Mannschaften und Ligeneinteilung

Schlagwort: Spielbericht

Damen I vs. TuS Raubling

Damen I vs. TuS Raubling

Damen I vs. TuS Raubling

@damen1_hsgbone auf insta

Die Spielervorstellung ist durch, der Trainer grinst auf dem Foto, Instagram spricht von Zielen und Siegergetränken, da kann die Saison doch kommen.

Heute ist der 17.09.2022, Saisonstart, 1. Spieltag in der Bezirksliga Frauen 2 Oberbayern, wir sind in der Ferdinand-Leiß-Halle Ottbrunn und unsere Damen 1 der HSG B-ONE treten am frühen Abend gegen die TuS Raubling an.

17:15 Uhr Anpfiff durch Linay – also heute Klappe halten – und ab ins erste Spiel, auf der Tribüne sitzen schon ein paar Herren und einige unserer begeisterten Handball-Nachwuchs-Spieler*innen der B- und C-Jugend. Wir starten mit Ball und verwerfen erstmal, die TuS geht im Gegenangriff in Führung, aber wir gleichen schnell aus. Das Spiel geht in den ersten 5min hin und her, geprägt vom Druck und der Aufregung des ersten Spiels gelingt nicht allzu viel auf beiden Seiten. Die TuS Raubling kommt dann aber, auch dank 2min-Strafe auf Seiten der B-ONE, besser ins Spiel und geht bis zur 15. Minute mit 4:9 in Führung. Die schön herausgeholten 7m können von unseren Damen heute nicht verwertet werden. Zeit endlich aufzuwachen und das gelingt auch mit neuem Schwung und frischer Energie auf der Platte. Die HSG Frauen holen mit Rückraumschüssen, Anspielen an den Kreis und Treffern von Außen das Spiel zurück und erreichen den Ausgleich in der 25. Minute. Die TuS kämpft aber weiter und so geht es knapp in die Halbzeit mit 14:13 für die HSG B-ONE.

Die Halbzeit ist geprägt von Verbesserungsvorschlägen von allen Seiten, vielleicht zu vielen. Seien wir mal ehrlich so viel kann keiner Verarbeiten im Adrenalin des Spiels.

Zweite Halbzeit; die 7m wollen immer noch nicht Recht gelingen, aber trotzdem sind wir dran. Die TuS Raubling hat heute Kampfgeist gefrühstückt und gibt und wirft alles ins Spiel. Immer wieder haben wir Mühe in der Abwehr schnell genug da zu sein und immer wieder landet der Ball im Angriff neben dem Tor. Nach gut 10min steht es dennoch immer noch unentschieden 20:20. Wer behält jetzt die Nerven? Die TuS ist nicht angereist um zu verlieren, die HSG will ihre Ambitionen in die Saison hier und heute unterstreichen und mit einem Sieg in die Saison starten. Das Spiel bleibt knapp umkämpft, der Druck bei der HSG löst sich nicht, die Fehlerquote will nicht kleiner werden. Aber man ist doch trotzdem das eigentlich bessere Team und so steht es 3min vor Schluss wieder unentschieden 28:28. Wieder ein 7m, wieder verworfen. Noch 2min Spielzeit, Tor vom Kreis, Führung. Noch 1min20s, Gegenangriff, Ausgleich für die TuS. Noch 40s Spielzeit wir sind im Angriff, der Ball ist rechts, aber er kommt nicht so richtig in Schwung, heute fehlt die richtige Idee. 5s und Freiwurf für die HSG. Der gegnerische Block kann den Ball nicht fassen, aber er geht knapp am Tor vorbei. Symptomatisch für dieses erste Spiel unserer Damen. Endstand 29:29. Gerne hätte eine der Damen den Kasten für das 30. Tor gezahlt, zu gerne, aber heute hat es einfach insgesamt nicht gepasst.

Da ist noch Luft nach oben. Aber die Damen haben eins nie vermissen lassen: Kampfgeist. Und die Leichtigkeit in der Spielfreude? Die gibt’s einfach nächste Woche in Übersee.

