Mannschaften und Ligeneinteilung

Kategorie: Jugend

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Zu morgendlicher Stunde am Samstag war es endlich so weit. Unser erstes Ligaspiel und dann ausgerechnet noch gegen einen der drei Favoriten auf den diesjährigen Meistertitel, den Isar Devils aus Ismaning. Favorit deshalb, weil die Ismaninger wie übrigens auch Anzing, München-Ost und Milbertshofen mit einem eingespielten Team des durchweg älteren Jahrgangs antreten. Uns geht es dagegen zunächst einmal darum, den positiven Eindruck der diesjährigen Qualifikation zu bestätigen, in den Ligabetrieb anzukommen, den schwierigen Übergang zur D-Jugend zu meistern sowie vielleicht das eine oder andere etablierte Team zu ärgern. Das aber genau diese Zielbeschreibung den Verlauf des ersten Auftakts derart eins zu eins widerspiegeln würde, war selbst dem Trainerteam etwas unheimlich. Zwar hatte sich bereits letzte Woche im Test gegen Sauerlach gezeigt, wie schwer sich das Team aktuell mit ständigen Wechseln in der Formation tut, dennoch bestand durchaus Hoffnung, schließlich stand ja seit vier Monaten endlich mal wieder die „erste Sieben“ aus der BOL-Qualifikation zur Verfügung.

Tatsächlich kamen wir trotz spürbarem Lampenfieber sehr stark ins Spiel und überraschten die selbstbewussten Ismaninger mit drei klar herausgespielten Treffern, ohne hinten auch nur einmal eine gegnerische Chance zuzulassen. Zuschauer und Bank fühlten sich schnell an die souveräne Qualifikation erinnert, bei der wir durchgehend kompakt verteidigten und uns auch von Rückständen nie beeindrucken ließen. Sollte heute wirklich eine Überraschung auf heimischem Parkett möglich sein?

Leider blieb es bei dieser Anfangseuphorie und dem Katapultstart! Wie aus dem nichts kam es bei deutlicher Führung nach fünf Minuten zu einem ersten Bruch im Spiel. Statt die Führung auszubauen, verhalfen drei individuelle Anfängerfehler im Angriff den Gästen innerhalb von nur 90 Sekunden zum Ausgleich. Von nun an gab es einen Schlagabtausch, den wir zunächst aber noch bestimmten. Zwei schöne Einzelaktionen von Maxi und Felix brachten uns wieder mit zwei Toren in Führung, bevor Ismaning dreimal über unsere rechte Abwehrseite zum Abschluss kam und erstmals mit einem Tor vorne lag. Ein schön herausgespielter Treffer von Hannes, ein gutes Kreisanspiel zu Tobias sowie eine weitere Einzelleistung durch Hannes brachten uns wieder zwei Tore Vorsprung. Fünf unterschiedliche Torschützen in Hälfte eins bestätigten die Trainingsarbeit der letzten Zeit und zeigten, dass wir von beinahe alle Positionen gefährlich sein können. Mit der Pausensirene allerdings sorgte abermals ein individueller Fehler zum 9:8 Anschlusstreffer der Devils.

Fazit der ersten Hälfte: wir können durchaus etwas zählbares in der Partie erreichen, müssen uns aber weiterhin viel bewegen, noch mehr ins kooperative Spiel kommen und vor allem müssen wir die für uns ungewohnten individuellen Schwächen vorne wie hinten abstellen.

Statt die besprochenen Dinge zu beherzigen oder auch nur einfach das Niveau zu halten und weiter zu spielen, zeigten sich die Jungs bei Wiederanpfiff allerdings vollkommen von der Rolle. Ein wahrhafter Abschluss- und Torestau von sage und schreibe 11 Minuten bei gleichzeitig 7 gegnerischen Toren brachte uns um die gute erste Halbzeit und letztlich auf die Verliererstrasse. Während im Angriff so gut wie nichts mehr zusammenlief, wir viel zu statisch agierten, bekamen wir auch in der Deckung insbesondere auf der rechten Seite keinen Zugriff mehr. Wie verschlafen unsere Abwehr reagierte, zeigte sich schon daran, dass in dieser Phase drei von Moritz zunächst parierte Abpraller in unmittelbarer Folge dem Gegner überlassen wurden, der dankbar vollstreckte.

