Die weibliche-d1 Jugend ist am Sonntag ersatzgeschwächt nach Allach gereist. Natürlich hätte man klagen können, dass vor allem die Torhüterin krank ist, aber die Mädels haben die richtige Einstellung und kämpften auf jeder Position. Letztlich hatte man nicht eine Torhüterin an Bord, sondern gleich zehn davon.
Bereits beim Aufwärmen wurden die drei freien Tore, die in der Halle standen, genutzt und jede Spielerin wurde im Tor warmgeworfen. Auf der Bank unterstützte unsere verletzte Izzy das Auswechseln der zehn Torhüterinnen. Die erste Halbzeit lief grundsätzlich gut, Vali und Sofia haben auf den Halbpositionen wieder eine bärenstarke Abwehrleistung gezeigt und Paula war wie immer sehr torfreudig.
Allerdings musste man mit fünf Toren Rückstand in die Kabine gehen. Hierbei muss man erwähnen, dass bis dahin leider alle fünf 7m nicht verwandelt werden konnten. Gibt nach einfacher Rechnung eigentlich ein Unentschieden.
In der Halbzeitkabine wurde dann ein neues Ziel gesetzt, nämlich die zweite Halbzeit zu gewinnen. Mit neuer Ausrichtung ging es wieder auf die Platte, und tatsächlich konnten die nächsten 20 Minuten erfolgreicher gestaltet werden.
Marthe hat uns auf der Mitte ausgeholfen, Ella war flink im Angriff und genauso wieder im Tor zurück, Kathi zeigte ein lässiges Tor aus dem Rückraum und Viki hat im Tor und auf dem Feld gewirbelt. Am Ende hat Elli, trotz zwischenzeitlichem Knock-Out nach einem Kopfzusammenstoß, im Tor ein paar wichtige Bälle gehalten, Fritzi hat die weiteren 7m übernommen und treffsicher verwandelt. Durch Flexibilität und Einsatz war dadurch ein knapperes Ergebnis möglich.
Die zweite Halbzeit wurde 16 zu 15 gewonnen. Zudem bleibt die Erkenntnis, eine Handballspielerin muss einfach jede Position spielen. Manchmal eben auch im Tor. Erfreulich ist aber auch, dass schon wie in der Woche zuvor beim Spiel in Ismaning, sich so gut wie jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen konnte.
MD1 sorgt als jüngstes Team in der BOL weiter für Furore!
„All In“ lautete die Devise für unser viertes Spiel beim TSV München-Ost. Tatsächlich hatten wir nichts zu verlieren gegen die starken „Ostler“. Schließlich stellen sie, wie wir bereits in der BOL-Qualifikation in Prien feststellten (siehe Bericht), eine sehr reife und uns körperlich überlegene Mannschaft, die ausschließlich mit dem älteren Jahrgang besetzt ist. Hinzu kam, dass wir dieses Mal auch noch auf unsere Stammkräfte Maxi in der Mitte und David auf Rechtsaußen verzichten mussten. Zum Glück hatten wir unter der Woche aber genügend Zeit uns auf diese Ausfälle einzustellen und einen Systemwechsel im Angriff einzustudieren. Gerade zu Beginn und zum Ende der Partie sollte dieser voll aufgehen. Statt wie noch in der Qualifikation frühzeitig mit fünf Toren in Rückstand zu geraten, konnten wir so das Spiel von Beginn an offen gestalten, ja zu Beginn sogar mit 4:2 in Führung gehen und München-Ost überraschen. Sowohl vorn als auch hinten waren die Jungs sofort konzentriert. Hannes und Felix trafen gewohnt sicher, aber auch Dominik und Luis erzielten schöne Treffer aus der Parallelbewegung. Und im Tor, das machte unser Goali Moritz den „Ostlern“ gleich in Minute vier mit einer Doppelparade klar, erwartete sie am heutigen Tag ein glänzend aufgelegter Schlussmann.
