Mannschaften und Ligeneinteilung

Kategorie: Erwachsene

Damen 1 jagt erfolgreich Punkte in Grafing

Damen 1 jagt erfolgreich Punkte in Grafing

Für die Damen 1 ging es am vergangenen Spieltag nach Grafing zum Auswärtsspiel. Nach einer klaren Leistungssteigerung in den letzten Spielen, war das Ziel diesen Samstag klar: die ersten 2 Punkte!

In das Spiel startet die Damen 1 gut und die Abwehr steht eng beisammen und arbeitet zusammen. Auch im Angriff gelingen einige Tore und so steht es nach knapp 12 Minuten 3:6. Leider gelingt es der Mannschaft nicht sich entscheidend abzusetzen und so gleichen die Grafinger Damen in der 19. Minute zum 8:8 aus.

Die Stimmung ist jedoch super und es wird im Angriff und der Abwehr zusammengearbeitet. So gelingt den Damen 1 aus B-One, trotz Unterzahl, ein Vorsprung von 8:12. Zum Ende der ersten Halbzeit schleichen sich allerdings mehrere Flüchtigkeitsfehler und Ungenauigkeiten ein und so steht es in der 26. Minute 11:12. Die Mannschaft bleibt aber konzentriert und entschlossen und nach einem 5 Tore Lauf geht es bei einem Stand von 11:16 in die Halbzeitpause.

Mit der Führung im Rücken starten die Damen 1 mit einem Ausbau der Führung auf 13:21 in der 40. Minute. In den nächsten Minuten schwindet die Konzentration ein wenig und gute Chancen werden nicht genutzt. So steht es nach 47 Minuten nur noch 20:24. Jedoch geht geht die Mannschaft entschlossen in die letzten Minuten und lassen die Gegner nicht näher kommen.

Abpfiff nach 60 Minuten und da sind die verdienten ersten 2-Punkte in der BOL! Die Damen 1 können am Ende einen 25:30 Auswärtssieg feiern!

Damen 1 unterliegen Bruckmühl

Damen 1 unterliegen Bruckmühl

Am vergangenen Samstag, den 18.11.23, ging es für die Damen 1 gegen den Tabellennachbar aus Bruckmühl.
Hoch motiviert startet die Mannschaft in das Spiel, doch besonders in den ersten Minuten zeigen sich einige Probleme im Angriff. Hinzukommen technische Flüchtigkeitsfehler und so steht es nach 8 Minuten 0:5 für die Gegner aus Bruckmühl. Nach der Auszeit steht die Abwehr gut und auch vorne gelingen einige Tore. Leider gelingt das Aufholen nicht und die Mannschaft geht mit einem Halbzeitstand von 5:11 in die Pause.

Dennoch geht es motiviert in die zweiten 30 Minuten. Die Damen 1 zeigen vor allem in der Abwehr was möglich ist und Dank mehrerer gehalten 7-Meter bleiben wir im Spiel.

Leider kann die Damen 1 die Tordifferenz nicht verkleinern. In der 45. Minute steht es 11:16 und es wird weiter gekämpft. Schlussendlich können die Chancen, auch durch eine starke Torwartleistung der Bruckmühler Torfrau, nicht konsequent genutzt werden. So müssen sich die Damen am Ende mit einer 12:20 Niederlage geschlagen geben.

Vielen Dank an unsere Fans und insbesondere an Elena aus unser Damen 2 fürs aushelfen und das Tor!

Damen 2 gegen Trudering daheim

Damen 2 gegen Trudering daheim

Nach der knappen Niederlage in unserem letzten Auswärtsspiel haben wir uns für unser 1. Heimspiel der Saison vorgenommen, nochmal eine Schippe drauf zu legen.
In der Abwehr gelang uns das überwiegend auch sehr gut. Nur leider konnten wir meistens die Passfehler der Truderinger Damen nicht zu unserem Vorteil nutzen, da wir beim Spiel nach vorne zu hektisch agierten. So stand es zur Halbzeit 10:15.
In der zweiten Halbzeit kämpften wir jedoch weiter und verringerten den Abstand, sodass wir beinahe den Anschlusstreffer erzielten.
Am Ende stand es trotzdem 18:22.
Trotz der Niederlage freuten wir uns sehr über den gelungenen Einstand von Sara und Maxine.

