Ihr seid, und das ist uns das Wichtigste (!), mit der Zeit zu einem tollen Team zusammengewachsen, in dem jeder Neuling toll aufgenommen wird, in dem sich jeder für jeden freut, jeder für den anderen einsteht und kämpft! Ihr habt gelernt mit Siegen und Niederlagen umzugehen, habt Euch stets fair verhalten und Euch eine Menge Respekt erarbeitet. Wir wissen Euch in den besten Händen! Die anderen Teams, da sind wir uns sicher, werden auch nächstes Jahr den mE-Express nur mit Mühe stoppen können! Wir werden Euch von nun an von der Tribüne als Fans verfolgen und weiterhin mit voller Kraft unterstützen! Einmal ein Team, immer ein Team! Für uns gilt es nun ein neues Team aufzubauen und ich freue mich sehr, mich dabei mit Jana, Marie und Mark auf tolle Co-Trainer verlassen zu können. Wir alle sind schon mächtig gespannt auf den regulären Ligabetrieb.

Herzlichst, Euer Andreas mit Mark, Jana und Lukas

Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

  Mit etwas dünner Personaldecke ging es zum ersten Spiel in diesem Jahr und zur Rückrunde in die Gaißacher Straße. Zunächst einmal gab es Geburtstagskuchen und die Stimmung war recht gut. Die Halle und die Gegner bekannt.
Dennoch sah man auf der gegnerischen Seite ein lange nicht gesehenes Gesicht, Elena Ernst. 😊 Und genau diese machte uns das Leben doch recht schwer.

Lief die erste Viertelstunde sowohl in Abwehr und Angriff noch recht solide, kam es zu einem Einbruch. Es mag an der mal wieder ungewohnten Konstellation gelegen haben, an den dann doch recht guten Abschlüssen der Gegner oder auch an der eigenen Kondition. Eine Kombination aus allem, ließ die Abwehr bröckeln. Im Angriff fehlte der nötige letzte Zug zum Tor. Demnach waren dann leider nur 6 Tore in der ersten Halbzeit drin.

In der Halbzeit wurde aufgezeigt, was alles nicht funktionierte und was anders gemacht werden sollte. Dies ließ leider in Durchgang 2 etwas auf sich warten, und die Damen aus Süd/Blumenau konnten den Vorsprung durch einfache Tore aufgrund von technischen Fehlern oder durch Tempogegenstoß deutlich ausbauen. Aus welchen Gründen auch immer, ging nach der Auszeit in Halbzeit zwei ein Ruck durch die Mannschaft. Man packte in der Abwehr zu, konnte den Ball erobern und ebenso zeigen, das wir auch Tempogegenstöße laufen können. Im Angriff wurde bedacht gespielt, und auf die beste Torchance gewartet.

Auch wenn wir deutlich verloren haben, aus meiner Sicht als Torwart, haben wir eine gute erste und gute letzte Viertelstunde gespielt.

Es spielten:
Anne Goebel, Heide Lüttich (jeweils Tor), Anna-Lena Panzer (3), Antonia Reiche, Tina Rödel (1), Lilly Makosch (3), Corinna Franke, Anna Niedermeier (3), Clara Feueracker (4), Chiara Leins, Zoe Leininger (3).

Es coachte: Philipp Münch

Es schrieb: Heide Lüttich