Nach einer Auszeit des Gastgebers beim Stand von 6:6 stellten wir auf unser gewohntes System um. Verantwortung übernahm nun einmal mehr unser Youngster. Fortan führte Felix von der Mitte souverän Regie und setzte ein ums andere Mal seine Mitspieler gut in Szene. Seine beste Saisonleistung rief heute unser Rückraumshooter Hannes ab. Super! Einzig eine berechtigte Zeitstrafe gegen Lucas drohte uns in dieser Phase etwas aus dem Tritt zu bringen, war es doch seine Aufgabe den stärksten gegnerischen Rückraumspieler unter Kontrolle zu halten, der ohne Lucas auch sogleich zwei Mal einnetzte. Mit einem knappen 8:9 Rückstand ging es für uns in die Pause. Aber in der Kabine war sofort zu spüren, dass die Jungs heute entschlossen waren, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen, schließlich sollte auch unser Geburtstagskind Jannis nicht mit leeren Händen heimkehren. Gesagt getan! Moritz parierte nach Wiederanpfiff den ersten Angriff und im Gegenzug war unser Kreisläufer Lucas nur durch ein Foul zu stoppen. Felix glich mit einem 7m aus. Von nun an ging es hin und her. Tobias glich sehenswert vom Kreis in den oberen linken Winkel aus. Bravo! Hannes und Felix sorgten für eine zwei Tore Führung und fast wäre Tobias von Linksaußen die drei Tore Führung gelungen, doch der Ball verfehlte das Tor nur um Haaresbreite. Auszeit durch München-Ost. Jetzt ließ sich der Gegner etwas Neues einfallen, empfing uns bereits an der Mittellinie und versuchte Hannes und Felix zuzustellen. Mit Erfolg, denn 90 Sekunden später hatten sie wieder zum 13:13 ausgeglichen.
Nun war es an der Zeit, selbst auf die Bremse zu drücken und eine Auszeit zu nehmen. Wir brauchten wieder mehr Geschwindigkeit und Tiefe in unserem Spiel, um unseren Rückraum zu entlasten und so stellten wir wieder auf unser anfängliches System um. Die Jungs begriffen sofort, setzten die Marschroute bravourös um und ließen sich auch von den mitunter nun etwas hitzigeren und emotionsgeladenen Wortgefechten von der Seitenlinie nicht aus dem Konzept bringen. Selbst eine nochmalige Hinausstellung von Lucas beim Stand von 15:14 für uns änderte nichts mehr an unserer Führung. Samy, Jannis, Luis, Tobias und Dominik warfen sich engagiert in die Defensive und Felix und Hannes tankten sich durch die gegnerische Abwehr: 18:16 aus unserer Sicht. Moritz reagierte mit seinen Paraden 11 und 12 und Lucas erhöhte 22 Sekunden vor Schluss auf 19:17. Ost machte nun komplett auf und erzielte den Anschlusstreffer. Noch 7 Sekunden. Im Handball eine Ewigkeit. Felix bekam den Ball und setzte sich noch einmal außen durch, aber sein Treffer erfolgte einen Wimperschlag nach der Sirene. Egal, die Punkte fünf und sechs gehörten uns. Zweifellos hatten wir am heutigen Tag das glücklichere Ende auf unserer Seite. Über ein Remis hätten wir uns gegen die tolle Mannschaft von München-Ost ganz sicher nicht beschwert. Nach Abpfiff waren die Emotionen auch schnell wieder verdampft und wir alle, insbesondere die miteinander befreundeten Trainer vertrugen sich wieder. So soll es sein! Für uns ist es nun schon der dritte Erfolg in der Crunch-Time und das kommt nicht von ungefähr.
Das Team, obgleich das mit Abstand jüngste in der Liga, hat nun wiederholt ein großes Herz und eine enorme Widerstandskraft bewiesen und sich jeden Punkt hart erarbeitet und noch mehr verdient. Solche knappen Spiele sind unbezahlbar. Hier lernen wir mehr über das Spiel und über uns als bei jedem Kantersieg. Das wir trotz einer sehr dünnen Personaldecke auch wichtige Ausfälle kompensieren können zeigt, dass wir auf einem richtig guten Weg sind.
