Mannschaften und Ligeneinteilung

Kategorie: männliche D1-Jugend

Heine-Aktiv-Tage

Heine-Aktiv-Tage

Am 20. und 21.07.2021 fanden die Heine-Aktiv-Tage am Heinrich-Heine-Gymnasium in München statt.

Die HSG nutze die Chance Handball als Sportart vorzustellen und nebenbei auch neue Spieler*innen zu gewinnen.
Am Dienstag empfingen Beate, Maria, Sven und Danny die angehenden Handballspieler*innen der 5ten und 6ten Klasse, während am Mittwoch die 7ten und 9ten Klassen sich im Handballspielen versuchen durften.

Nach Regelkunde und praktischen Übungen zum Passen, Prellen, Parteiball wurde im Anschluss dann bei schönstem Wetter auch direkt Handball auf der Bezirkssportanlage in München gespielt.

Nebenbei konnten wir noch einen neuen Übungsleiter für unsere wD gewinnen.
Willkommen im Team, Oli.

Überraschung zum Trainingsauftakt

Überraschung zum Trainingsauftakt

Nach furchtbar langen 6 Monaten konnte die männliche D-Jugend letzte Woche zumindest wieder in Kleingruppen und im Freien das Sport treiben beginnen. Wenn auch seit Weihnachten emsig am angebotenen Onlinetraining teilgenommen wurde, so konnte diese Form jedoch nicht das persönliche Aufeinandertreffen und das mannschaftliche Miteinander ersetzen.

Um so größer war die Freude, das die Jungs nun auch noch mit Rucksäcken überrascht werden konnten. Trotz Corona und den damit verbundenen Problemen für viele Firmen hat sich Hr. Davide Barbetta von der Firma CREATE YOUR ORDER bereiterklärt, unserer Spielgemeinschaft einige dieser von Ihm selbst hergestellten Rucksäcke zu spenden.

Dafür auf diesem Wege ein großes Dankeschön im Namen der Spielgemeinschaft!

Udo Brieger

Trendsporttag

Trendsporttag

Die Bayerische Sportjugend und der BLSV Sportkreis München Land haben am 12.10.2019 in Oberhaching den Trendsporttag ausgerichtet.
Unsere HSG hat sich mit drei Gruppen daran beteiligt und die Chance ergriffen – dieses Event als Teambuilding-Veranstaltung zu nutzen.
Mit dabei waren Mädels und Jungs der wD1, wD2, wC und Jungs der mD1 und mD2.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung in eine Vormittags- und Nachmittagsgruppe aufgeteilt.
Wir konnten länger schlafen und trafen uns dann um 13:00 Uhr in Oberhaching.

Ausprobieren konnten sich unsere Nachwuchshandballer in den Sportarten:
Darts, Biathlon, Luftartistik (Trapez), Parcours und Capoeira

Beim Darts wurden die Regeln, die verschiedenen Spiele und insbesondere die Wurftechnik erklärt, die deutlich von der gewohnten Wurftechnik im Handball abweicht.

Beim Biathlon lag das Hauptaugenmerk auf dem Schießen mit Lasergewehren, auch wenn eine kleine Laufstrecke den Puls der Kinder etwas in die Höhe treiben sollte. Professionell mit Augenblende versuchten sie die Ziele zu treffen.

Bei der Bewältigung des Parcours wurde die Hindernisüberwindung mit mehreren unterschiedlichen Techniken erprobt, das Balancieren aus dem Sprung auf einer Stange und der Salto vom Trampolin über ein Hindernis.

Die Trapezübungen sahen sehr gewagt aus, aber mit Hilfestellung waren sie zu meistern.

Abschließend konnten sich die Unermüdlichen noch im Capoeira Kampf-Tanz austoben.

