Mannschaften und Ligeneinteilung

Schlagwort: Handball

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Zu morgendlicher Stunde am Samstag war es endlich so weit. Unser erstes Ligaspiel und dann ausgerechnet noch gegen einen der drei Favoriten auf den diesjährigen Meistertitel, den Isar Devils aus Ismaning. Favorit deshalb, weil die Ismaninger wie übrigens auch Anzing, München-Ost und Milbertshofen mit einem eingespielten Team des durchweg älteren Jahrgangs antreten. Uns geht es dagegen zunächst einmal darum, den positiven Eindruck der diesjährigen Qualifikation zu bestätigen, in den Ligabetrieb anzukommen, den schwierigen Übergang zur D-Jugend zu meistern sowie vielleicht das eine oder andere etablierte Team zu ärgern. Das aber genau diese Zielbeschreibung den Verlauf des ersten Auftakts derart eins zu eins widerspiegeln würde, war selbst dem Trainerteam etwas unheimlich. Zwar hatte sich bereits letzte Woche im Test gegen Sauerlach gezeigt, wie schwer sich das Team aktuell mit ständigen Wechseln in der Formation tut, dennoch bestand durchaus Hoffnung, schließlich stand ja seit vier Monaten endlich mal wieder die „erste Sieben“ aus der BOL-Qualifikation zur Verfügung.

Tatsächlich kamen wir trotz spürbarem Lampenfieber sehr stark ins Spiel und überraschten die selbstbewussten Ismaninger mit drei klar herausgespielten Treffern, ohne hinten auch nur einmal eine gegnerische Chance zuzulassen. Zuschauer und Bank fühlten sich schnell an die souveräne Qualifikation erinnert, bei der wir durchgehend kompakt verteidigten und uns auch von Rückständen nie beeindrucken ließen. Sollte heute wirklich eine Überraschung auf heimischem Parkett möglich sein?

Leider blieb es bei dieser Anfangseuphorie und dem Katapultstart! Wie aus dem nichts kam es bei deutlicher Führung nach fünf Minuten zu einem ersten Bruch im Spiel. Statt die Führung auszubauen, verhalfen drei individuelle Anfängerfehler im Angriff den Gästen innerhalb von nur 90 Sekunden zum Ausgleich. Von nun an gab es einen Schlagabtausch, den wir zunächst aber noch bestimmten. Zwei schöne Einzelaktionen von Maxi und Felix brachten uns wieder mit zwei Toren in Führung, bevor Ismaning dreimal über unsere rechte Abwehrseite zum Abschluss kam und erstmals mit einem Tor vorne lag. Ein schön herausgespielter Treffer von Hannes, ein gutes Kreisanspiel zu Tobias sowie eine weitere Einzelleistung durch Hannes brachten uns wieder zwei Tore Vorsprung. Fünf unterschiedliche Torschützen in Hälfte eins bestätigten die Trainingsarbeit der letzten Zeit und zeigten, dass wir von beinahe alle Positionen gefährlich sein können. Mit der Pausensirene allerdings sorgte abermals ein individueller Fehler zum 9:8 Anschlusstreffer der Devils.

Fazit der ersten Hälfte: wir können durchaus etwas zählbares in der Partie erreichen, müssen uns aber weiterhin viel bewegen, noch mehr ins kooperative Spiel kommen und vor allem müssen wir die für uns ungewohnten individuellen Schwächen vorne wie hinten abstellen.

Statt die besprochenen Dinge zu beherzigen oder auch nur einfach das Niveau zu halten und weiter zu spielen, zeigten sich die Jungs bei Wiederanpfiff allerdings vollkommen von der Rolle. Ein wahrhafter Abschluss- und Torestau von sage und schreibe 11 Minuten bei gleichzeitig 7 gegnerischen Toren brachte uns um die gute erste Halbzeit und letztlich auf die Verliererstrasse. Während im Angriff so gut wie nichts mehr zusammenlief, wir viel zu statisch agierten, bekamen wir auch in der Deckung insbesondere auf der rechten Seite keinen Zugriff mehr. Wie verschlafen unsere Abwehr reagierte, zeigte sich schon daran, dass in dieser Phase drei von Moritz zunächst parierte Abpraller in unmittelbarer Folge dem Gegner überlassen wurden, der dankbar vollstreckte.

