Mannschaften und Ligeneinteilung

Schlagwort: Damen1

Damen 1 jagt erfolgreich Punkte in Grafing

Damen 1 jagt erfolgreich Punkte in Grafing

Für die Damen 1 ging es am vergangenen Spieltag nach Grafing zum Auswärtsspiel. Nach einer klaren Leistungssteigerung in den letzten Spielen, war das Ziel diesen Samstag klar: die ersten 2 Punkte!

In das Spiel startet die Damen 1 gut und die Abwehr steht eng beisammen und arbeitet zusammen. Auch im Angriff gelingen einige Tore und so steht es nach knapp 12 Minuten 3:6. Leider gelingt es der Mannschaft nicht sich entscheidend abzusetzen und so gleichen die Grafinger Damen in der 19. Minute zum 8:8 aus.

Die Stimmung ist jedoch super und es wird im Angriff und der Abwehr zusammengearbeitet. So gelingt den Damen 1 aus B-One, trotz Unterzahl, ein Vorsprung von 8:12. Zum Ende der ersten Halbzeit schleichen sich allerdings mehrere Flüchtigkeitsfehler und Ungenauigkeiten ein und so steht es in der 26. Minute 11:12. Die Mannschaft bleibt aber konzentriert und entschlossen und nach einem 5 Tore Lauf geht es bei einem Stand von 11:16 in die Halbzeitpause.

Mit der Führung im Rücken starten die Damen 1 mit einem Ausbau der Führung auf 13:21 in der 40. Minute. In den nächsten Minuten schwindet die Konzentration ein wenig und gute Chancen werden nicht genutzt. So steht es nach 47 Minuten nur noch 20:24. Jedoch geht geht die Mannschaft entschlossen in die letzten Minuten und lassen die Gegner nicht näher kommen.

Abpfiff nach 60 Minuten und da sind die verdienten ersten 2-Punkte in der BOL! Die Damen 1 können am Ende einen 25:30 Auswärtssieg feiern!

HSG B-One Damen suchen ihre Fehler – und finden einige

HSG B-One Damen suchen ihre Fehler – und finden einige

Nach dem misslungenen Heimspiel gegen Forst United II war die Mannschaft motiviert in Brannenburg zu zeigen was unsere Damen wirklich können und die Fehler aus dem vorherigen Spiel zu minimieren.
Die Anfangsphase gestaltete sich wie die letzten beiden Wochenenden ausgeglichen, sodass es nach ca 10 Minuten 5:5 stand. Danach folgte eine Anhäufung von technischen Fehlern, Unstimmigkeiten und zu viel Hektik, die sofort von den Gegnern mit einem 17:7 Lauf in den folgenden 20 Minuten bestraft wurde. Somit gingen unsere Damen mit einem Halbzeitstand von 21:11 extrem frustriert in die Pause.
Nach dem Komplettausfall in Hälfte 1 schafften es die HSG Damen trotzdem einige gute Ansätze in den zweiten 30 Minuten zu zeigen. Vor allem positiv hervorzuheben ist die 100% 7m Quote und, dass sogar in doppelter Unterzahl Tore erzielt werden konnten. Die deutlich gebesserte Leistung zeigt sich auch darin, dass die zweite Halbzeit nur 18:15 verloren wurde.

Diese positiven Aspekte müssen wir für die kommenden Spiele mitnehmen. Kopf hoch Mädls. Die nächste Begegnung ist bereits am Samstag 14.10 zu Hause gegen die SG Süd-Blumenau.

Damen 1 lassen gegen Forst United Federn

Damen 1 lassen gegen Forst United Federn

Am 1. Oktober 2023 standen die Damen 1 der HSG B-One dem starken Gegner TSV EBE Forst United II gegenüber. Von Anfang an konnte der Gegner einige Punkte für sich gewinnen, doch dank einer beeindruckenden Abwehrleistung und herausragender Torhüterkünste gelang es den Damen, die Fehler im Angriff einigermaßen auszugleichen. Nach den ersten 20 Minuten war die Tordifferenz mit 7:8 demnach noch übersichtlich. Leider ließ die Konzentration der Damen in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit nach: Es unterliefen vermehrt Fehler sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, was den Gegnern erfolgreiche Tempogegenstöße ermöglichte. Die Motivation schwand zusehends und so ging es mit einem Stand von 9:18 in die Halbzeitpause.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten nach der Halbzeitpause schöpften die Damen neuen Mut und kämpften tapfer weiter, obwohl die Tordifferenz beachtliche 11 Zähler betrug. Die Damen spielten wieder sicherer und konzentrierter im Angriff und auch Angi zeigte als Torhüterin eine herausragende Leistung, was dazu führte, dass die Mannschaft zwischenzeitlich nur noch 4 Tore im Rückstand war.

