Mannschaften und Ligeneinteilung

Schlagwort: Spielbericht

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Eine gute Halbzeit reicht in der BOL nicht! MD 1 zeigt zwei Gesichter und verliert.

Zu morgendlicher Stunde am Samstag war es endlich so weit. Unser erstes Ligaspiel und dann ausgerechnet noch gegen einen der drei Favoriten auf den diesjährigen Meistertitel, den Isar Devils aus Ismaning. Favorit deshalb, weil die Ismaninger wie übrigens auch Anzing, München-Ost und Milbertshofen mit einem eingespielten Team des durchweg älteren Jahrgangs antreten. Uns geht es dagegen zunächst einmal darum, den positiven Eindruck der diesjährigen Qualifikation zu bestätigen, in den Ligabetrieb anzukommen, den schwierigen Übergang zur D-Jugend zu meistern sowie vielleicht das eine oder andere etablierte Team zu ärgern. Das aber genau diese Zielbeschreibung den Verlauf des ersten Auftakts derart eins zu eins widerspiegeln würde, war selbst dem Trainerteam etwas unheimlich. Zwar hatte sich bereits letzte Woche im Test gegen Sauerlach gezeigt, wie schwer sich das Team aktuell mit ständigen Wechseln in der Formation tut, dennoch bestand durchaus Hoffnung, schließlich stand ja seit vier Monaten endlich mal wieder die „erste Sieben“ aus der BOL-Qualifikation zur Verfügung.

Tatsächlich kamen wir trotz spürbarem Lampenfieber sehr stark ins Spiel und überraschten die selbstbewussten Ismaninger mit drei klar herausgespielten Treffern, ohne hinten auch nur einmal eine gegnerische Chance zuzulassen. Zuschauer und Bank fühlten sich schnell an die souveräne Qualifikation erinnert, bei der wir durchgehend kompakt verteidigten und uns auch von Rückständen nie beeindrucken ließen. Sollte heute wirklich eine Überraschung auf heimischem Parkett möglich sein?

Leider blieb es bei dieser Anfangseuphorie und dem Katapultstart! Wie aus dem nichts kam es bei deutlicher Führung nach fünf Minuten zu einem ersten Bruch im Spiel. Statt die Führung auszubauen, verhalfen drei individuelle Anfängerfehler im Angriff den Gästen innerhalb von nur 90 Sekunden zum Ausgleich. Von nun an gab es einen Schlagabtausch, den wir zunächst aber noch bestimmten. Zwei schöne Einzelaktionen von Maxi und Felix brachten uns wieder mit zwei Toren in Führung, bevor Ismaning dreimal über unsere rechte Abwehrseite zum Abschluss kam und erstmals mit einem Tor vorne lag. Ein schön herausgespielter Treffer von Hannes, ein gutes Kreisanspiel zu Tobias sowie eine weitere Einzelleistung durch Hannes brachten uns wieder zwei Tore Vorsprung. Fünf unterschiedliche Torschützen in Hälfte eins bestätigten die Trainingsarbeit der letzten Zeit und zeigten, dass wir von beinahe alle Positionen gefährlich sein können. Mit der Pausensirene allerdings sorgte abermals ein individueller Fehler zum 9:8 Anschlusstreffer der Devils.

Fazit der ersten Hälfte: wir können durchaus etwas zählbares in der Partie erreichen, müssen uns aber weiterhin viel bewegen, noch mehr ins kooperative Spiel kommen und vor allem müssen wir die für uns ungewohnten individuellen Schwächen vorne wie hinten abstellen.

Statt die besprochenen Dinge zu beherzigen oder auch nur einfach das Niveau zu halten und weiter zu spielen, zeigten sich die Jungs bei Wiederanpfiff allerdings vollkommen von der Rolle. Ein wahrhafter Abschluss- und Torestau von sage und schreibe 11 Minuten bei gleichzeitig 7 gegnerischen Toren brachte uns um die gute erste Halbzeit und letztlich auf die Verliererstrasse. Während im Angriff so gut wie nichts mehr zusammenlief, wir viel zu statisch agierten, bekamen wir auch in der Deckung insbesondere auf der rechten Seite keinen Zugriff mehr. Wie verschlafen unsere Abwehr reagierte, zeigte sich schon daran, dass in dieser Phase drei von Moritz zunächst parierte Abpraller in unmittelbarer Folge dem Gegner überlassen wurden, der dankbar vollstreckte.

