Mannschaften und Ligeneinteilung

Schlagwort: HSG B-One

Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

Damen 2 zu Gast bei Süd/Blumenau

  Mit etwas dünner Personaldecke ging es zum ersten Spiel in diesem Jahr und zur Rückrunde in die Gaißacher Straße. Zunächst einmal gab es Geburtstagskuchen und die Stimmung war recht gut. Die Halle und die Gegner bekannt.
Dennoch sah man auf der gegnerischen Seite ein lange nicht gesehenes Gesicht, Elena Ernst. 😊 Und genau diese machte uns das Leben doch recht schwer.

Lief die erste Viertelstunde sowohl in Abwehr und Angriff noch recht solide, kam es zu einem Einbruch. Es mag an der mal wieder ungewohnten Konstellation gelegen haben, an den dann doch recht guten Abschlüssen der Gegner oder auch an der eigenen Kondition. Eine Kombination aus allem, ließ die Abwehr bröckeln. Im Angriff fehlte der nötige letzte Zug zum Tor. Demnach waren dann leider nur 6 Tore in der ersten Halbzeit drin.

In der Halbzeit wurde aufgezeigt, was alles nicht funktionierte und was anders gemacht werden sollte. Dies ließ leider in Durchgang 2 etwas auf sich warten, und die Damen aus Süd/Blumenau konnten den Vorsprung durch einfache Tore aufgrund von technischen Fehlern oder durch Tempogegenstoß deutlich ausbauen. Aus welchen Gründen auch immer, ging nach der Auszeit in Halbzeit zwei ein Ruck durch die Mannschaft. Man packte in der Abwehr zu, konnte den Ball erobern und ebenso zeigen, das wir auch Tempogegenstöße laufen können. Im Angriff wurde bedacht gespielt, und auf die beste Torchance gewartet.

Auch wenn wir deutlich verloren haben, aus meiner Sicht als Torwart, haben wir eine gute erste und gute letzte Viertelstunde gespielt.

Es spielten:
Anne Goebel, Heide Lüttich (jeweils Tor), Anna-Lena Panzer (3), Antonia Reiche, Tina Rödel (1), Lilly Makosch (3), Corinna Franke, Anna Niedermeier (3), Clara Feueracker (4), Chiara Leins, Zoe Leininger (3).

Es coachte: Philipp Münch

Es schrieb: Heide Lüttich

Herbstmeisterschaft eingetütet

Herbstmeisterschaft eingetütet

Mit fast voller Bank machten wir uns auf den Weg nach Bruckmühl.  

Wir wussten, dass es heute um viel ging und wir wollten uns undenkbar beweisen, dass wir den Sieg verdient haben, denn es ging um nichts weniger als die Hinrundenmeisterschaft. Beide Mannschaften hatten bisher 7 Spiele gewonnen, 1 Unentschieden und 1 verloren, somit musste man sich auf ein enges Spiel einstellen. 

Vielleicht wollten wir am Anfang einfach zu viel. Die Abschlüsse waren überhastet, es wurde nicht durchgespielt und somit haben sich auch keine Lücken ergeben. Die Trefferquote war auch ausbaufähig. Somit stand es nach 17 Minuten 10:5 für Bruckmühl. Ein Timeout musste her um uns wachzurütteln. Und siehe da, es hat funktioniert. Tor für Tor kämpfen wir uns immer näher, bis wir schließlich mit 12:13 das Spiel drehen konnten. Halbzeitpause. 

Die Kabinenansprache war klar, das Spiel gewinnen wir jetzt nur in der Abwehr. Jeder bleibt bei seinem Gegenspieler, keine Spekulationen, konzentriert bleiben. Und es bleibt nichts anderes zu sagen als: die Abwehr stand und es gab kein durchkommen. Bruckmühl konnte gerade einmal 2 Tore in der gesamten zweiten Halbzeit (davon ein 7m) erzielen.

Wir nutzen die Chancen vorne und zogen immer weiter davon. Schließlich stand ein absolut verdientes 14:27 für uns auf der Anzeigetafel. Und die Hinrundenmeisterschaft war eingetütet. 

Somit verweilen wir über die Weihnachtstage auf Tabellenplatz 1 und starten am 21.01.23 in die Rückrunde.