Leider schwanden in den letzten 15 Minuten die Kräfte des Teams nun langsam wieder. Die Konzentration ließ wieder nach, Pässe kamen nicht an und es wurden Schrittfehler gemacht. Der Ball ging vermehrt verloren, was am Ende dazu führte, dass der Gegner das Spiel mit 27:37 für sich entscheiden konnte. Trotz der Niederlage zeigten die Damen der HSG B-One großen Einsatz und Kampfgeist.

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Zuschauer und insbesondere an die weibliche B-Jugend, die unermüdlich die Mannschaft unterstützten.

 

Damen 1: Erster Punktgewinn in der BOL

Damen 1: Erster Punktgewinn in der BOL

Am vergangenen Samstag, den 23.09.23, stand für die Damen 1 der HSG B-One das erste Spiel der Saison auf dem Plan. Drei Jahre nach dem gezwungenen Rückzug aus der Bezirksoberliga, ist der Verein wieder in der Liga vertreten und freut sich nach der meisterlichen Bezirksligasaison letztes Jahr auf die kommende Spielzeit.
Nachdem das eigentliche erste Spiel am vorherigen Wochenende wegen Spielermangels seitens Traunreut abgesagt worden war, ging es nun auswärts zum TSV Ismaning in die Isarena.

Das Spiel startete auf beiden Seiten etwas verhalten und keine der beiden Kontrahenten konnte sich merklich absetzen, beim Zwischenstand von 7:8 folgte das erste Time Out der Hausherrinnen. Leider häuften sich danach die Fehler auf Seiten der HSG, vorne verlor man mehrere Bälle und Ismaning konnte die Probleme im Rückzugsverhalten und in der Abwehr der Gäste nutzen, um sich mit drei Toren etwas absetzen. Dank zweier Treffer von Clara Feuerecker und Caroline Mehmel kurz vor der Pause, endet die erste Halbzeit mit 13:12 für die Gastgeberinnen.
Die B-One Damen starteten danach sehr gut in die zweite Hälfte der Partie, in der Abwehr wurde ordentlich gearbeitet und im Angriff die Chancen im Positions- und Tempogegenstoßspiel erfolgreich genutzt, wodurch man in der 37. Minute mit 15:17 vorne lag. Im weiteren Verlauf gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, ehe Ismaning sich erneut mit 3 Toren etwas absetzen konnte, da die HSG-Damen immer wieder an der gegnerischen Torhüterin scheiterten. Zwei Minuten vor Schluss gelang ihnen allerdings der Anschluss zum 23:23 durch Maria Münster. In der letzten Minute bekam der TSV Ismaning noch eine Zeitstrafe, jedoch konnten die Gäste dies nicht nutzen und das Spiel endete mit einem Unentschieden.

Kommenden Sonntag, den 1.10.23, geht es im nächsten Spiel zuhause gegen den TSV Ebersberg Forst United.

 

Hier geht es zu unserer Tabelle

Und auf unserer Seite findet ihr auch unseren Kader für die Saison 😉

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

„AUFSTEIGER – AUFSTEIGER – AUFSTEIGER“

… so schallt es durch die Halle, schon in HT am vorletzten Spieltag und nochmal umso lauter am letzten Samstag, am letzten Spieltag vor traumhafter heimischer Kulisse.

 

Manch einer nennt uns das Flaggschiff der HSG, irgendwie richtig, aber auch irgendwie seltsam. Welche Dame möchte schon als Flaggschiff bezeichnet werden?

Wo kommen wir her? Lange Zeit hatte der TSV Ottobrunn eine BOL Damen Mannschaft, auch in die Zeiten der HSG NEO und auch in die HSG B-ONE hat uns diese Leistungsklasse begleitet. Einige Trainerwechsel und Corona-Jahre später sahen sich Trainer und Vereinsleitung aufgrund zahlreicher Verluste bei den Spielerinnen gezwungen die BOL zurückzuziehen. Die neue Damen 1 ging in der Bezirksliga an den Start. Dankenswerter Weise hatten die Damen 2 den Aufstieg in die BZL geschafft, so dass dies überhaupt möglich war.