 

Spielbericht HSG B-ONE vs. TuS Prien II

Spielbericht HSG B-ONE vs. TuS Prien II

Zu dem Zeitpunkt mit nur einem Sieg mehr als wir selber, war es angemessen sich gewisse Chancen auf die 2 Punkte auszurechnen. Das trotz einem Kader, dem einige Stammkräfte fehlten. So fehlten unter anderem Torhüter Marco Maurantonio, Topscorer und Teamkapitän Philipp Münch, sowie unsere einzige Linkshand Niklas Susing. So gingen wir guter Hoffnung ins Spiel, mit dem Ziel die 2 Punkte in Neubiberg zu lassen.

 

Die erste Hälfte: Wir starteten mit einem soliden Angriff, den Mittelmann Jonas Pöttinger zum 1:0 ummünzte. Diesen guten Start konnten wir jedoch nicht lange fortführen. In der Abwehr fehlte uns gänzlich der Zugriff, sodass die erfahrene 2. Mannschaft aus Prien bis zur 11. Minute auf 11:2 davon ziehen konnte. Man war in der Abwehr schlicht zu passiv und zu unkoordiniert, um den simplen Angriffen der Herren vom Chiemsee etwas wirkungsvolles entgegenzusetzen. Um eine Wendung in diesem durchaus noch nicht entschiedenen Spiel herbeizuführen kam der erste große Wechsel. Die Rückraumpositionen, sowie der Kreis wurden neu besetzt und dies zeigte prompt Wirkung. Dank guter kämpferischer Leistung in neuer Abwehrformation und einigen gut genutzten Abschlüssen war es bis zur 25. Minute möglich auf lediglich 3 Tore Abstand zu verkürzen. Durch einige Unaufmerksamkeiten ging es danach dennoch mit einem 8:13 in die Kabine, klar war es gab einiges zu besprechen.

 

Die zweite Hälfte: Der Start in die zweiten 30 Minuten gelang und wir verkürzten in den ersten 5 Minuten auf wieder 3 Tore Unterschied. Danach kam jedoch eine schwierige viertel Stunde. Im Angriff wurde zu überhastet abgeschlossen und in der Abwehr verfiel man erneut in ein viel zu passives Abwehrverhalten, welches vom Priener Rückraum gnadenlos ausgenutzt wurde. Somit stand es in der 54. Minute bei 11 Toren Unterschied 18:29. Doch dann kam nochmal ein letzter Kampfeswille auf, um wenigstens noch einige Schönheitsreparaturen am Ergebnis vorzunehmen. Erneut auf eine 5-1 umstellend und mit einigen guten Abschlüssen vor dem Priener Tor konnten wir bis eine Minute vor Abpfiff nochmal auf 22:30 verkürzen. Dann jedoch die Ernüchterung: Anfang der 59. Minute kassierte unser vorgezogener Verteidiger Maximilian Stephan eine 2- Minuten Strafe und musste so den Rest des Spiels von der Bank aus zuschauen.

 

Das Ergebnis: Am Ende verlieren wir gegen eine erfahren aufspielende Mannschaft des TuS Prien und zahlen ordentlich Lehrgeld. Was dem aufmerksamen Beobachter jedoch auch auffällt: Diesen Gegner kann man in der Rückrunde durchaus schlagen, alles was es benötigt ist mehr Ruhe und Konzentration im Aufbau und vor Allem eine griffigere Abwehr. Des Weiteren taten sich vor allem die jungen Spieler im Kader durch ihre Torgefährlichkeit hervor, so waren die Werfer von 19 unserer 22 Tore alle 21 Jahre und jünger.