Erst in der 32. Minute gelang Lucas ein Lebenszeichen. Allein ihm und unserem kleinsten, den erst neun Jahre jungen Felix, ist es mit zwei bzw. drei Treffern zu verdanken, dass wir das letzte Spielviertel noch einmal mit 5 zu 4 für uns gestalten konnten. Obwohl auch Felix und Lucas sicher nicht ihren besten Tag erwischten, so steckten sie zu keiner Zeit auf, agierten stabil in der Deckung und stellten die hochgewachsene Ismaninger Deckung immer wieder vor neue Aufgaben.

Der 19:14 Erfolg der Isar Devils ist angesichts der zweiten Spielhälfte zweifellos verdient. Sie zeigten sich als das abgeklärtere, reifere und mannschaftlich geschlossenere Team und haben uns damit an unsere Tugenden der Qualifikation erinnert. Unsere Lektion aus dem ersten Ligaspiel: Eine gute Hälfte genügt in dieser BOL nicht! Wenn wir es aber schaffen, unsere Konzentration hoch zu halten und unseren Teamspirit vom Frühjahr wiederzufinden, sollte sich jeder Gegner vor uns in Acht nehmen!

Gegen den MTSV Milbertshofen wartet in zwei Wochen das nächste körperlich überlegene Team auf uns. Wir werden uns unseren Fans aber ganz sicher anders präsentieren und uns teuer verkaufen.

Moritz (5 Paraden), Felix (5/1), Lucas (3), Hannes (3), Maxi (2), Tobias (1), Samuel, Jannis, Dominik, David

sowie

Jana, Mark und Andreas      

Damen I vs. TuS Raubling

Damen I vs. TuS Raubling

Damen I vs. TuS Raubling

@damen1_hsgbone auf insta

Die Spielervorstellung ist durch, der Trainer grinst auf dem Foto, Instagram spricht von Zielen und Siegergetränken, da kann die Saison doch kommen.

Heute ist der 17.09.2022, Saisonstart, 1. Spieltag in der Bezirksliga Frauen 2 Oberbayern, wir sind in der Ferdinand-Leiß-Halle Ottbrunn und unsere Damen 1 der HSG B-ONE treten am frühen Abend gegen die TuS Raubling an.

17:15 Uhr Anpfiff durch Linay – also heute Klappe halten – und ab ins erste Spiel, auf der Tribüne sitzen schon ein paar Herren und einige unserer begeisterten Handball-Nachwuchs-Spieler*innen der B- und C-Jugend. Wir starten mit Ball und verwerfen erstmal, die TuS geht im Gegenangriff in Führung, aber wir gleichen schnell aus. Das Spiel geht in den ersten 5min hin und her, geprägt vom Druck und der Aufregung des ersten Spiels gelingt nicht allzu viel auf beiden Seiten. Die TuS Raubling kommt dann aber, auch dank 2min-Strafe auf Seiten der B-ONE, besser ins Spiel und geht bis zur 15. Minute mit 4:9 in Führung. Die schön herausgeholten 7m können von unseren Damen heute nicht verwertet werden. Zeit endlich aufzuwachen und das gelingt auch mit neuem Schwung und frischer Energie auf der Platte. Die HSG Frauen holen mit Rückraumschüssen, Anspielen an den Kreis und Treffern von Außen das Spiel zurück und erreichen den Ausgleich in der 25. Minute. Die TuS kämpft aber weiter und so geht es knapp in die Halbzeit mit 14:13 für die HSG B-ONE.

Die Halbzeit ist geprägt von Verbesserungsvorschlägen von allen Seiten, vielleicht zu vielen. Seien wir mal ehrlich so viel kann keiner Verarbeiten im Adrenalin des Spiels.

Zweite Halbzeit; die 7m wollen immer noch nicht Recht gelingen, aber trotzdem sind wir dran. Die TuS Raubling hat heute Kampfgeist gefrühstückt und gibt und wirft alles ins Spiel. Immer wieder haben wir Mühe in der Abwehr schnell genug da zu sein und immer wieder landet der Ball im Angriff neben dem Tor. Nach gut 10min steht es dennoch immer noch unentschieden 20:20. Wer behält jetzt die Nerven? Die TuS ist nicht angereist um zu verlieren, die HSG will ihre Ambitionen in die Saison hier und heute unterstreichen und mit einem Sieg in die Saison starten. Das Spiel bleibt knapp umkämpft, der Druck bei der HSG löst sich nicht, die Fehlerquote will nicht kleiner werden. Aber man ist doch trotzdem das eigentlich bessere Team und so steht es 3min vor Schluss wieder unentschieden 28:28. Wieder ein 7m, wieder verworfen. Noch 2min Spielzeit, Tor vom Kreis, Führung. Noch 1min20s, Gegenangriff, Ausgleich für die TuS. Noch 40s Spielzeit wir sind im Angriff, der Ball ist rechts, aber er kommt nicht so richtig in Schwung, heute fehlt die richtige Idee. 5s und Freiwurf für die HSG. Der gegnerische Block kann den Ball nicht fassen, aber er geht knapp am Tor vorbei. Symptomatisch für dieses erste Spiel unserer Damen. Endstand 29:29. Gerne hätte eine der Damen den Kasten für das 30. Tor gezahlt, zu gerne, aber heute hat es einfach insgesamt nicht gepasst.