Erst in der 32. Minute gelang Lucas ein Lebenszeichen. Allein ihm und unserem kleinsten, den erst neun Jahre jungen Felix, ist es mit zwei bzw. drei Treffern zu verdanken, dass wir das letzte Spielviertel noch einmal mit 5 zu 4 für uns gestalten konnten. Obwohl auch Felix und Lucas sicher nicht ihren besten Tag erwischten, so steckten sie zu keiner Zeit auf, agierten stabil in der Deckung und stellten die hochgewachsene Ismaninger Deckung immer wieder vor neue Aufgaben.

Der 19:14 Erfolg der Isar Devils ist angesichts der zweiten Spielhälfte zweifellos verdient. Sie zeigten sich als das abgeklärtere, reifere und mannschaftlich geschlossenere Team und haben uns damit an unsere Tugenden der Qualifikation erinnert. Unsere Lektion aus dem ersten Ligaspiel: Eine gute Hälfte genügt in dieser BOL nicht! Wenn wir es aber schaffen, unsere Konzentration hoch zu halten und unseren Teamspirit vom Frühjahr wiederzufinden, sollte sich jeder Gegner vor uns in Acht nehmen!

Gegen den MTSV Milbertshofen wartet in zwei Wochen das nächste körperlich überlegene Team auf uns. Wir werden uns unseren Fans aber ganz sicher anders präsentieren und uns teuer verkaufen.

Moritz (5 Paraden), Felix (5/1), Lucas (3), Hannes (3), Maxi (2), Tobias (1), Samuel, Jannis, Dominik, David

sowie

Jana, Mark und Andreas      

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

Unsere Saison – die Damen 1 der HSG B-ONE 2022/23

„AUFSTEIGER – AUFSTEIGER – AUFSTEIGER“

… so schallt es durch die Halle, schon in HT am vorletzten Spieltag und nochmal umso lauter am letzten Samstag, am letzten Spieltag vor traumhafter heimischer Kulisse.

 

Manch einer nennt uns das Flaggschiff der HSG, irgendwie richtig, aber auch irgendwie seltsam. Welche Dame möchte schon als Flaggschiff bezeichnet werden?

Wo kommen wir her? Lange Zeit hatte der TSV Ottobrunn eine BOL Damen Mannschaft, auch in die Zeiten der HSG NEO und auch in die HSG B-ONE hat uns diese Leistungsklasse begleitet. Einige Trainerwechsel und Corona-Jahre später sahen sich Trainer und Vereinsleitung aufgrund zahlreicher Verluste bei den Spielerinnen gezwungen die BOL zurückzuziehen. Die neue Damen 1 ging in der Bezirksliga an den Start. Dankenswerter Weise hatten die Damen 2 den Aufstieg in die BZL geschafft, so dass dies überhaupt möglich war.

Für die Saison 2021/22 hieß es dann neu formieren, neuer Trainer, neue Mannschaftszusammensetzung. Ein paar wenige Spielerinnen der alten BOL Mannschaft, die selbst erst kurz vor Corona zu den damaligen Damen 1 dazugestoßen waren, vielen Damen 2 Spielerinnen und ein paar ganz neue Gesichter dazu. Aber was soll man sagen, es hat gepasst, es passte einfach. Im Training oft noch in der Findungsphase, war man auf dem Spielfeld schnell eine Einheit. Das erste Spiel ein erster Erfolg, noch Luft noch oben und trotzdem gesiegt. So setzte sich die Saison fort. Kleine Schwächen und hin und wieder mal 5 schlechte Minuten, aber welche Mannschaft kennt das nicht. Am Ende erreichten wir einen furiosen 2. Platz in der Liga mit 3 grandiosen Spielen zum Abschluss die Lust auf mehr machten, die zeigten das geht was, die Erwartungen für die kommende Saison weckten.