Der Tag kam super an. Das Resümee des Tages fiel durchweg positiv aus und macht Lust auf … M E H R …

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Gruppen/Vereinen, die uns diesen Tag ermöglicht haben:
TSV Oberhaching-Deisenhofen
BSJ und BLSV
Board Killa’z Neubiberg
Gauschützen
Capoeira-Gruppe







Handball Kurz-Lang-Turnier in Raubling

Handball Kurz-Lang-Turnier in Raubling

Samstag, 20.07.2019 – Gemeinsam mit vielen Ferienurlaubern starteten wir Richtung Süden auf die Autobahn. Auf nach Raubling, zu einem tollen Tag bei Salat, Grillwürsten, Kuchen und natürlich Handball. Einige Staus später, kamen unsere Spieler gerade noch pünktlich an.

Die bunt gemischte Handball-Abordnung der HSG-B-ONE freute sich schon länger auf das Rasenturnier des TuS Raubling. Nachdem wir uns bei gefühlt 40 Grad Außentemperatur mit den mitgebrachten Sonnenschirmen und Pavillons ein schattiges Plätzchen geschaffen hatten, ging es auch schon los.

Auf drei nebeneinander liegenden Rasenfeldern spielte immer mindestens eine unserer vier Mannschaften (Minis, E-Jugend sowie weibliche und männliche D-Jugend).

Und ihre Eltern!

Hatten die Kinder in der ersten Halbzeit einen Vorsprung erarbeitet, hieß es für ihre Eltern – tatkräftig unterstützt von einigen (ehemaligen) Handball-Könnern! – diesen in der zweiten Halbzeit zu halten oder auszubauen. Oder aber einen Rückstand in einen Sieg zu wandeln. Gefordert waren alle, die Fans am Spielfeldrand ebenso wie die Akteure auf dem Feld. Natürlich feixten die Kinder am Spielfeldrand und gaben Tipps, wie die Gegner zu bezwingen seien. Wir Eltern hatten uns mit Trikots und mit Schirmmützen gegen die brennende Sonne ausgerüstet und taten auch als Erstlinge unser Bestes. Immerhin hatten wir drei super Torleute im Kasten und einige Begabte im Team.

Auf dem Feld wurde eifrig gespielt, probiert und gekämpft. Mit einem gewissen Ehrgeiz, doch immer freundschaftlich. Schließlich war es ein Spaßturnier, bei dem es darum ging, Spielerfahrung zu sammeln und Spaß am Spiel(en) zu haben. Natürlich passierten auch Fehler im Spiel, aber die wurden allenfalls mit motivierenden Aufmunterungen kommentiert. Vor allem aber gaben die HSG-ler keinen Ball verloren, sondern warfen sich mit Hechtsprüngen auf die Bälle, die sie (oder der Gegner) vorab unachtsam hatten fallen lassen.

Das Spiel auf Rasen sorgte für manche Überraschung und so manchen Ausrutscher, von denen leider einer gleich zu einer Verletzung führte. Das Tippen des Balles glich einer Lotterie, sprang er doch unvorhersehbar nach vorne oder hinten oder zur Seite. Dessen ungeachtet gelangen der E-Jugend sehr viele Torerfolge durch schnelle Angriffe. Die Älteren setzten eher auf sicheres Passen und Sprungwürfe, zeigten aber auch tolle Anspiele an die Kreisspieler, die oft zum Erfolg führten. Die erwachsenen Spieler waren auch mehr als gefordert, da ab dem zweiten Spiel mindestens zwei HSG-Teams (oftmals sogar drei) gleichzeitig spielten und eine gewisse Knappheit an Personal mit Flexibilität und Aushelfen in anderen Teams bewältigt werden musste und konnte.

Es schien, als ob einige SpielerInnen häufiger ihre Trikots wechselten als ihre Position. Doch haben gerade sie dadurch sehr viel Spielpraxis gewonnen.

Die Minis zeigten ihr ganzes Können. Mit lautstarken Anfeuerungen und diverser Personal-Coaches waren sie an diesem Tag wie immer die Sieger der Herzen. Jeder Treffer wurde durch das Abklatschen an der Bank bei den Erwachsenen doppelt bejubelt.
Die D-Jugend-Jungs haben sich so auf eine Revanche gegen die gleichaltrigen Mädels gefreut. Leider sah der Spielplan in der D-Jugend kein direktes Duell vor, was im Elternteam auch für einigen Unmut sorgte. Unsere D-Mädels trafen in diesem Turnier auf die C-Mädels aus Raubling und 4 weitere D-Jungsmannschaften.