Da ist noch Luft nach oben. Aber die Damen haben eins nie vermissen lassen: Kampfgeist. Und die Leichtigkeit in der Spielfreude? Die gibt’s einfach nächste Woche in Übersee.

Es spielten: Jolina, Julia, Caro, Lilly, Maria, Mona, Lisa, Toni, Johanna, Nadja, Kiki, Josy (Tor), Angi (Tor)

 

Landesliga wC-Jugend – Es geht los …

Landesliga wC-Jugend – Es geht los …

17.09.2022, sind wir schon so weit, kann es denn jetzt wirklich schon losgehen? In die erste Landesliga-Saison der wC-Jugend?

Ja, aber natürlich, Saisonstart und die Mädels der wC der HSG B-ONE sind am Start. Es hat ja auch sein Gutes, wenn nach den Sommerferien kaum Zeit bleibt bis zum ersten Spiel, da bleibt auch weniger Zeit nervös zu werden. Aufgeregt sind wir trotzdem, Landesliga und irgendwie müssen wir uns selber noch beweisen, dass wir das wirklich schaffen können.

15:30 Uhr Anpfiff gegen die HSG Weiden, die Start – 7 sind heiß, die Bank ist noch heißer. 46s vorbei und 1:0 für die HSG B-ONE, kurzes Aufatmen. Die HSG Weiden ist nun wach und startet gleich mit 2 Toren durch Durchbrechen im Rückraum, ein Tempogegenstoß und zack liegen wir 1:3 hinten. Jetzt sind unsere Mädels wach, aber die Hände zittern noch immer, Fehlpässe. Wir lassen den Ball erst langsam besser laufen und kommen auf Außen zu Chancen und Toren. Jetzt müssen die Weidener Mädels breiter verteidigen und wir bekommen Platz im Rückraum und am Kreis und können uns nach 9min wieder in Führung spielen zum 6:5. In der Folge schaffen wir es uns ein wenig abzusetzen und führen zwischenzeitlich mit 3 Toren. Leider geht dann die Konzentration in der Abwehr etwas verloren und unsere Mädels lassen den Weidener Mädels zu viel Lücken, so dass diese kurzzeitig ausgleichen. Vorne fliegt der ein oder andere Ball neben das Tor. Zur Halbzeit steht es dann 13:12 für die HSG B-ONE.

Die Halbzeitansprache ist einfach: Mädels, ihr seid heute klar die bessere Mannschaft! Jetzt müssen wir nur noch selber dran glauben.

Zweite Halbzeit, und ja wir glauben an uns. Rauf aufs Feld, spielen, unseren Stiefel durchziehen, Anfeuerung von der Bank, Trommeln von der Tribüne, Tor, Tor, Tor. Nach 3 min führen wir mit 3 Toren und der Gashebel bleibt auf Vollgas, Vollgas in der Abwehr, und Vollgas Richtung Tor, Druck auf die gegnerische Abwehr von allen Positionen, Tor-gefährlich sein von allen Positionen. Von Nervosität ist jetzt nichts mehr zu spüren und konditionell haben wir auch keinerlei Probleme, Stück für Stück wird der Vorsprung größer und am Ende gewinnen unsere Mädels mit 32:21 ihre erstes Landesliga-Spiel der wC-Jugend.

Dieser Saisonauftakt ist total gelungen, nach wirklich nervösem Start, sind unsere Mädels voll in Fahrt gekommen. Wir haben super Zusammenspiel gesehen, kraftvolle, gezielte Würfe und Mädels die sich in der Abwehr helfen und Paraden im Tor. Weiter so!

Es spielten: Maxima, Carla, Maya, Magdalena, Charlie, Ines, Mara, Isi, Sophia, Antonia, Johanna und Anisa

hier entlang zum Spielprotokoll