 

Es spielten: Josy (Tor), Angi (Tor), Vroni (2), Julia (6), Amy (4), Maria (5), Leo, Lisa (3), Toni, Inga (5), Nadja, Caro (2)

mB-Jugend regiert den Münchener Südosten

mB-Jugend regiert den Münchener Südosten

Eine Woche nach dem verdienten Sieg gegen den SVN München stand das nächste Derby an – heutiger Gegner der HT München. Unter dem Motto: „Hier regiert die H-S-G“, wollte man sich im Münchener Südosten behaupten und auf Platz 3 der ÜBOL überwintern. Nicht weniger spannend als letzte Woche ging es vor allem aufgrund anfänglicher Schwierigkeiten um jedes Tor. Doch die B-ONE setzte sich wieder mal durch und feiert das Ende der Rückrunde mit dem 27:23 Auswärtssieg.

Es brauchte wohl einen kleinen Schreck bis der Nachwuchs der HSG aus seiner Wohlfühlatmosphäre der letzten Woche aufwachte. Denn es dauerte sieben Minuten bis der Ball das erste Mal im Tor der Hachinger B-Jugend einschlug. Doch die Phase war schnell überwunden und man konnte den Toptorschützen der Gegner gut kontrollieren. Im Angriff wurde schneller und klüger gespielt, wodurch man sich immer wieder mit ansehnlichen Toren belohnen konnte. Innerhalb weniger Minuten war das Spiel dann gedreht. Die B-ONE konnte zur Halbzeit mit einem Tor Führung in die Kabine gehen.

Nicht nur durch Gruppenleistung hatte man sich diese Führung verdient, sondern auch durch individuelle Stärken einzelner Spieler. Es scheint als hätte man gegen jeden Gegner einen anderen Joker parat, den das Trainerduo einsetzen kann. Im heutigen Spiel konnte sich Jeremy als Spielmacher im Rückraum beweisen. Durch seine schnellen und gefährlichen Eins-gegen-Eins Duelle konnte er immer wieder Raum für sich selbst oder seine Mitspieler schaffen. Nicht umsonst steht er mit seinen zehn Toren an der Spitze der Torschützen des heutigen Spiels.

Doch der HT München zeigte sich tapfer und arbeitete die Rücklage, trotz der Disqualifikation in der zweiten Halbzeit, nahezu wieder auf. Es scheint fast so als genießen die Jungs der HSG es regelmäßig unter dem Druck der Gegner zu arbeiten. Dadurch spielten sie ruhiger als auch konzentrierter, vermieden technische Fehler und setzten sich wieder ab. Das Sprichwort „nur unter Druck entstehen Diamanten“ machen die Jungs auf Kosten der Nerven aller immer wieder zum Programm. Zehn Minuten vor Abpfiff konnte man erstmalig mit drei Toren in Führung gehen.

Hervorheben sollte man an der Stelle nicht nur die Nerven, sondern vor allem die Begeisterung der Eltern, Freunde und Anhänger dafür, die Jungs – ob auswärts oder heim – lautstark anzufeuern. Schnell wurde die herrenlose Trommel in der Hachinga-Halle beschlagnahmt und diente der Unterstützung der HSG. „Be one“, schließt eben alle mit ein. Danke dafür!

Die letzten Minuten des Spiels waren gezeichnet von standhaften Spielern des HT München die sich bis zuletzt nicht aufgaben aber einer umso standhafteren HSG die ihre Führung durch Gegenschläge im Angriff verteidigte. Das zweite Derby der Hinrunde konnte man daher mit vier Toren für sich entscheiden und eine solide Leistung im Jahr 2022 feiern. Mit Blick auf den großen Zuwachs der B-Jugend durch den neuen Jahrgang 2007 kann man stolz auf den enormen Leistungsanstieg der noch jungen, aber zielsicheren Mannschaft sein. Zielsicher heißt auch: Ausruhen, die Pause nach dem Endspurt vor Weihnachten genießen und mit viel Elan in die Rückrunde starten.

Rückrundenstart für die B-ONE ist zu Hause am 28. Januar gegen den Lieblingsgegner Salzburg. Dafür bitten wir jetzt schon um kräftige Unterstützung. Bis dahin wünscht die mB-Jugend ihren Fans ein besinnliches Fest, eine schöne Zeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Danke und bis bald!– Amir Houssaini

Gespielt und gesiegt haben: Felix (5), Benny, Julian M. (1), Jeremy (10), Julian O. (1), Lukas, Luis, Bene, Miguel, Julian A. (1), Jannik, Tiemo, Jan und Flo.