Für die Saison 2021/22 hieß es dann neu formieren, neuer Trainer, neue Mannschaftszusammensetzung. Ein paar wenige Spielerinnen der alten BOL Mannschaft, die selbst erst kurz vor Corona zu den damaligen Damen 1 dazugestoßen waren, vielen Damen 2 Spielerinnen und ein paar ganz neue Gesichter dazu. Aber was soll man sagen, es hat gepasst, es passte einfach. Im Training oft noch in der Findungsphase, war man auf dem Spielfeld schnell eine Einheit. Das erste Spiel ein erster Erfolg, noch Luft noch oben und trotzdem gesiegt. So setzte sich die Saison fort. Kleine Schwächen und hin und wieder mal 5 schlechte Minuten, aber welche Mannschaft kennt das nicht. Am Ende erreichten wir einen furiosen 2. Platz in der Liga mit 3 grandiosen Spielen zum Abschluss die Lust auf mehr machten, die zeigten das geht was, die Erwartungen für die kommende Saison weckten.

2022/23; die Vorbereitung holprig, viele bunt verteilte Abwesenheiten, aber ein starker Kern und die große Lust am Handball formen rechtzeitig zum Saisonstart wieder ein Team, das Team der Damen 1 der HSG B-ONE. Wir starten mit einem Unentschieden zu Hause gegen Raubling, sind gar nicht zufrieden mit der Abwehr, irgendwie wohl doch noch nicht richtig eingespielt. Es geht nach Übersee, hier wollen wir beweisen, dass wir mehr können und holen uns den ersten deutlichen Sieg mit 18:33. Die 30-Tore-Marke knacken wir in den folgenden Spielen immer wieder, unsere Tordifferenz ist einmalig gut. Wir schweben nach Freilassing, vielleicht wären wir besser gefahren …, hier steht uns eine sehr gute Abwehrformation gegenüber, auch wir haben in der Abwehr einiges zugelegt, aber wir kommen irgendwie nicht richtig durch, dem Angriff fällt nichts ein, Niederlage. Zu diesem Zeitpunkt sind 5 Mannschaften ganz vorne gleich auf, jeder hat im Ringschluss schon ein Spiel verloren, die Saison verspricht eng zu werden. Es geht zum SVN, sicherer Sieg, dann zum derzeitigen 2. – Platzierten Erlstätt, wir sind nervös. Diese Anspannung aber tut uns gut, die Abwehr zeigt zum ersten Mal Bestform, die Torhüter halten alles Haltbare und etliche Unhaltbare, die erste Welle läuft mit starken langen Pässen, die zweite Welle spielt mit Übersicht, die 40-Tore-Marke ist geknackt. So soll unser Handball aussehen, hinten die Bälle rausholen und vorne mit Tempo versenken. Mit diesem Rückenwind spielen wir wieder gegen HT, schon letzte Saison waren das immer knappe Spiele. Die Mädels von HT sind laufstark und extrem ballsicher. Wir aber bleiben diszipliniert, nicht hektisch werden und am Ende entscheidet ein gelungener 7m das Spiel. In der Hinrunde trifft unsere Julia mehr als 90% der 7m (19/21). Über die 7m -Quote in der Rückrunde der gesamten Mannschaft sprechen wir lieber nicht. Die Hinrunde beenden wir als Herbstmeister nach zwei weiteren deutlichen Siegen. Besonders stolz können wir auf die Verteilung unserer Tore sein, die fallen von allen Positionen.