 

Also TuS Prien II wir sehen uns in der Rückrunde am 24.02.2024. Zieht euch besser warm an, denn da holen wir uns die 2 Punkte zurück.

 

HSG B-ONE: -1-Raveendran(TW);-6-Stanic(5);-7-Eigman, F.;-9-Sohr;-15-Krieg(1);-20-Techmer(2);-22-Jasper;-23-Ulamec(2);-24-Stephan(6);-33-Pöttinger(6);-77-Metscher(TW);-78-Eigmann, G.

 

TuS Prien II: -1-Körner(TW);-2-Grempels(12);-3-Vodermair(2);-4-Heinz(1);-6-Bratke(12);-7-Ullmann(1);-8-Mengedoht(4);-11-Otto

Damen 1: Blumenau nimmt 2 Punkte aus Ottobrunn mit nach Hause

Damen 1: Blumenau nimmt 2 Punkte aus Ottobrunn mit nach Hause

nachgereicht der Spielbericht vom 14.10.23

 

Nach dem Spiel in Brannenburg, was wie ein Tornado über unsere Damen fegte, wollten es die HSG-Ladies diese Woche gegen die Mitaufsteigerinnen von der SG Süd/Blumenau besser angehen. Nach einem guten Aufwärmen waren 14 Damen topmotiviert in der heimischen Halle Punkte zu holen.

Ab Anpfiff war aber leider wieder eine nervöse Schockstarre zu spüren. Im Angriffspiel gelang es den Gästen immer wieder einfache Tore zu erzielen, sodass unsere Damen nach 12 Minuten schon 4:10 im Rückstand lagen. Leider fanden unsere Damen weiterhin keinen richtigen Zugriff und nicht die nötige Beweglichkeit in den hinteren Reihen. In Folge dessen zeigte die Anzeigentafel schon zur Pause ein -9 Rückstand zum 15:24. Zudem mussten wir aufgrund einer roten Karte (3×2 Minuten) und einer mittelschweren Verletzung auf 2 Spielerinnen in der zweiten Halbzeit verzichten.

 

In der zweiten Hälfte war ein kleines Lebenszeichen unserer Damen sichtbar, was sich aber auch genau so schnell wieder verzogen hat. Somit fiel Tor für Tor, oftmals 1 für die HSG und 2 für Süd/Blumenau.

Nach dem lang ersehnten Abpfiff durch die 2 Damen an der Pfeife (Danke Linay und Michi) endete das Spiel ziemlich ernüchternd mit 33:46.

Positive Aspekte konnten dennoch im Angriff verzeichnet werden. Die technischen Fehler wurden reduziert und durch Kreuzungen und effektive Stoßbewegungen konnte auch die ein oder andere Lücke freigespielt werden.

Auch die Siebenmeterquote ist verbessert worden, dennoch aber noch ausbaufähig.

Wir danken auch den Zuschauern, die uns trotz weiten Rückstands uns immer wieder nach vorne getrommelt haben.

 

Jetzt heißt es, tief Durchatmen!!

3 Wochen Pause sagt der Spielplan an. Viel Zeit an den Baustellen zu arbeiten.

Kopf hoch, das wird schon werden

H2 unterliegt HT München IV

H2 unterliegt HT München IV

Am vergangenen Sonntag, 15.10.2023, stand für die Herren 2 der HSG B-ONE das Heimspiel gegen HT München IV an.

Nach ausgeglichenem Beginn konnte sich die HT ab dem Stand von 3:3 auf eine Führung von zwischenzeitlich drei Toren Abstand absetzen. Dank der kämpferischen Leistung der HSG vergrößerte sich der Abstand bis zur Pause nicht. Jedoch konnte der Rückstand aufgrund diverser leichter Fehler nicht verringert werden und es ging mit einem Halbzeitstand von 12:15 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war zu spüren, dass die HSG das Spiel noch lange nicht abgeschrieben hatte und man kämpfte sich bis zur 41. Minute zum Ausgleich (19:19) heran. Angetrieben wurde die HSG vor allem durch ihren famosen Keeper, Patrick Metscher, welcher die Aufholjagd durch teils überragende Paraden eingeleitet hatte.