Trainerteam: Günther, Amir und Jenny.

B-Jugend krönt den Endspurt der Hinrunde mit Derbysieg

B-Jugend krönt den Endspurt der Hinrunde mit Derbysieg

Zur Mittagsstunde des letzten großen Heimspieltag des Jahres nahmen sich die B-Jugendlichen der HSG B-ONE Großes vor. Nicht nur wollte man an den Sieg der vorherigen Wochenende anschließen, sondern den benachbarten SVN München bezwingen und ihn damit auf Tabellenplatz drei der ÜBOL Süd-Ost ablösen. Der erste Derbykrimi des Tages wurde also ein Schlagabtausch auf Augenhöhe mit unerträglicher Spannung und einer herausragenden Leistung des HSG-Nachwuchs.

Das Spiel war gerade angepfiffen, als man den SVN München schon nach wenigen Minuten durch einen 3:0-Lauf einen Eindruck verschaffen konnte wie viel Potential in dem jungen Kader steckt. Während die Gegner des SVN fast ausschließlich mit dem älteren Jahrgang auf dem Feld standen, durfte der jüngere Jahrgang der B-ONE zeigen, was nach nur wenigen Monaten in der B-Jugend möglich ist. Aufgrund der Verletzung des Spielmachers Jonas auf RM und weiteren Ausfällen der 2006er mussten die weniger routinierten, aber nicht weniger starken Spieler auflaufen.

Doch der SVN München erwachte und schlug in einer kurzen Verschnaufpause der B-ONE zu. Dadurch konnten die SVN-Jungs das erste Mal in Führung gehen. Wieder einkehrende Ruhe und vor allem der große Siegeswillen machte sich bemerkbar als man das Spiel zur Halbzeit wieder drehen konnte und mit einem Tor Führung in die Kabine ging. Zu dem Zeitpunkt war absehbar, dass das Spiel zu einem Derbykrimi wird.

Zwar konnte man sich in der zweiten Hälfte immer wieder vom SVN absetzen, allerdings sorgten Paraden der starken Torhüter auf beiden Seiten immer wieder für kurze Aussetzer bei den Fans der B-ONE und dem Trainerteam. Es brachen die letzten fünf Minuten des Spiels an und der SVN ging nach langem Ringen um den Führungstreffer seit der ersten Hälfte wieder in Führung. Im letzten Team-Timeout des Spiels musste also jede Anweisung sitzen, jeder Spieler musste nochmal Kräfte sammeln und das Ziel Platz 3 zu erklimmen musste sich nochmal vor Augen geführt werden. Gesagt, getan. Die Jungs der B-ONE machten ihrem Namen alle Ehre und konnten gemeinsam, als Team, Stärke zeigen. Mit der lautstarken Unterstützung der Fans, Eltern und Spieler der HSG schlug der Ball vier Mal im Tor der Neuperlacher ein. Sichtlich nervös und geschlagen gaben sich die Gegner in den letzten vier Minuten und man konnte das Derby ohne weiteres Gegentor mit 24:21 für sich entscheiden.

Die Halle bebte, ein hartes aber faires Spiel auf Augenhöhe ging zu Ende – der Sieger die mB-Jugend der HSG B-ONE. Das Zwischenziel im Finale der Hinrunde war erreicht und die gesamte Halle feierte den nächsten Saisonsieg in Folge, den Sieg des Derbys und Tabellenplatz drei. Aber: vor dem Derby ist nach dem Derby. Nächsten Sonntag möchte man sich auf dem neuen Tabellenplatz behaupten. Es steht das letzte Hinrundenspiel gegen den benachbarten HT München an. Los geht es um 14:00 Uhr in Unterhaching. Auch auswärts ist die großartige Unterstützung der Vorwochen erwünscht!– Amir Houssaini

Es spielten und siegten: Florian, Felix (2), Benny (3), Jeremy (4), Julian M, Luis (3), Bene (5), Julian A (1), Tiemo (5) und Jan (1), Janik und Miguel.