Bei der Hitze kamen die Abkühlungen am Wasserhahn, den Plantschbecken und den Rasensprengern allen immer recht.

Am Nachmittag ging ein toll organisiertes Turnier mit der launigen Siegerehrung zu Ende. Die HSG B-ONE erreichte zwei erste Plätze, einen zweiten und einen vierten Platz. Ein letzter Run auf das tolle Buffet, das mit geschätzt 20 verschiedenen Kuchensorten, Grillfleisch, Würstel und vielen verschiedenen Salaten aufwartete.

Dann fielen die ersten Tropfen und ein satter Regenguss begleitete uns auf der Heimfahrt.

Ich bin sicher: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Ein großes Dankeschön an Raubling für die tolle Organisation!








Oberbayerische Beachhandballmeister 2019

Oberbayerische Beachhandballmeister 2019

Sommer, Sonne, Strand – Temperaturen über 30 Grad und eine Abkühlung im Pool. Genauso haben wir das Beachturnier von Ismaning in Erinnerung.
Deshalb fieberten wir dem Turnier auch in diesem Jahr wieder sehnsüchtig entgegen. Wir konnten uns noch gut an die Partystimmung am Ismaninger Beach erinnern.

Doch es sollte anders kommen. Am 13.07.2019 fand das Kinderbeach-Turnier statt.
Die Wetterprognose für die ganze Woche war katastrophal. Schlechtes Wetter egal – wie oft man die Wetterapp auch aufgerufen hat.
Bei 14-17 Grad mit definitiven Regenschauen Beachhandball spielen? Klar Ismaning ist nur einmal im Jahr.

Das sah auch der Gastgeber so und startet extra einen Aufruf an die Freunde der Sonne mit dem Hinweis, dass man warme Kleidung mitbringen soll.
Getreu nach dem Motto: „Life is better at the beach“

Bei wechselhaftem Wetter startete dann auch das Turnier. Nur eine Mannschaft hat dann doch „kurzfrostig“ abgesagt; welche das war verraten wir hier dann mal lieber nicht …

Unsere Minis, die E-Jugend und die D-Jugend hatten viel Spaß, bei einer anderen, besonderen Art Handball zu spielen.
Ismaning hat sich viel Mühe gegeben, das Turnier trotz schlechter Umstände wieder zu einem Highlight der Saison werden zu lassen.
Vielen Dank an Ismaning für das Ausrichten dieses Events.

Die Minis konnten erste Erfahrung im Beachhandball sammeln. Insgesamt haben sie 27 Punkte erzielt. Auch bei den Mädels aus der E-Jugend waren hauptsächlich Beachneulinge am Start.
Mit 41 Punkten haben sie den zweiten Platz direkt hinter dem lokalen Favoriten erzielt.

Unsere Mädels und Jungs der D-Jugend haben einen super Tag erwischt. Natürlich hatten die meisten auch schon aus den vergangenen Jahren Beachhandballerfahrung mitgebracht.
Am Ende des Tages haben beide Mannschaften sich den Titel verdient:

„Mein Lieblingsteam“ und die „Sandflöhe“ sind

Oberbayerischer Beachhandballmeister 2019

Herzlichen Glückwunsch!!!

Für die Minis spielten: Fabian, Ronya, Melissa, Julian, Paula, Luis, Henry und Franzi
Coaches: Bene und Mircea

Für die wE spielten: Maxima, Sophie, Marieke, Carla, Anisa
Coaches: Simone und Julia

Für die wD spielten: Anna, Anni, Jana, Jojo, Johanna, Maya, Carla, Mara, Lena P. und Mia
oaches: Elle, Maria und Danny

Für die mD spielten: Florian, Jan, Kian, Jeremy, Jannik, Julian A., Tiemo und Marcel
Coach: Thomas