Es spielten: Jolina, Julia, Caro, Lilly, Maria, Mona, Lisa, Toni, Johanna, Nadja, Kiki, Josy (Tor), Angi (Tor)

 

Landesliga wC-Jugend – Es geht los …

Landesliga wC-Jugend – Es geht los …

17.09.2022, sind wir schon so weit, kann es denn jetzt wirklich schon losgehen? In die erste Landesliga-Saison der wC-Jugend?

Ja, aber natürlich, Saisonstart und die Mädels der wC der HSG B-ONE sind am Start. Es hat ja auch sein Gutes, wenn nach den Sommerferien kaum Zeit bleibt bis zum ersten Spiel, da bleibt auch weniger Zeit nervös zu werden. Aufgeregt sind wir trotzdem, Landesliga und irgendwie müssen wir uns selber noch beweisen, dass wir das wirklich schaffen können.

15:30 Uhr Anpfiff gegen die HSG Weiden, die Start – 7 sind heiß, die Bank ist noch heißer. 46s vorbei und 1:0 für die HSG B-ONE, kurzes Aufatmen. Die HSG Weiden ist nun wach und startet gleich mit 2 Toren durch Durchbrechen im Rückraum, ein Tempogegenstoß und zack liegen wir 1:3 hinten. Jetzt sind unsere Mädels wach, aber die Hände zittern noch immer, Fehlpässe. Wir lassen den Ball erst langsam besser laufen und kommen auf Außen zu Chancen und Toren. Jetzt müssen die Weidener Mädels breiter verteidigen und wir bekommen Platz im Rückraum und am Kreis und können uns nach 9min wieder in Führung spielen zum 6:5. In der Folge schaffen wir es uns ein wenig abzusetzen und führen zwischenzeitlich mit 3 Toren. Leider geht dann die Konzentration in der Abwehr etwas verloren und unsere Mädels lassen den Weidener Mädels zu viel Lücken, so dass diese kurzzeitig ausgleichen. Vorne fliegt der ein oder andere Ball neben das Tor. Zur Halbzeit steht es dann 13:12 für die HSG B-ONE.

Die Halbzeitansprache ist einfach: Mädels, ihr seid heute klar die bessere Mannschaft! Jetzt müssen wir nur noch selber dran glauben.

Zweite Halbzeit, und ja wir glauben an uns. Rauf aufs Feld, spielen, unseren Stiefel durchziehen, Anfeuerung von der Bank, Trommeln von der Tribüne, Tor, Tor, Tor. Nach 3 min führen wir mit 3 Toren und der Gashebel bleibt auf Vollgas, Vollgas in der Abwehr, und Vollgas Richtung Tor, Druck auf die gegnerische Abwehr von allen Positionen, Tor-gefährlich sein von allen Positionen. Von Nervosität ist jetzt nichts mehr zu spüren und konditionell haben wir auch keinerlei Probleme, Stück für Stück wird der Vorsprung größer und am Ende gewinnen unsere Mädels mit 32:21 ihre erstes Landesliga-Spiel der wC-Jugend.

Dieser Saisonauftakt ist total gelungen, nach wirklich nervösem Start, sind unsere Mädels voll in Fahrt gekommen. Wir haben super Zusammenspiel gesehen, kraftvolle, gezielte Würfe und Mädels die sich in der Abwehr helfen und Paraden im Tor. Weiter so!

Es spielten: Maxima, Carla, Maya, Magdalena, Charlie, Ines, Mara, Isi, Sophia, Antonia, Johanna und Anisa

hier entlang zum Spielprotokoll

Damen 3 : TSV Milbertshofen 2 26:22

Damen 3 : TSV Milbertshofen 2 26:22

14 Tage später, andere Kulisse, gleiche Ansetzung.

Gleicher Start: der Mannschaft aus Milbertshofen obliegt das erste Tor der Begenung und damit auch die einzige Führung im gesamten Spiel.
Anders als im Spiel vor 14 Tagen zeigten wir uns in der Abwehr stärker und im Angriff Tor-affiner. Wurde in der Abwehr immer wieder beherzt zugepackt, konnten beide Torhüterinnen viele Bälle entschärfen und mit einem schnellen Tempospiel der Ball im gegnerischen Tor untergebracht werden.