Trainerteam: Günther, Amir, Nadja und Jenny

Damen I dominieren gegen Erlstätt

Damen I dominieren gegen Erlstätt

Am Samstag, den 12.11.2022, stand das nächste Heimspiel unserer Damen gegen das unter den Top 3 in der Tabelle platzierte Team aus Erlstätt an. Nachdem man im vergangenen Spiel gegen Neuperlach zu alter Stärke zurückgefunden hatte, wollte man daran anknüpfen und sich die nächsten 2 Punkte holen. Allerdings war man gewarnt die Erlstätter Damen nicht zu unterschätzen, die im bisherigen Saisonverlauf lediglich ein Spiel verloren und vor allem das Spiel gegen den Konkurrenten aus Freilassing gewonnen hatten. So nahmen sich unsere Damen vor von Anfang an fokussiert ins Spiel zu starten.

Die ersten Minuten des Spiel legte man einen Traumstart hin, indem die Abwehr im Verbund perfekt zusammenarbeitete und Torhüterin Angi (erneut) hervorragend ins Spiel fand und jeden Wurf der Gäste parierte. Vorne erspielten sich unsere Damen damit einen 9:0 Vorsprung, vor allem unsere Außenspielerinnen Julia und Inga erwischten einen Sahnetag und konnten bereits in der Anfangsphase mehrere ihrer Würfe erfolgreich verwandeln. Auch eine frühe Zweiminuten-Strafe auf Seiten der HSG brachte die Damen nicht aus dem Konzept und man gewann die Unterzahl mit 3:0. So kam es, dass die Gäste aus Erlstätt, sichtlich verunsichert von dieser Anfangsphase, erst nach 10 Minuten ihren ersten Treffer erzielen konnten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ließen unsere Damen nicht locker und bestraften jeden Fehler des Gegners konsequent, wodurch es mit einem 20:7 in die Pause ging. 

Das Torfestival der Damen 1 fand auch in der zweiten Halbzeit kein Ende. Beflügelt von der bisherigen Leistung, gelangen sowohl Tore durch 1. und 2. Welle, als auch aus dem gebundenen Spiel heraus, indem man immer wieder die löchrige Abwehr der Erlstätterinnen ausnutzen konnte. Zwar ließ man die Gäste im Angriff die letzte Viertelstunde ein bisschen ins Spiel finden, dennoch stand am Ende ein verdienter 41:21 Sieg auf der Anzeigetafel. 

Die Freude auf Seiten unserer Damen über diese gelungene Performance war sehr groß und man hofft, diesen Schwung für die letzten 3 Spiele der Hinrunde gegen den TSV Sauerlach, HT München und SV Bruckmühl mitnehmen zu können.

Souveräner 39:22 Heimsieg durch intelligentes Abwehrspiel

Souveräner 39:22 Heimsieg durch intelligentes Abwehrspiel

 

Am vergangenen Sonntag fand vor heimischem Publikum das Duell gegen die Löwinnen vom SV Anzing statt.

Nach nervöser Anfangsphase und einem besseren Start für die Gäste dauerte es knapp 6 Minuten bis die Damen richtigen Zugriff zum Spiel hatten. Dann ging es im wahrsten Sinne des Wortes jedoch sehr schnell. Einfache Ballgewinne in der gut organisierten Abwehr setzen die schnellen Spielerinnen der HSG immer wieder in erfolgreiche Tempogegenstöße um. Nur selten mussten die Pinken in das Positionsspiel übergehen. So konnten sie sich nach dem 4:4 über ein 10:5 bis zur Halbzeit auf einen 7 Tore Vorsprung absetzen.

Nach dem Pausentee kamen die Damen noch stärker aus der Kabine und konnten direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit 5 Tore in Serie davonziehen. Nach dem zwischenzeitlichen 22:11 wurde das Spiel zunehmend ruppiger, was zu vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten führte.

In der 48. Minute sahen die Gäste aus Anzing nach einem harten Gesichtstreffer dann auch noch die rote Karte. Auch wenn der daraus resultierende 7m nicht erfolgreich verwandelt wurde tat das dem Spiel keinen Abbruch. Im Gegenteil. Noch einmal wurde das Tempo angezogen und der HSG Express konnte sich Tor um Tor weiter absetzen und das Spiel am Ende mit 39:22 verdient für sich entscheiden. Damit bleiben die Pinken in der Saison weiterhin ungeschlagen und sind somit souveräner Tabellenführer der Bezirksliga 2.