Nächste Woche werden wir wieder zu einem heißen Tanz in der Höhle der Anzinger Löwen erwartet – ein weiterer Topfavorit dieses Jahr. Wir freuen uns darauf und darauf, dass uns bestimmt wieder viele Fans auswärts unterstützen werden!
Moritz (12 Paraden), Hannes (7), Felix (7/4), Lucas (2), Tobias (1), Luis (1), Dominik (1), Samy, Jannis
Sowie Jana, Mark, Andreas und die mitgereisten Fans
mD1: Packender Krimi gegen den SV Laim wird erst in der letzten Minute entschieden!
Mit dem noch ungeschlagenen SV Laim hatten wir an diesem Wochenende den bisherigen Tabellenführer der noch jungen Saison zu Gast! Gemeinsam mit den Gästen bringen wir zurzeit die stärkste Abwehr aufs Parkett. Allein in der Offensive hakt es zuweilen noch etwas und das sollte nun endlich geändert werden. Aber die Laimer hatten ihre Hausaufgaben gemacht und nahmen gleich unsere bis dato erfolgreiche linke Seite mit Felix und Hannes in eine ungewohnte und in dieser Altersklasse auch nicht gestattete sehr offensive Einzelmanndeckung. Felix wurde über das gesamte Spiel hin derart kurz genommen, dass permanent versucht wurde, ihn auch abseits des Spielgeschehens aus dem Spielfeld zu schieben, während Hannes sich sogar bis hinter die Mittellinie zurückziehen musste.
Im Angriff kam somit zunächst kein Spielaufbau zustande. Und so mussten zunächst einige Einzelaktionen her, bis wir nach einigen Positionswechsels besser ins Spiel fanden. Vor allem unser Kreisläufer Lucas wurde von Maxi in dieser Phase gesucht und gefunden und netzte drei Mal in der ersten Halbzeit ein. Aber auch Felix und Hannes waren trotz strenger Bewachung nicht gänzlich aus dem Spiel zu nehmen und trafen das eine oder andere Mal sehenswert, so dass wir dank einer konzentrierten Abwehrleistung mit einer knappen 9:8 Führung in die Pause gehen konnten.
In Hälfte zwei gestaltete sich das Spiel als offener Schlagabtausch und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Zwei Zeitstrafen auf beiden Seiten sowie 6 Strafwürfe zeigten zudem, wie ernst beide Teams das Duell nahmen. Lautstark von beiden Fangruppen angefeuert, schenkten sich beide Mannschaften nichts. Was wir nun brauchten, war Geschwindigkeit und mit der Hereinnahme von Luis und Jannis kam sofort mehr Bewegung in unser Spiel. Erst in der 36. Minute konnten sich die Gäste erstmals mit zwei Toren zum 19 zu 17 absetzen. Felix brachte uns in der Crunchtime mit einem 7 m in den linken oberen Winkel noch einmal heran, bevor Hannes eine 2 Minuten Strafe kassierte. Vier Minuten vor Schluss war es aber ausgerechnet diese Zeitstrafe, die noch einmal alle Kräfte mobilisierte. Mit Tobias und Fabian kamen zwei frische Kräfte ins Spiel, die letztlich für die Wende sorgten. Zunächst glich Felix noch einmal nervenstark vom Strich aus und dann hinterlief Tobias die gegnerische Abwehr genau zum richtigen Zeitpunkt und traf sicher zur 20:19 Führung. Aber noch immer waren zwei Minuten zu spielen und wir hatten leider keine Auszeit mehr. Ausgerechnet unser Goalie Moritz, der bis dato einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, vernagelte nun seinen Kasten und entschärfte gleich zwei gefährliche Laimer Würfe. Noch 50 Sekunden! Luft holen und cool bleiben. Und die Jungs blieben cool. Frech wiederholten sie einfach 20 Sekunden vor Schluss ihren Spielzug mit Tobias. Wieder kam er frei zum Schuss, scheiterte diesmal aber knapp am Laimer Torwart.