Gerade unsere Rückraumspielerinnen Lisa und Nicy kamen immer wieder zu Toren, entweder aus dem gebundenen Spiel oder auch durch schöne Einzelaktionen. Über ein 0:1, 5:2, 10:8 ging es mit einem 4 Tore-Vorsprung (14:10) zur Halbzeitpause. Trainer Philipp hatte nicht viel zu beanstanden und zeigte noch die eine oder andere Möglichkeit auf um an Tore zu kommen.

In Halbzeit zwei wurde dann vermehrt mit 2 Kreisspielerinnen gespielt, wodurch auch unsere Außenspieler immer wieder zum Zuge kamen und schöne Tore erzielen konnten. Der zwischenzeitliche 8 Tore-Vorsprung wurde zum Ende hin ein wenig durch Nachlässigkeiten und ausgelassene Chancen verringert, der Sieg war dennoch nie gefährdet.

Erfreulich können wir diesmal auch auf unsere 7m-Bilanz schauen und hoffen, dass diese Durststrecke endlich beendet ist.

Es spielten:
Heide Lüttich, Josephin Oschmann (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Anita Tauber (1), Lisa Eichner (7), Nicy Wassermann (7/4), Julia Steinbeck (4/2), Christine Probst (2), Anna Niedermeier, Lilo Eitel, Freya Hardell (1), Celina Borch (1), Dorothee Därr, Antonia Junghan (1).

Es coachte uns mit viel Vergnügen:
Philipp

D2: So geht Kampfgeist!

D2: So geht Kampfgeist!

Am Samstagabend trat die Damen 2 gegen die zweite Mannschaft des SV 1880 München an. Nachdem die Damen 3 wenige Minuten zuvor einen souveränen Heimsieg eingefahren hatte, wollte die Damen 2 nachziehen.

Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, beide Mannschaften verwerteten ihre Chancen. Mit 11:10 ging man in die Pause.

In der zweite Hälfte blühte die Damen 2 förmlich auf, nach einer grandiosen Abwehrleistung wurden die Gegner förmlich ausgehebelt, sodass ihnen ab der 50. Spielminute kein Tor mehr gelingen sollte. Die Damen der HSG B-ONE zogen mit 9 Toren davon und zum Schlusspfiff stand
das Ergebnis 25:16 auf der Tafel.

Die Damen haben gezeigt, dass ein ungebrochener Kampfgeist und Wille zum Sieg führen kann. So kann es gern bis zum Ende der Saison weitergehen.

Es spielten:

Josephin Oschmann, Sarah Salehizadeh (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Larissa Will, Kornelia Kovacs (5/1), Anita Tauber (1), Ramona Denis (1), Antonia Junghan (5), Hanna Pletschacher, Freya Hardell, Leonie Mack (4/1), Lara Robusto, Clara Lassen (2), Lisa Eichner (5).

D3: Erfolgsserie wird weiter ausgebaut

D3: Erfolgsserie wird weiter ausgebaut

Gegen niemand geringeres als den Tabellenführer ging es für unsere Damen 3 am Samstag, den 15.02.2020. Hat man im Hinspiel noch das Nachsehen mit 5 Toren Unterschied gehabt, wollte man den Schwung der letzten Spiele mitnehmen und den Spieß umdrehen. Vom Herantasten war nichts zu sehen und Lisa brachte gleich im ersten Angriff das Runde im Eckigen unter.

Was dann in der ersten Halbzeit folgte war ein munterer Schlagabtausch, wobei die HSG immer ein Törchen oder zwei mehr hatte, sich aber leider nicht entscheidend absetzen konnte. Auf Seiten der HSG wurde eine gute Abwehr gestellt, man war flink auf den Füßen und im Angriff konnten durch konzentriertes Zusammenspiel von allen Positionen Tore erzielt werden.

Nach der Pause erzielte der SV noch den Anschlusstreffer zum 11:10, nur um danach die HSG davonziehen zu sehen. Über ein 13:10 und 16:10 war ein zwischenzeitlicher Vorsprung von 6 Toren zu sehen. Bei den Damen der HSG war deutlich merkbar, dass der bis dato ungeschlagene Tabellenführer heute wohl doch eine Niederlage bekommen kann und man wollte diese zwei Punkte unbedingt auf der Haben-Seite verbuchen.