Erst in der 32. Minute gelang Lucas ein Lebenszeichen. Allein ihm und unserem kleinsten, den erst neun Jahre jungen Felix, ist es mit zwei bzw. drei Treffern zu verdanken, dass wir das letzte Spielviertel noch einmal mit 5 zu 4 für uns gestalten konnten. Obwohl auch Felix und Lucas sicher nicht ihren besten Tag erwischten, so steckten sie zu keiner Zeit auf, agierten stabil in der Deckung und stellten die hochgewachsene Ismaninger Deckung immer wieder vor neue Aufgaben.

Der 19:14 Erfolg der Isar Devils ist angesichts der zweiten Spielhälfte zweifellos verdient. Sie zeigten sich als das abgeklärtere, reifere und mannschaftlich geschlossenere Team und haben uns damit an unsere Tugenden der Qualifikation erinnert. Unsere Lektion aus dem ersten Ligaspiel: Eine gute Hälfte genügt in dieser BOL nicht! Wenn wir es aber schaffen, unsere Konzentration hoch zu halten und unseren Teamspirit vom Frühjahr wiederzufinden, sollte sich jeder Gegner vor uns in Acht nehmen!

Gegen den MTSV Milbertshofen wartet in zwei Wochen das nächste körperlich überlegene Team auf uns. Wir werden uns unseren Fans aber ganz sicher anders präsentieren und uns teuer verkaufen.

Moritz (5 Paraden), Felix (5/1), Lucas (3), Hannes (3), Maxi (2), Tobias (1), Samuel, Jannis, Dominik, David

sowie

Jana, Mark und Andreas      

MD 1 stürmt mit viel Herz, Geschlossenheit und individueller Klasse in die BOL 2023/24!

MD 1 stürmt mit viel Herz, Geschlossenheit und individueller Klasse in die BOL 2023/24!

Mindestens ein Sieg musste her im zweiten Qualifikationsturnier für die höchste Spielklasse der männlichen D-Jugend. Das schien leichter gesagt als getan. Schließlich bekamen wir es trotz des Gruppensieges in Allach keineswegs mit vermeintlich leichteren Gegnern zu tun, denn mit dem TuS Prien wartete ein Gruppenzweiter, der sich nur knapp mit 15:18 dem diesjährigen Favoriten aus Milbertshofen geschlagen geben musste und mit dem TSV München-Ost sogar ein bis dahin ungeschlagener Gegner auf unsere junge Truppe. Umso größer war der Ansporn und die Vorfreude auf das entscheidende Qualifikationsturnier beim TuS Prien, wo uns auch wieder zahlreiche lautstarke Fans mit Trommeln und Tröten begeistert unterstützten. Mit einem solchen achten Mann im Rücken konnte gar nichts schief gehen! Die Marschroute war klar. Wir wollten von der ersten Minute zeigen, dass heute kein Weg an uns vorbeigeht. Aber auch Prien, mannschaftlich ähnlich jung wie wir strukturiert, wollte natürlich den Heimvorteil für sich nutzen. So starteten beide Mannschaften zunächst etwas übereifrig und nervös mit einigen Fehlwürfen ins Turnier. Erst in der vierten Minute gelang uns das erste Tor, bevor sich David dreimal hintereinander von Rechtsaußen einlaufend schön in Szene setzte und gekonnt zum 4:5 Anschluss einnetzte.

So eng es in der ersten Hälfte zunächst auch hin und her ging, so war doch schnell ersichtlich, dass wir spielerisch das bessere Team mit einer größeren Balance in der Spielgestaltung stellten. Bei den Hausherren dominierte vor allem ein großgewachsener Spieler, der in Hälfte eins allein 9 der 12 Treffer gegen uns erzielte. Die Aufgabe für Hälfte zwei war also klar. Auch wenn Prien ihren Goalgetter beständig zwischen den Rückraumpositionen rochieren ließ, galt es diesen Angreifer in den Griff zu bekommen. Gesagt getan. Wir stellten unsere Deckung um und bekamen deutlich mehr Zugriff auf den Priener Rückraum. Dank einer nun wesentlich schneller und konsequenter agierenden Abwehr, fanden auch unsere Torhüter besser ins Spiel und lieferten mit ihren insgesamt 12 Paraden eine ansprechende Leistung ab. Und wenn es hinten läuft, dann gelingt auch vorne viel mehr. Maxi lenkte das Spiel souverän, brach selbst wiederholt durch und begeisterte mit tollen Anspielen an unseren Kreisläufer, der wiederholt sicher einnetzte. Ein besonders schönes Tor gelang Sammy zum 18:15 von Rechtsaußen als er den Ball unhaltbar in den oberen Winkel krachte. Vor allem Hannes und Felix spielten mit Prien in zweiten Hälfte Katz und Maus. Mit ihrer Dynamik und ihrem Tempo waren sie zu keiner Zeit unter Kontrolle zu bringen, so dass auch der letzte Priener Widerstand beim Stand von 21:18 aus unserer Sicht zusammenbrach. Am Ende stand ein letztlich ungefährdeter und verdienter 30:23 Entstand auf der Anzeigentafel.