Hellwach sicherte sich nun Fabian auf Linksaußen den Abpraller, kam in aussichtsreicher Position frei zum Wurf, scheiterte aber denkbar knapp am kurzen Innenpfosten. Schade! Wieder sprang der Ball zurück. Der erneute Abpraller fand nun Lucas am Kreis, der nun 15 Sekunden vor Schluss mit seinem 21:19 endlich den Deckel auf diese nervenaufreibende Partie machte. Bravo Jungs!
An den SV Laim geht unser Dank für eine spannende Partie. Kopf hoch, ihr habt eine tolle Mannschaft zusammen. Eine Punkteteilung wäre sicher gerecht gewesen, aber diesmal hatten wir einfach das glücklichere Ende auf unserer Seite. Wir freuen uns schon auf einen heißen Tanz im Januar bei Euch!
Moritz (3 Paraden), Hannes (4), Maxi (5), Lucas (4), Felix (6/3), Tobias (1), Luis (1), Fabian, Sammy, David, Jannis, Dominik
Am 7.10. war die wD2 zu Gast bei SV München Laim III.
Da Laim außer Konkurrenz spielt, haben wir das Spiel genutzt, um uns zu verbessern und Erfahrungen zu sammeln. Für viele war es das erste Spiel, somit war eine große Portion Aufregung am Start, die sich dann nach den ersten Minuten schnell gelegt und in Spaß am Spielen gewandelt hat.
Die Mädels haben gut gekämpft, sich gegenseitig in der Abwehr unterstützt und sich von ihrer besten Seite gezeigt.
Wir haben dieses Spiel so viele Tore geworfen wie noch nie, unsere Torhüterinnen glänzten durch super gehaltene 7 Meter Würfe, die im Training geübte Abwehr wurde umgesetzt.
Leider haben wir das Spiel wegen ein bisschen Pech knapp 18:21 verloren.
Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels, freuen uns über jede Verbesserung, feiern die kleinen und großen Erfolge und gewinnen mit etwas Glück vielleicht schon beim nächsten Mal.
MD1 bejubelt ersten Auswärtssieg beim TSV Milbertshofen!
Der Trommelturm der besten Fans – einfach eine Wucht!
Ersatzgeschwächt aber voller Tatendrang ging es am Samstag zum TSV Milbertshofen. Obwohl Sammy und Tobi kurzfristig ausfielen, wollten wir unbedingt unseren ersten Sieg in der BOL feiern, nachdem wir zuletzt daheim gegen Ismaning das Spiel in der zweiten Hälfte etwas übernervös aus der Hand gegeben hatten. Wieder erwartete uns ein auf allen Positionen körperlich überlegener Gegner. Handballspiele werden aber bekanntlich im Kopf entschieden. Und so bewiesen unsere Jungs von Beginn an, dass sie dieses Mal die reifere Spielidee hatten und sich auch nicht vom mitunter rüden Eingreifen besonders eines Milbertshofener Spielers provozieren ließen.
Großartige und vor allem lautstarke Unterstützung erfuhren wir zudem von unseren mitgereisten Fans und ihrem dauernden Trommelwirbel, welcher für Heimspielatmosphäre sorgte. Nach 6 Minuten brachte uns ein 7m erstmals 3 zu 2 in Führung und diese sollten wir bis Spielende auch nicht mehr abgeben. 10 Minuten und 2 weitere Strafwürfe später hieß es bereits 7 zu 2. Spätestens jetzt zeigte sich, dass wir mit unseren Auslösehandlungen die gegnerische Abwehr derart in Bewegung brachten, dass sie immer einen Schritt zu spät kamen und wir entweder aus dem Spiel heraus oder vom Punkt einnetzen konnten. Es zeigte sich zudem, dass die rechte Abwehrseite von Milbertshofen wesentlich anfälliger war und wir unseren stärksten Rückraumspieler für den Rest von Hälfte eins über rechts kommen ließen. Einige Unkonzentriertheiten und Schwächen im Abschluss brachten Milbertshofen zwar noch einmal auf zwei Tore heran – so mancher fühlte sich in dieser Phase vielleicht an das Spiel gegen Ismaning erinnert. Aber anders als noch vor zwei Wochen, berappelten sich die Jungs in der Pause und zogen ihr Spiel auch zu Beginn von Hälfte zwei unbeeindruckt durch.