2022/23; die Vorbereitung holprig, viele bunt verteilte Abwesenheiten, aber ein starker Kern und die große Lust am Handball formen rechtzeitig zum Saisonstart wieder ein Team, das Team der Damen 1 der HSG B-ONE. Wir starten mit einem Unentschieden zu Hause gegen Raubling, sind gar nicht zufrieden mit der Abwehr, irgendwie wohl doch noch nicht richtig eingespielt. Es geht nach Übersee, hier wollen wir beweisen, dass wir mehr können und holen uns den ersten deutlichen Sieg mit 18:33. Die 30-Tore-Marke knacken wir in den folgenden Spielen immer wieder, unsere Tordifferenz ist einmalig gut. Wir schweben nach Freilassing, vielleicht wären wir besser gefahren …, hier steht uns eine sehr gute Abwehrformation gegenüber, auch wir haben in der Abwehr einiges zugelegt, aber wir kommen irgendwie nicht richtig durch, dem Angriff fällt nichts ein, Niederlage. Zu diesem Zeitpunkt sind 5 Mannschaften ganz vorne gleich auf, jeder hat im Ringschluss schon ein Spiel verloren, die Saison verspricht eng zu werden. Es geht zum SVN, sicherer Sieg, dann zum derzeitigen 2. – Platzierten Erlstätt, wir sind nervös. Diese Anspannung aber tut uns gut, die Abwehr zeigt zum ersten Mal Bestform, die Torhüter halten alles Haltbare und etliche Unhaltbare, die erste Welle läuft mit starken langen Pässen, die zweite Welle spielt mit Übersicht, die 40-Tore-Marke ist geknackt. So soll unser Handball aussehen, hinten die Bälle rausholen und vorne mit Tempo versenken. Mit diesem Rückenwind spielen wir wieder gegen HT, schon letzte Saison waren das immer knappe Spiele. Die Mädels von HT sind laufstark und extrem ballsicher. Wir aber bleiben diszipliniert, nicht hektisch werden und am Ende entscheidet ein gelungener 7m das Spiel. In der Hinrunde trifft unsere Julia mehr als 90% der 7m (19/21). Über die 7m -Quote in der Rückrunde der gesamten Mannschaft sprechen wir lieber nicht. Die Hinrunde beenden wir als Herbstmeister nach zwei weiteren deutlichen Siegen. Besonders stolz können wir auf die Verteilung unserer Tore sein, die fallen von allen Positionen.