Neues Jahr, Rückrunde, neue Mitspielerinnen und alte Gegner, der Start wieder gegen Raubling, diesmal sehr erfolgreich. In den nächsten Spielen erlebten wir die ein oder andere Überraschung. Übersee und Salzburg beispielsweise hatten jeweils eine uns bis dahin unbekannte starke Rückraumschützin dabei, was gegen Salzburg auch zu unserer zweiten Niederlage der Saison führte. Viel zu früh hatten wir nach dem Herbstmeister über den Aufstieg nachgedacht und dabei die Lockerheit im Spiel verloren. Aber eine Niederlage rückt schnell die Welt ins Lot, und gegen Anzing haben wir alle Power ausgepackt und unsere dänische Verstärkung Julie endlich ins rechte Licht gerückt. Niemand ist schneller in dieser Liga, in Kombination mit den astreinen Pässen aus dem Tor ein unschlagbarer Torgarant. SVN, Erlstätt und Sauerlach liefen wieder im gewohnten Rhythmus, starke Abwehr, schnelles Tempo im Angriff. Freilassing, 3. Platzierter nach aktueller Tabelle, Abendspiel unter der Woche, aber zu Hause. Eigentlich müsste das hier und heute unser Spiel sein, aber den langen Tag und die lange Anreise merkte man weniger den kämpfenden Freilassingerinnen an als uns. Am enden trennten wir uns in dieser Abwehrschlacht mit einem Unentschieden. Damit war der Vorsprung weg und es hieß die letzten 2 Spiele wollen gewonnen werden, sonst wird es nichts mit Platz 1. Wieder stand HT vor der Tür, bzw. ist vor unserer Tür und wir fielen in die Auswärtshalle. Das Spiel lief nicht gut an, die jungen Mädels von HT zeigten tolles Tempospiel und liefen uns am Anfang davon, vor allem auch weil wir ihnen durch Fehler im Angriff Tür und Tor öffneten. Aber Köpfe hängen lassen ist nicht unser Stil, Kämpfen dagegen schon. In der zweiten Halbzeit hielten wir weiter dagegen und konnten unser Tempo aufrechterhalten und uns Tor für Tor wieder in Führung spielen. Am Ende feierten wir nicht nur einen knappen Sieg, sondern auch den Aufstieg, da Bruckmühl am Vorabend gegen Freilassing verloren hatte.

Man könnte sagen der letzte Spieltag wäre übertrieben gewesen, könnte man oder man genießt ihn einfach, freut sich und lässt sich auf richtig viel Spektakel ein. Einlaufkinder, Tormusik, die versammelte Jugend an Trommeln und die beste Stimmung die man als Verein nur aufbieten kann. Klar erspielten wir uns da auch im letzten Spiel einen Sieg, wer hätte das auch unseren Fans verwehren können. Aufsteiger-Limes, Aufsteiger-Shirts, Medaillen, Duschparty mit Bierpong und Pool, abends feiern mit den Herren und Damen und Sonntag lange ausschlafen, so stellen wir uns einen letzten Spieltag vor. Wie soll das je getoppt werden?

Wir Damen 1 sind ein bunter Haufen, jung und alt, groß und klein, dürr und kräftig, schnell und langsam, laut und leise, selbstbewusst und schüchtern, aufgeregt und tiefenentspannt … und genauso geht es jetzt in die Bezirksoberliga. Wir erwarten Aufs und Abs, aber vor allem das, was wir alle lieben: Handball mit Teamgeist und Kampfeswillen.

Wir bedanken uns bei unserem Trainer Gregor und seinen Gehilfen Philipp und Julius. Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Unterstützern aus der Jugend, aus der Familie, aus den anderen Teams und aus den Freunden des Handballs.

Wir sehen uns in der BOL!

Es spielten: Josy (Tor), Anna-Lena (3), Jo (27), Vroni (27), Julia (99), Caro Mü. (6), Maria (55), Leo (8), Mona (14), Lisa (114), Toni (67), Inga (33), Nadja (37), Caro Me. (53), Kate (21), Julie (35), Amy (5), Angi (Tor),

Dank an unserer Aushelferinnen:

  • Damen 2: Chrissi (2 ), Doro (6), Hanna (1),Nici (1), Kiki (Tor),
  • Damen 3: Clara (1), Johanna (1), Johanna (Tor), Lilly (2), Zoe (1)

Wir bedauern den Weggang von Toni und Inga und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Vaterstetten in der Bayernliga. Wir halten einen Platz für Jo frei nach ihrem Auslandssemester und drücken Caro Mü. alle Daumen in der neuen Verwendung.

 

Ein wenig Statistik:

  • 20 Spiele, mit 621 Toren
  • 57% 7m Quote
  • 43 Zeitstrafen, 1 rote/blaue Karte
  • 8 Heimsiege/ 8 Auswärtssiege, 2 Unentschieden / 2 Niederlagen
  • Torschützenkönigin: Lisa mit 114 Toren
  • Rüpel der Saison: Inga mit der blauen Karte gegen Freilassing (dicht gefolgt von Toni)
  • 7m Königin: Julia mit 75% Treffern