
Erfolgreiche Tests gegen den SV Laim und den FC Bayern München
Recht spontan fanden wir uns am Sonntag, den 11.12. noch einmal im Sportzentrum Neubiberg zusammen, um gegen den SV Laim und den FC Bayern München zwei Testspiele mit längerer Spieldauer zu absolvieren. Obwohl ganze 9 Spieler krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, konnten wir dennoch eine schlagkräftige Truppe stellen und viel Spielpraxis gewinnen.
Vor allem unsere Neulinge hielten gegen die körperlich überlegenen Jungs des FC Bayern lange gut mit und gestalteten die ersten 15 Minuten überwiegend ausgeglichen. Vor allem Arthur und Moritz gelangen in der Offensive sehenswerte Treffer, Noel und Anton boten sich immer wieder als sichere Anspielstationen an und in der Rückwärtsbewegung bestach insbesondere Elias durch mehrere gute Blockaktionen gegen die hochgewachsenen Bayern. Im Tor konnte zudem Jannis mit 4 Paraden auf sich Aufmerksam machen und auch Stefan und Nanfa auf den Außenpositionen machten ihre Sache bei ihrem erst zweiten Einsatz überhaupt mehr als gut. Natürlich haperte es noch ein wenig mit dem Zusammenspiel in der ungewohnten Konstellation, so dass wir gegen Ende der ersten Halbzeit etwas abreißen lassen mussten und mit einem 4 zu 7 Rückstand in die Pause gingen.
Wichtig war den Trainern aber zu sehen, dass auch die Neulinge sich langsam in die offensive Manndeckung zu Recht finden und den Ball sicher nach vorn bringen können. Nach Absprache mit den Gästen gehörte die zweite Hälfte dann verstärkt den eingespielten etablierten Kräften. Hier zeigte sich schnell, dass uns auch ein Rückstand zur Pause keine Bange macht. Felix, Luis und Sammy egalisierten die Bayern Führung schnell, bevor zwei tolle Paraden von Nick die Wende brachten und wir das Spiel letztlich doch noch mit 13:10 für uns entscheiden konnten.
In der zweiten Partie trafen wir auf den SV Laim. Wieder probierten wir eine völlig neue Zusammensetzung mit Elias im Tor, sowie Arthur, Nick, Moritz, Nanfa und David auf dem Feld. Kurz von Anpfiff entschieden wir uns noch, dass Felix das Team komplettierte, um für ein spielerisches Gleichgewicht zu sorgen, da der SV Laim mit Theo einen seiner beiden herausragenden Akteure gleich zu Beginn in die Partie warf. Gesagt getan. Felix neutralisierte Theo nahezu komplett und gab so seinem Team nicht nur die Sicherheit in der Abwehr, sondern sorgte zudem durch seinen schnellen Antritt für zusätzliche Räume für Arthur, Moritz, Sammy, David und Luis, die alle mit sehenswerten Treffern den SV Laim die gesamte Spieldauer auf Distanz hielten. Hinten wartete Elias mit ganzen 7 Paraden auf und vorn scheiterten nur Alexander, Nick und Nanfa äußerst knapp aus aussichtsreicher Position, was aber das nächste Mal bestimmt besser wird! Am Ende freuten wir uns über ein sicheres 20:14 und die wichtige Erkenntnis, dass das Team insgesamt eine tolle Entwicklung genommen hat, viel eingespielter wirkt als im letzten Jahr und auch der Zusammenhalt jahrgangsübergreifend kaum zu toppen ist!
Besonders deutlich und schön zu sehen war zudem, wie sinnvoll eine in anderen Bezirken und Bundesländern in dieser Altersklasse übliche längere Spieldauer von 2×15 oder gar 2×20 Minuten Vergleich zu der bei uns in Oberbayern spärlichen 2×10 Minuten oder sogar nur 1×17 Minuten ist (Die kürzeste im gesamten Bundesgebiet). Die Kids sind damit alles andere als überfordert. Ganz im Gegenteil! Die längere Spielzeit sorgt geradezu automatisch dafür, dass sich die Kinder mit der zunehmenden Dauer eines Spiels besser in ihrer jeweiligen Rolle auf dem Feld zurechtfinden können, viel mehr Gefühl für die räumlichen Dimensionen des Feldes entwickeln, das Auf und Ab des Spielgeschehens besser wahrnehmen und nicht zuletzt zahlreiche Wechsel nicht nur möglich werden, sondern auch ohne Bruch im Spielfluss funktionieren können. (Dieser kritisch formulierte Absatz entspricht der Meinung des Trainers der männlichen E-Jugend und stellt nicht die universelle Meinung der HSG für alle Ihre E-Jugendmannschaften dar)
Eingesetzt wurden:
Elias (7 Paraden), Jannis (3 Paraden /1 Tor), Nick (3 Paraden), Noel, Stefan, Nanfa, Alexander, Arthur (3), David (2), Moritz (4), Luis (6), Sammy (6) und Felix (11).
Vielen Dank an alle Helfer und Schiedsrichter Benoît und Frank für ihren spontanen Einsatz(!), und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen
Das Team, die Trainer Andreas, Jana, Lukas und Mark sowie Froggy, das Maskottchen!
Bis zum nächsten Jahr!