Neues Jahr, Rückrunde, neue Mitspielerinnen und alte Gegner, der Start wieder gegen Raubling, diesmal sehr erfolgreich. In den nächsten Spielen erlebten wir die ein oder andere Überraschung. Übersee und Salzburg beispielsweise hatten jeweils eine uns bis dahin unbekannte starke Rückraumschützin dabei, was gegen Salzburg auch zu unserer zweiten Niederlage der Saison führte. Viel zu früh hatten wir nach dem Herbstmeister über den Aufstieg nachgedacht und dabei die Lockerheit im Spiel verloren. Aber eine Niederlage rückt schnell die Welt ins Lot, und gegen Anzing haben wir alle Power ausgepackt und unsere dänische Verstärkung Julie endlich ins rechte Licht gerückt. Niemand ist schneller in dieser Liga, in Kombination mit den astreinen Pässen aus dem Tor ein unschlagbarer Torgarant. SVN, Erlstätt und Sauerlach liefen wieder im gewohnten Rhythmus, starke Abwehr, schnelles Tempo im Angriff. Freilassing, 3. Platzierter nach aktueller Tabelle, Abendspiel unter der Woche, aber zu Hause. Eigentlich müsste das hier und heute unser Spiel sein, aber den langen Tag und die lange Anreise merkte man weniger den kämpfenden Freilassingerinnen an als uns. Am enden trennten wir uns in dieser Abwehrschlacht mit einem Unentschieden. Damit war der Vorsprung weg und es hieß die letzten 2 Spiele wollen gewonnen werden, sonst wird es nichts mit Platz 1. Wieder stand HT vor der Tür, bzw. ist vor unserer Tür und wir fielen in die Auswärtshalle. Das Spiel lief nicht gut an, die jungen Mädels von HT zeigten tolles Tempospiel und liefen uns am Anfang davon, vor allem auch weil wir ihnen durch Fehler im Angriff Tür und Tor öffneten. Aber Köpfe hängen lassen ist nicht unser Stil, Kämpfen dagegen schon. In der zweiten Halbzeit hielten wir weiter dagegen und konnten unser Tempo aufrechterhalten und uns Tor für Tor wieder in Führung spielen. Am Ende feierten wir nicht nur einen knappen Sieg, sondern auch den Aufstieg, da Bruckmühl am Vorabend gegen Freilassing verloren hatte.

Man könnte sagen der letzte Spieltag wäre übertrieben gewesen, könnte man oder man genießt ihn einfach, freut sich und lässt sich auf richtig viel Spektakel ein. Einlaufkinder, Tormusik, die versammelte Jugend an Trommeln und die beste Stimmung die man als Verein nur aufbieten kann. Klar erspielten wir uns da auch im letzten Spiel einen Sieg, wer hätte das auch unseren Fans verwehren können. Aufsteiger-Limes, Aufsteiger-Shirts, Medaillen, Duschparty mit Bierpong und Pool, abends feiern mit den Herren und Damen und Sonntag lange ausschlafen, so stellen wir uns einen letzten Spieltag vor. Wie soll das je getoppt werden?

Wir Damen 1 sind ein bunter Haufen, jung und alt, groß und klein, dürr und kräftig, schnell und langsam, laut und leise, selbstbewusst und schüchtern, aufgeregt und tiefenentspannt … und genauso geht es jetzt in die Bezirksoberliga. Wir erwarten Aufs und Abs, aber vor allem das, was wir alle lieben: Handball mit Teamgeist und Kampfeswillen.

Wir bedanken uns bei unserem Trainer Gregor und seinen Gehilfen Philipp und Julius. Wir bedanken uns bei allen unseren treuen Unterstützern aus der Jugend, aus der Familie, aus den anderen Teams und aus den Freunden des Handballs.

Wir sehen uns in der BOL!

Es spielten: Josy (Tor), Anna-Lena (3), Jo (27), Vroni (27), Julia (99), Caro Mü. (6), Maria (55), Leo (8), Mona (14), Lisa (114), Toni (67), Inga (33), Nadja (37), Caro Me. (53), Kate (21), Julie (35), Amy (5), Angi (Tor),

Dank an unserer Aushelferinnen:

  • Damen 2: Chrissi (2 ), Doro (6), Hanna (1),Nici (1), Kiki (Tor),
  • Damen 3: Clara (1), Johanna (1), Johanna (Tor), Lilly (2), Zoe (1)

Wir bedauern den Weggang von Toni und Inga und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Vaterstetten in der Bayernliga. Wir halten einen Platz für Jo frei nach ihrem Auslandssemester und drücken Caro Mü. alle Daumen in der neuen Verwendung.