Obwohl er bereits ein Eishockeyspiel vom Vormittag in den Knochen hatte, lenkte Maxi das Spiel sicher und sagte immer wieder verschiedene Abläufe an, die die Jungs besonders in dieser Phase wieder 4 Tore in Führung brachten. Besonders auffällig in dieser Phase: wir ließen den Ball endlich ruhig laufen und warteten geduldig auf unsere Chance. Selbst ein Vorwarnzeichen beantworteten die Jungs cool mit einem sehenswerten Kreisanspiel zur 13 zu 9 Führung durch Lucas.
Besonders erfreulich: Davids Formkurve zeigt wieder nach oben und er hat eine tolle Leistung, sowohl in der Deckung als auch im Angriff gezeigt. Während er seinen Gegenspieler bis auf ein einziges Mal komplett im Griff hatte, hinterlief er die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal, holte einen Siebenmeter heraus und riss die nötigen Lücken für seine Mitspieler. Leider hatte er bei seinen Abschlüssen etwas Pech. Aber das wird nächstes Mal bestimmt klappen. Auch Jannis und Luis, die zeitweise über rechts kamen nahmen sich daran ein Beispiel und hinterliefen immer wieder die Milbertshofener Abwehr. Dominik zeigte sich formverstärkt und netzte zwei Mal sehenswert zum 14:12 und zum besonders wichtigen 18 :15 ein. Gleiches gilt für Hannes, der zwar in der Abwehr noch Potential nach oben hat, aber vorne langsam zu seiner gewohnten Durchschlagskraft im Angriff zurückfindet und sich mehr und mehr zutraut. Besonders sehenswert dabei ein Treffer aus der zweiten Reihe zum 11:8. Lucas war im Mittelblock ein Fels in der Abwehr, der keinen einzigen Treffer des gegnerischen Kreisspielers zuließ und die Lücken auch bei Durchbrüchen immer wieder schloss. Moritz parierte ganze zehn Mal, davon allein vier sogenannte 100%ige.
Obgleich wir das gesamte Spiel die Führung nicht aus der Hand gaben, blieb das Spiel spannend, da auch Milbertshofen insbesondere durch ihre Körperlichkeit in Schlagdistanz blieb und wir uns nicht entscheidend absetzen konnten. Mit einem 0 zu 3 Lauf aus unserer Sicht ließen wir Milbertshofen noch einmal herankommen. An dieser Stelle, das geschieht sicher viel zu selten, gilt es, die durchweg souveräne Spielleitung der Schiedsrichterin hervorzuheben, die zu jeder Zeit das Spiel im Griff hatte. Wirklich eine 1a Leistung! So ermahnte sie den Gegner wiederholt bei ballfernen Attacken auf unsere Außenspieler oder ständiges Klammern von hinten. Das sich dieses Einsteigen am Ende nicht auszahlt, zeigte sich gerade in dieser kritischen Phase, da sich Milbertshofen mit einer verdienten 2 Minuten gegen ihren stärksten Spieler Strafe selbst aus dem Rhythmus brachte. Zeit für eine Auszeit, um uns noch einmal für die Schlussphase einzustimmen. Und die Jungs marschierten bis zum knappen, aber hoch verdienten 18 zu 15 Erfolg.