Es spielten: Hanna P (1); Julia S (4); Carolin M (4); Maria M (3); Leonie M (1); Ramona D (1); Jolina L (3); Lisa E (10); Antonia J (6); Amy R (1); Nadja B (5) und Angi K im Tor

 

SV Anzing – HSG B-one wC2

SV Anzing – HSG B-one wC2

Sonntag 9.10.22

Unsere Mädels haben Anwurf, spielen schön durch, aber leider knapp vorbei. Der Gegenstoß führt zum 1:0 für Anzing. Jetzt geht es hin und her – Anzing spielt eine aggressive Abwehr, mit der sich die unseren schwer tun.

Den ersten Siebenmeter für Anzing wird gehalten – super. Wir kommen besserer ins Spiel und so steht es nach knapp 10 Minuten 4:4. Und ein toller Tempogegenstoß bringt uns sogar 5:4 in Führung.

Jetzt hat sich Anzing leider etwas besser auf unsere Abwehr eingestellt und spielt immer die 18 von Anzing frei. Und so gibt es einen Lauf gegen uns bis zum 9:5 für Anzing.

Nach dem 6:9 halten wir den Abstand bis zum 7:11 – dann hatte Anzing leider direkt vor der Pause noch einen Lauf und ging mit einer 14:7 Führung in die Pause.

Nach der Pause halten wir hoch motiviert dagegen, haben den gegnerischen Angriff besser im Griff und treffen auch besser. Bei Minute 30 haben wir schon 2 Tore aufgeholt und es steht „nur“ noch 10:15 gegen uns.

Anzing wehrt sich und eine 2 Minuten Strafe gegen uns bringt Anzing leider wieder mit 19:11 mit 8 Toren in Front. Danach geht das Spiel weiter hin und her, wobei wir Tor für Tor wieder aufholen. Aber die Zeit ist am Ende zu knapp und so gewinnt Anzing 23:17. Die Mädels haben sich aber für ihren tollen Kampf, eine konzentriertere Abwehr und einen effizienteren Angriff in der zweiten Halbzeit damit belohnt, dass sie die zweite Halbzeit mit 10:9 gewonnen haben. Zwei solche Halbzeiten und es wäre ein sehr knappes Spiel geworden – darauf können wir aufbauen.

Herren verlieren 1.Heimspiel knapp

Herren verlieren 1.Heimspiel knapp

Am Samstagabend bestritt die 1te Herren Mannschaft der HSG B-ONE ihr erstes Saisonspiel in eigener Halle gegen die 5te Mannschaft des HT München. Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen, sodass sich keine Mannschaft entscheidend absetzten konnte. Zur Halbzeit führten die Herren von der HSG B-ONE mit 14:12, der Spielertrainer Philipp Münch gab einige taktischen Anweisungen, um den Vorsprung weiter auszubauen und forcierte nochmal nicht nachzulassen und die volle Bank auszunutzen und das Spiel einfach zu genießen.

Der Auftakt in die 2te Halbzeit verlief sehr ausgeglichen wie schon in der ersten Halbzeit.  Aber nach und nach schlichen sich einige Unkonzentriertheiten in Abwehr wie auch im Angriff ein und die Gäste konnten sich peu a peu absetzen. Auf den Appell des Torhüters nahmen die Herren 10 Minuten vor Schluss noch eine Auszeit, um sich auf die Crunchtime einzustimmen und den 3 Tore Rückstand aufzuholen. Die Auszeit zeigte Wirkung und die HSGler erkämpften sich zwei Minuten vor Schluss das Unentschieden. Leider konnte das Momentum nicht gehalten werden und die Gäste konnten sich wieder Absetzen und Gewannen mit 23:24.

Es Spielten: Haldmaier Markus (3), Helm Christoph (/), Baumann David (1), Peter Dario (/), Münch Philipp (2), Pöttinger Jonas (4), Ester Gregor (/), Brand Christoph (/), Techmer David (/), Mönnich Niko (7), Jasper Jan (2), Beck Julius (4), Maurantonio Marco (TW), Sohr Carsten (/)