 

Ein wenig Statistik:

  • 20 Spiele, mit 621 Toren
  • 57% 7m Quote
  • 43 Zeitstrafen, 1 rote/blaue Karte
  • 8 Heimsiege/ 8 Auswärtssiege, 2 Unentschieden / 2 Niederlagen
  • Torschützenkönigin: Lisa mit 114 Toren
  • Rüpel der Saison: Inga mit der blauen Karte gegen Freilassing (dicht gefolgt von Toni)
  • 7m Königin: Julia mit 75% Treffern
Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

  Mit etwas dünner Personaldecke ging es zum ersten Spiel in diesem Jahr und zur Rückrunde in die Gaißacher Straße. Zunächst einmal gab es Geburtstagskuchen und die Stimmung war recht gut. Die Halle und die Gegner bekannt.
Dennoch sah man auf der gegnerischen Seite ein lange nicht gesehenes Gesicht, Elena Ernst. 😊 Und genau diese machte uns das Leben doch recht schwer.

Lief die erste Viertelstunde sowohl in Abwehr und Angriff noch recht solide, kam es zu einem Einbruch. Es mag an der mal wieder ungewohnten Konstellation gelegen haben, an den dann doch recht guten Abschlüssen der Gegner oder auch an der eigenen Kondition. Eine Kombination aus allem, ließ die Abwehr bröckeln. Im Angriff fehlte der nötige letzte Zug zum Tor. Demnach waren dann leider nur 6 Tore in der ersten Halbzeit drin.

In der Halbzeit wurde aufgezeigt, was alles nicht funktionierte und was anders gemacht werden sollte. Dies ließ leider in Durchgang 2 etwas auf sich warten, und die Damen aus Süd/Blumenau konnten den Vorsprung durch einfache Tore aufgrund von technischen Fehlern oder durch Tempogegenstoß deutlich ausbauen. Aus welchen Gründen auch immer, ging nach der Auszeit in Halbzeit zwei ein Ruck durch die Mannschaft. Man packte in der Abwehr zu, konnte den Ball erobern und ebenso zeigen, das wir auch Tempogegenstöße laufen können. Im Angriff wurde bedacht gespielt, und auf die beste Torchance gewartet.

Auch wenn wir deutlich verloren haben, aus meiner Sicht als Torwart, haben wir eine gute erste und gute letzte Viertelstunde gespielt.

Es spielten:
Anne Goebel, Heide Lüttich (jeweils Tor), Anna-Lena Panzer (3), Antonia Reiche, Tina Rödel (1), Lilly Makosch (3), Corinna Franke, Anna Niedermeier (3), Clara Feueracker (4), Chiara Leins, Zoe Leininger (3).

Es coachte: Philipp Münch

Es schrieb: Heide Lüttich

Herbstmeisterschaft eingetütet

Herbstmeisterschaft eingetütet

Mit fast voller Bank machten wir uns auf den Weg nach Bruckmühl.  

Wir wussten, dass es heute um viel ging und wir wollten uns undenkbar beweisen, dass wir den Sieg verdient haben, denn es ging um nichts weniger als die Hinrundenmeisterschaft. Beide Mannschaften hatten bisher 7 Spiele gewonnen, 1 Unentschieden und 1 verloren, somit musste man sich auf ein enges Spiel einstellen. 

Vielleicht wollten wir am Anfang einfach zu viel. Die Abschlüsse waren überhastet, es wurde nicht durchgespielt und somit haben sich auch keine Lücken ergeben. Die Trefferquote war auch ausbaufähig. Somit stand es nach 17 Minuten 10:5 für Bruckmühl. Ein Timeout musste her um uns wachzurütteln. Und siehe da, es hat funktioniert. Tor für Tor kämpfen wir uns immer näher, bis wir schließlich mit 12:13 das Spiel drehen konnten. Halbzeitpause. 

Die Kabinenansprache war klar, das Spiel gewinnen wir jetzt nur in der Abwehr. Jeder bleibt bei seinem Gegenspieler, keine Spekulationen, konzentriert bleiben. Und es bleibt nichts anderes zu sagen als: die Abwehr stand und es gab kein durchkommen. Bruckmühl konnte gerade einmal 2 Tore in der gesamten zweiten Halbzeit (davon ein 7m) erzielen.