Eine erste Hürde ist damit genommen und wir haben gesehen, dass wir als durchschnittlich jüngstes Team in der Liga mithalten können. Kurz, eine tolle Mannschaftsleistung. Wir sind stolz auf Euch.
Moritz (10 Paraden), Felix (8/3), Hannes (4), Lucas (3), Dominik (2), Maxi (1), Fabian, Luis und Jannis
Sowie Jana, Mark, Andreas und Tobi mit unserem frenetischen Anhang
HSG B-One Damen suchen ihre Fehler – und finden einige
Nach dem misslungenen Heimspiel gegen Forst United II war die Mannschaft motiviert in Brannenburg zu zeigen was unsere Damen wirklich können und die Fehler aus dem vorherigen Spiel zu minimieren.
Die Anfangsphase gestaltete sich wie die letzten beiden Wochenenden ausgeglichen, sodass es nach ca 10 Minuten 5:5 stand. Danach folgte eine Anhäufung von technischen Fehlern, Unstimmigkeiten und zu viel Hektik, die sofort von den Gegnern mit einem 17:7 Lauf in den folgenden 20 Minuten bestraft wurde. Somit gingen unsere Damen mit einem Halbzeitstand von 21:11 extrem frustriert in die Pause.
Nach dem Komplettausfall in Hälfte 1 schafften es die HSG Damen trotzdem einige gute Ansätze in den zweiten 30 Minuten zu zeigen. Vor allem positiv hervorzuheben ist die 100% 7m Quote und, dass sogar in doppelter Unterzahl Tore erzielt werden konnten. Die deutlich gebesserte Leistung zeigt sich auch darin, dass die zweite Halbzeit nur 18:15 verloren wurde.
Diese positiven Aspekte müssen wir für die kommenden Spiele mitnehmen. Kopf hoch Mädls. Die nächste Begegnung ist bereits am Samstag 14.10 zu Hause gegen die SG Süd-Blumenau.
Am 1. Oktober 2023 standen die Damen 1 der HSG B-One dem starken Gegner TSV EBE Forst United II gegenüber. Von Anfang an konnte der Gegner einige Punkte für sich gewinnen, doch dank einer beeindruckenden Abwehrleistung und herausragender Torhüterkünste gelang es den Damen, die Fehler im Angriff einigermaßen auszugleichen. Nach den ersten 20 Minuten war die Tordifferenz mit 7:8 demnach noch übersichtlich. Leider ließ die Konzentration der Damen in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit nach: Es unterliefen vermehrt Fehler sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, was den Gegnern erfolgreiche Tempogegenstöße ermöglichte. Die Motivation schwand zusehends und so ging es mit einem Stand von 9:18 in die Halbzeitpause.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten nach der Halbzeitpause schöpften die Damen neuen Mut und kämpften tapfer weiter, obwohl die Tordifferenz beachtliche 11 Zähler betrug. Die Damen spielten wieder sicherer und konzentrierter im Angriff und auch Angi zeigte als Torhüterin eine herausragende Leistung, was dazu führte, dass die Mannschaft zwischenzeitlich nur noch 4 Tore im Rückstand war.
Leider schwanden in den letzten 15 Minuten die Kräfte des Teams nun langsam wieder. Die Konzentration ließ wieder nach, Pässe kamen nicht an und es wurden Schrittfehler gemacht. Der Ball ging vermehrt verloren, was am Ende dazu führte, dass der Gegner das Spiel mit 27:37 für sich entscheiden konnte. Trotz der Niederlage zeigten die Damen der HSG B-One großen Einsatz und Kampfgeist.
Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Zuschauer und insbesondere an die weibliche B-Jugend, die unermüdlich die Mannschaft unterstützten.
Eine Woche nach dem verdienten Sieg gegen den SVN München stand das nächste Derby an – heutiger Gegner der HT München. Unter dem Motto: „Hier regiert die H-S-G“, wollte man sich im Münchener Südosten behaupten und auf Platz 3 der ÜBOL überwintern. Nicht weniger spannend als letzte Woche ging es vor allem aufgrund anfänglicher Schwierigkeiten um jedes Tor. Doch die B-ONE setzte sich wieder mal durch und feiert das Ende der Rückrunde mit dem 27:23 Auswärtssieg.