Die Erleichterung war uns allen ins Gesicht geschrieben aber viel Zeit zu jubeln blieb nicht, hatten wir doch nicht einmal zehn Minuten, bevor es zum Showdown mit München-Ost kommen sollte.

Die „Ostler“, wie sie sich selber nennen, traten ausschließlich mit dem älteren Jahrgang an und waren uns körperlich von Beginn an weit überlegen. Gewarnt von unserem ersten Spiel legten sie los wie die Feuerwehr. Nach nicht einmal 6 Minuten lagen wir bereits 0:5 hinten. Die Jungs bekamen keinen Zugriff in der Abwehr und unser Torwart keinen Ball zu fassen, so dass Andreas eine Auszeit nehmen musste, um das Team zu beruhigen. Tatsächlich wirkte die Ansprache und Moritz und Felix gaben mit einem gehaltenen Ball und einem Tor das Signal zur Aufholjagd. Wir kamen nun deutlich besser ins Spiel und schlossen mit flinken Bewegungen und Positionswechseln im Angriff Tor für Tor auf. Zur Halbzeit lagen wir nur noch 6:7 zurück. Die Halbzeitansprache setzte noch einmal den Ton darauf, sich bei aller Erschöpfung nach nunmehr 60 Spielminuten noch einmal 20 Minuten zusammenzureißen und die körperliche Überlegenheit des Gegners spielerisch zu lösen. Gesagt getan und die Jungs marschierten im zweiten Durchgang von Beginn an auf Augenhöhe mit dem Gegner, unterstützt von einem fulminanten Moritz im Tor und lautstarken Anfeuerungen von der Tribüne. Beim Stand von 13:12 für uns in Minute 30 waren wir drauf und dran auf zwei oder gar drei Tore davonzuziehen, aber leider forderte nun die bereits absolvierte Spielzeit ihren Tribut. Die Konzentration ließ etwas nach und wir trafen zweimal nur den Innenpfosten. Maxi musste zu allem Überfluss mit einer Handverletzung für den Rest des Spiels die Segel streichen. Die Folge war ein deutlicher Bruch in unserem Spiel und wir hatten die letzten 9 Minuten nicht mehr viel entgegenzusetzen, so dass München-Ost letztlich verdient mit 18:15 die Oberhand behielt. Wir gratulieren den „Ostlern“. Ihr seid ein toller Gegner und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der BOL!

Nach nunmehr sechs Spielen und sage und schreibe fünf Siegen haben wir die Qualifikation für die höchste Spielklasse in dieser Altersklasse erreicht und sind überglücklich und unfassbar stolz auf unsere junge Mannschaft. Sie hat in kürzester Zeit einen echten Teamgeist entwickelt, bei dem jeder für jeden rennt und kämpft und sich jeder für jeden freut. Sie lässt sich niemals von zwischenzeitlichen Rückständen beeindrucken und ist unglaublich lernwillig und fleißig im Training. Hier wächst eine tolle Mannschaft zusammen, die uns allen noch sehr viel Freude bereiten wird.

Großer Dank gilt auch dem Team hinter dem Team, den Eltern und Fans, die sich selbst unter einander auch immer besser kennenlernen und zunehmend einen eigenen Fanspirit entwickeln und uns über beide Turniere frenetisch anfeuerten. Ohne Euren Support wäre die BOL Qualifikation nicht möglich gewesen!

Euer unfassbar stolzes Trainerteam Jana, Marie, Mark und Andreas!