Wir nutzen die Chancen vorne und zogen immer weiter davon. Schließlich stand ein absolut verdientes 14:27 für uns auf der Anzeigetafel. Und die Hinrundenmeisterschaft war eingetütet. 

Somit verweilen wir über die Weihnachtstage auf Tabellenplatz 1 und starten am 21.01.23 in die Rückrunde.

 

Es spielten: Josy (Tor), Angi (Tor), Vroni (2), Julia (6), Amy (4), Maria (5), Leo, Lisa (3), Toni, Inga (5), Nadja, Caro (2)

Damen I dominieren gegen Erlstätt

Damen I dominieren gegen Erlstätt

Am Samstag, den 12.11.2022, stand das nächste Heimspiel unserer Damen gegen das unter den Top 3 in der Tabelle platzierte Team aus Erlstätt an. Nachdem man im vergangenen Spiel gegen Neuperlach zu alter Stärke zurückgefunden hatte, wollte man daran anknüpfen und sich die nächsten 2 Punkte holen. Allerdings war man gewarnt die Erlstätter Damen nicht zu unterschätzen, die im bisherigen Saisonverlauf lediglich ein Spiel verloren und vor allem das Spiel gegen den Konkurrenten aus Freilassing gewonnen hatten. So nahmen sich unsere Damen vor von Anfang an fokussiert ins Spiel zu starten.

Die ersten Minuten des Spiel legte man einen Traumstart hin, indem die Abwehr im Verbund perfekt zusammenarbeitete und Torhüterin Angi (erneut) hervorragend ins Spiel fand und jeden Wurf der Gäste parierte. Vorne erspielten sich unsere Damen damit einen 9:0 Vorsprung, vor allem unsere Außenspielerinnen Julia und Inga erwischten einen Sahnetag und konnten bereits in der Anfangsphase mehrere ihrer Würfe erfolgreich verwandeln. Auch eine frühe Zweiminuten-Strafe auf Seiten der HSG brachte die Damen nicht aus dem Konzept und man gewann die Unterzahl mit 3:0. So kam es, dass die Gäste aus Erlstätt, sichtlich verunsichert von dieser Anfangsphase, erst nach 10 Minuten ihren ersten Treffer erzielen konnten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ließen unsere Damen nicht locker und bestraften jeden Fehler des Gegners konsequent, wodurch es mit einem 20:7 in die Pause ging. 

Das Torfestival der Damen 1 fand auch in der zweiten Halbzeit kein Ende. Beflügelt von der bisherigen Leistung, gelangen sowohl Tore durch 1. und 2. Welle, als auch aus dem gebundenen Spiel heraus, indem man immer wieder die löchrige Abwehr der Erlstätterinnen ausnutzen konnte. Zwar ließ man die Gäste im Angriff die letzte Viertelstunde ein bisschen ins Spiel finden, dennoch stand am Ende ein verdienter 41:21 Sieg auf der Anzeigetafel. 

Die Freude auf Seiten unserer Damen über diese gelungene Performance war sehr groß und man hofft, diesen Schwung für die letzten 3 Spiele der Hinrunde gegen den TSV Sauerlach, HT München und SV Bruckmühl mitnehmen zu können.

Neu neu neu sind alle mB-Aufwärmshirts…

Neu neu neu sind alle mB-Aufwärmshirts…

Neu neu neu sind alle mB-Aufwärmshirts…

Wenn Designs nicht weiter produziert werden steht man im Sport automatisch vor der Frage: Was kommt als Nächstes?
Da die bisherige Ausrüstungslinie der HSG B-one von Kempa nicht mehr produziert wird, beginnt nun für uns die Neuorientierung.

Dies überschnitt sich nun mit dem Eigenantrieb unserer älteren männlichen Jugend, die neue Aufwärmshirts wollte. In enger Zusammenarbeit mit der Vereinsleitung hat sich ein Prototyp herauskristallisiert. Ein Ausgangspunkt von dem aus über die zukünftigen Designs nachgedacht werden kann.