Es brauchte wohl einen kleinen Schreck bis der Nachwuchs der HSG aus seiner Wohlfühlatmosphäre der letzten Woche aufwachte. Denn es dauerte sieben Minuten bis der Ball das erste Mal im Tor der Hachinger B-Jugend einschlug. Doch die Phase war schnell überwunden und man konnte den Toptorschützen der Gegner gut kontrollieren. Im Angriff wurde schneller und klüger gespielt, wodurch man sich immer wieder mit ansehnlichen Toren belohnen konnte. Innerhalb weniger Minuten war das Spiel dann gedreht. Die B-ONE konnte zur Halbzeit mit einem Tor Führung in die Kabine gehen.
Nicht nur durch Gruppenleistung hatte man sich diese Führung verdient, sondern auch durch individuelle Stärken einzelner Spieler. Es scheint als hätte man gegen jeden Gegner einen anderen Joker parat, den das Trainerduo einsetzen kann. Im heutigen Spiel konnte sich Jeremy als Spielmacher im Rückraum beweisen. Durch seine schnellen und gefährlichen Eins-gegen-Eins Duelle konnte er immer wieder Raum für sich selbst oder seine Mitspieler schaffen. Nicht umsonst steht er mit seinen zehn Toren an der Spitze der Torschützen des heutigen Spiels.
Doch der HT München zeigte sich tapfer und arbeitete die Rücklage, trotz der Disqualifikation in der zweiten Halbzeit, nahezu wieder auf. Es scheint fast so als genießen die Jungs der HSG es regelmäßig unter dem Druck der Gegner zu arbeiten. Dadurch spielten sie ruhiger als auch konzentrierter, vermieden technische Fehler und setzten sich wieder ab. Das Sprichwort „nur unter Druck entstehen Diamanten“ machen die Jungs auf Kosten der Nerven aller immer wieder zum Programm. Zehn Minuten vor Abpfiff konnte man erstmalig mit drei Toren in Führung gehen.
Hervorheben sollte man an der Stelle nicht nur die Nerven, sondern vor allem die Begeisterung der Eltern, Freunde und Anhänger dafür, die Jungs – ob auswärts oder heim – lautstark anzufeuern. Schnell wurde die herrenlose Trommel in der Hachinga-Halle beschlagnahmt und diente der Unterstützung der HSG. „Be one“, schließt eben alle mit ein. Danke dafür!
Die letzten Minuten des Spiels waren gezeichnet von standhaften Spielern des HT München die sich bis zuletzt nicht aufgaben aber einer umso standhafteren HSG die ihre Führung durch Gegenschläge im Angriff verteidigte. Das zweite Derby der Hinrunde konnte man daher mit vier Toren für sich entscheiden und eine solide Leistung im Jahr 2022 feiern. Mit Blick auf den großen Zuwachs der B-Jugend durch den neuen Jahrgang 2007 kann man stolz auf den enormen Leistungsanstieg der noch jungen, aber zielsicheren Mannschaft sein. Zielsicher heißt auch: Ausruhen, die Pause nach dem Endspurt vor Weihnachten genießen und mit viel Elan in die Rückrunde starten.
Rückrundenstart für die B-ONE ist zu Hause am 28. Januar gegen den Lieblingsgegner Salzburg. Dafür bitten wir jetzt schon um kräftige Unterstützung. Bis dahin wünscht die mB-Jugend ihren Fans ein besinnliches Fest, eine schöne Zeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Danke und bis bald!– Amir Houssaini
Gespielt und gesiegt haben: Felix (5), Benny, Julian M. (1), Jeremy (10), Julian O. (1), Lukas, Luis, Bene, Miguel, Julian A. (1), Jannik, Tiemo, Jan und Flo.