Diese mündete dann in der 44. Minute in eine 2-Tore-Führung, was die Gäste zu einer Auszeit zwang. Nach dieser schlichen sich allerdings wieder die Fehler aus der ersten Halbzeit in das Spiel der HSG ein, wodurch der 2-Tore-Vorsprung bis zur 54. Minute durch die HT wieder in einen 4-Tore-Rückstand verwandelt wurde.

Zwar wehrte man sich bis zum Schluss, jedoch verhinderten die eigenen teils aus der Hektik geborenen Fehler sowie das fehlende Quäntchen Glück eine erneute Aufholjagd.

Somit musste die HSG leider bereits die dritte Niederlage der noch jungen Saison schlucken. Die Chance zur Rehabilitation hat die Mannschaft bereits am nächsten Wochenende gegen den TSV Sauerlach II (So, 22.10.2023, 18:00 Uhr, in Sauerlach).

H1 unterliegt dem ESV Rosenheim 2

H1 unterliegt dem ESV Rosenheim 2

Am vergangenen Samstag, den 07.10.2023, stand für die Herren 1 der HSG B-ONE das erste Heimspiel der Saison gegen den ESV Rosenheim 2 auf dem Plan.

Der ESV Rosenheim 2 startete dominant in das Spiel und konnte bereits nach 20 Minuten eine 6 Tore-Führung aufbauen. Beim Zwischenstand von 7:13 folgte das erste Time Out der HSG B-ONE in der 22. Minute. Die Chancenverwertung und die schwache Siebenmeter-Quote der HSG nutzten die Gäste, um den Abstand zu halten. Die erste Halbzeit endete mit dem Zwischenstand 13:18 für die Gäste.

Die B-ONE Herren konnten ihre Fehler nach der Pause nicht verbessern und die Gäste starteten sehr gut in die zweite Hälfte der Partie. Trotz guter Abwehrleistung konnte der Gastgeber nicht mit dem ESV Rosenheim 2 mithalten. Das Spiel beendete Antonio Stanic mit seinem 9. Tor der Partie zum 22:37.

Am Samstag, den 11.11.2023, geht es im nächsten Spiel zuhause um 18:00 Uhr gegen den TuS Prien 2.

HSG B-One Damen suchen ihre Fehler – und finden einige

HSG B-One Damen suchen ihre Fehler – und finden einige

Nach dem misslungenen Heimspiel gegen Forst United II war die Mannschaft motiviert in Brannenburg zu zeigen was unsere Damen wirklich können und die Fehler aus dem vorherigen Spiel zu minimieren.
Die Anfangsphase gestaltete sich wie die letzten beiden Wochenenden ausgeglichen, sodass es nach ca 10 Minuten 5:5 stand. Danach folgte eine Anhäufung von technischen Fehlern, Unstimmigkeiten und zu viel Hektik, die sofort von den Gegnern mit einem 17:7 Lauf in den folgenden 20 Minuten bestraft wurde. Somit gingen unsere Damen mit einem Halbzeitstand von 21:11 extrem frustriert in die Pause.
Nach dem Komplettausfall in Hälfte 1 schafften es die HSG Damen trotzdem einige gute Ansätze in den zweiten 30 Minuten zu zeigen. Vor allem positiv hervorzuheben ist die 100% 7m Quote und, dass sogar in doppelter Unterzahl Tore erzielt werden konnten. Die deutlich gebesserte Leistung zeigt sich auch darin, dass die zweite Halbzeit nur 18:15 verloren wurde.

Diese positiven Aspekte müssen wir für die kommenden Spiele mitnehmen. Kopf hoch Mädls. Die nächste Begegnung ist bereits am Samstag 14.10 zu Hause gegen die SG Süd-Blumenau.