Unter Einbeziehung bisheriger HSG typischer Farben und der Umrisse unserer drei Stammgemeinden entstand also der Entwurf, der beim warmup der männlich-B-Jugend Spiele diese Saison zu beobachten sein wird.

(Schreibt uns gerne an trikot@hsg-b-one.de, wie ihr die Shirts findet, was ihr anders machen würdet, oder welche coole Ideen um diesen einmaligen Look zu ergänzen ihr hättet – für Aufwärmshirts oder Trikots)

SV Anzing – HSG B-one wC2

SV Anzing – HSG B-one wC2

Sonntag 9.10.22

Unsere Mädels haben Anwurf, spielen schön durch, aber leider knapp vorbei. Der Gegenstoß führt zum 1:0 für Anzing. Jetzt geht es hin und her – Anzing spielt eine aggressive Abwehr, mit der sich die unseren schwer tun.

Den ersten Siebenmeter für Anzing wird gehalten – super. Wir kommen besserer ins Spiel und so steht es nach knapp 10 Minuten 4:4. Und ein toller Tempogegenstoß bringt uns sogar 5:4 in Führung.

Jetzt hat sich Anzing leider etwas besser auf unsere Abwehr eingestellt und spielt immer die 18 von Anzing frei. Und so gibt es einen Lauf gegen uns bis zum 9:5 für Anzing.

Nach dem 6:9 halten wir den Abstand bis zum 7:11 – dann hatte Anzing leider direkt vor der Pause noch einen Lauf und ging mit einer 14:7 Führung in die Pause.

Nach der Pause halten wir hoch motiviert dagegen, haben den gegnerischen Angriff besser im Griff und treffen auch besser. Bei Minute 30 haben wir schon 2 Tore aufgeholt und es steht „nur“ noch 10:15 gegen uns.

Anzing wehrt sich und eine 2 Minuten Strafe gegen uns bringt Anzing leider wieder mit 19:11 mit 8 Toren in Front. Danach geht das Spiel weiter hin und her, wobei wir Tor für Tor wieder aufholen. Aber die Zeit ist am Ende zu knapp und so gewinnt Anzing 23:17. Die Mädels haben sich aber für ihren tollen Kampf, eine konzentriertere Abwehr und einen effizienteren Angriff in der zweiten Halbzeit damit belohnt, dass sie die zweite Halbzeit mit 10:9 gewonnen haben. Zwei solche Halbzeiten und es wäre ein sehr knappes Spiel geworden – darauf können wir aufbauen.

mE startet mit viel Licht und etwas Pech

mE startet mit viel Licht und etwas Pech

Erstes Spielfest der Saison in Ebersberg mit ganz viel Licht und am Ende etwas Pech!

 

Nach langer Sommerpause ging es endlich wieder los. Forst United hatte zum Spielfest geladen und beide Teams begannen mit viel Freude aber auch reichlich Nervosität. So dauerte es ganze 4 Minuten bis der Ball nach einigen Aluminiumtreffern das erste Mal im Netz zappelte. Dann ging es aber Schlag auf Schlag für unsere Jungs. Tobias eröffnete nach schönem Zuspiel von Luis den Torreigen vom Kreis. Sammy fasste sich ein Herz und netzte sehenswert von rechts ein, bevor auch Luis nach gekonntem Zuspiel von Felix traf. Immer wieder setzten Luis und Felix ihre Mitspieler gekonnt in Szene und so kam auch David und Sammy noch zu weiteren Treffern. Zur Halbzeit führten unsere Jungs ungefährdet 7:0. Was den Mitgereisten Fans dabei besonders gefiel, waren nicht nur die vielen unterschiedlichen Torschützen, sondern vor allem die tollen Anspiele sowie die konsequente Abwehrleistung. Und selbst wenn dann mal ein Gegner durchkam, hatten wir mit unserem neuen Torwart Jannis einen sicheren Rückhalt.

In der zweiten Halbzeit kamen einige Neulinge zum Einsatz, die dem Spielfluss aber keinen Abbruch taten. Elias und Julian überzeugten besonders durch ihr schnelles Rückzugsverhalten, Arthur hatte etwas Pech bei einem Abschluss und Alexander traf zum ersten Mal als E-Jugendlicher. Glückwunsch! Beinahe hätte es für ihn noch zu einem weiteren Treffer gereicht, aber gerade der Ebersberger Torwart lief in Hälfte Zwei zur Höchstform auf und vereitelte ganze fünf freie und gut platzierte Würfe. Am Ende des ersten Spiels hieß es dennoch verdient 13:3 für die HSG B-One.

Der zwischenzeitliche Kantersieg von HT München über Ebersberg (16:2) deutete es bereits an, dass es an diesem Tag noch zu einem wahren Krimi zwischen B-ONE und den Nachbarn aus dem Hachinger Tal kommen könnte. Dennoch legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und führten schnell mit 3:0 und 5:1. Wieder war es die Flexibilität im Angriff mit drei unterschiedlichen Torschützen und gut herausgespielte Treffer, die den Unterschied ausmachte. Dann aber kam es zu einem ersten Bruch in unserem Spiel und es schlichen sich einige Unkonzentriertheiten insbesondere beim Rückzug ein, die HT wieder ins Spiel brachten. Ganze dreimal netzte der gleiche Spieler von HT unbedrängt ein und ließ unseren neuen Torwart Anton keine Chance. So unter Bedrängnis funktionierte leider auch das Passspiel nicht mehr wie gewohnt und einige gute Anspiele konnten leider nicht verwertet werden oder wurden am gegnerischen Tor vorbei geworfen. Beim Spielstand von 8:6 ging es in die Pause. Mit Elias, Noel und Jannis kamen frische Kräfte ins Spiel. Das Momentum in der zweiten Halbzeit ging aber leider etwas verloren und HT übernahm 4 Minuten vor Schluss erstmals die Führung. Es blieb an Luis und Felix, sich gegen Ende mit Einzelleistungen durchzusetzen und das Spiel, welches sich nun zu einer wahren Abnutzungsschlacht entwickelte, weiter offen zu gestalten. Mit 10:9 gingen wir noch einmal in Führung. Aber statt zwei Gegenstöße zu nutzen, versagten uns plötzlich die Nerven, während HT im Gegenzug mit zwei langen Bällen und einem Durchbruch durch die Mitte eiskalt auf 10:12 davonzog. 40 Sekunden vor Schluss keimte dennoch noch einmal Hoffnung auf, als sich Felix den Ball schnappte, drei Spieler aussteigen ließ und beherzt den Anschlusstreffer erzielte. Nun hieß es alle nach vorn und schnell den Ball gewinnen. 15 Sekunden noch und wir waren wieder in Ballbesitz. Aber an diesem Tag sollte es nicht sein. Obgleich eine Punkteteilung sicher verdient gewesen wäre, so gilt unsere Gratulation dennoch den Siegern aus dem Hachinger Tal, die eine große Moral bewiesen und das Spiel am Ende drehten und für sich entschieden. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Für unser neues Team mit den neuen Kids und neuen Co-Trainern war es ein sehr gelungener Auftakt in die Saison, der uns viel Lust auf mehr gemacht hat! Herzlichen Dank an Forst United für ein tolles erstes Turnier und viel Glück für eine hoffentlich normale Saison!

Jannis, Anton, Julian, Elias, Arthur, Noel, Felix (8), Luis (5), Tobias (4), Sammy (4), David (2), Alexander (1)

sowie

 Jana, Lukas und Andreas als mitfieberndes Trainerteam

Und natürlich großen Dank an

alle mitgereisten Eltern und Fans.