Herausheben muss man hier Julia: sie fing mehrmals den Ball heraus und verwandelte die Tempogegenstöße ein ums andere Mal. Und auch Karin, die trotz Leistenzerrung und Trainingsrückstand, die 7m sehr souverän verwandelte.

Schlussendlich konnte der SV den Rückstand nicht mehr aufholen und die HSG-Damen zeigten über 60 Minuten eine sehr gute Leistung. Damit legen die Damen 3 einen mehr als gelungenen Start in das Jahr 2020 aufs Parkett und konnte alle Spiele bisher gewinnen.

In der nächsten Woche geht es direkt zum Nachholspiel gegen die Damen vom TSV Milbertshofen II.

Es spielten:
Heide Lüttich, Josephin Oschmann (beide Tor), Anna-Lena Panzer (2), Clara Lassen (1), Dorothee Därr, Christine Probst (1), Julia Steinbeck (3/1), Nicole Wassermann (3/1), Anna Niedermeier (1), Karin Erbe (2/2), Lisa Eichner (4), Freya Hardell, Celina Borch (1), Antonia Junghan (3).

Es coachten unterhaltsam:
Philipp, Julius, Gregor

D3 – TSV Milbertshofen 2: 26:22

D3 – TSV Milbertshofen 2: 26:22

Gestärkt aus den letzten Spielen ging es am Samstag, den 08.02.2020, zur zweiten Mannschaft des TSV Milbertshofen. Man kennt sich aus den letzten Jahren und fand hier und da auf beiden Seiten dennoch neue Gesichter. Von daher alles auf Anfang gesetzt und möge der Bessere die beiden Punkte für sich verbuchen. Mit einer gut besetzten Bank auf Seiten der Spielgemeinschaft war das Credo: Mit Tempo erste und zweite Welle spielen. Wir sind genug zum Durchwechseln.

Die ersten 10 Minuten gestalteten sich durchweg ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Auf Seiten der Damen 3 wurde die Abwehr kurzzeitig konzentrierter und im Angriff wurden Anspiele an den Kreis sowie Würfe von der Außenposition als auch vom Rückraum erfolgreich verwandelt. Zwischenzeitlich konnten sich die Damen der HSG dadurch mit 4 Toren absetzen, die Milbertshofenerinnen ließen nicht locker und konnten bis zur Pause auf ein 11:11 ausgleichen.

Die Pause wurde genutzt um den Angriff zu justieren und auf Fehler in der Abwehr hinzuweisen. Im zweiten Durchgang konnten die HSG’ler dann an die Mitte der ersten Halbzeit anknüpfen und aus allen Positionen heraus wurde das Runde in das Eckige befördert.

Leider gab es einen kurzen Schockmoment Mitte der zweiten Halbzeit als Katja ohne Einfluss umknickte und sich an den Bändern im Fußgelenk verletzte (Gute Besserung von allen vielmals und oftmals und wiederholend). Am Ende muss man sagen, dass sich auch Durchgang 1 wiederholte, da man zum Ende von Halbzeit zwei etwas fahrlässiger wurde und die Damen des TSV kamen zu einfachen Treffern. Einholen konnten sie den zwischenzeitlichen 7 Tore-Abstand allerdings nicht mehr.

Unterm Strich kann man sagen, es macht Spaß den Damen 3 der HSG beim Spielen zuzusehen. Das Miteinander und Zusammenspiel auf allen Positionen klappt über weite Strecken wunderbar, ist aber sicherlich noch ausbaufähig.

Es spielten:
Heide Lüttich (Tor), Anna-Lena „Tanky“ Panzer (2), Clara Lassen (1), Nicole Wassermann (4/1), Christine Probst (4/1), Antonia Junghan (4), Anna Niedermeier (3), Katja Leist (1), Freya Hardell, Dorothee Därr (1), Carolin Müller (3), Lisa Eichner (3).

Es coachten:
Philipp & Julius

Kämpfen bis zum Schluss – D2 unterliegt Bruckmühl deutlich

Kämpfen bis zum Schluss – D2 unterliegt Bruckmühl deutlich

Die Heimspielstätte in der Zwergerstraße wurde witterungsbedingt geschlossen, weshalb man sich diesmal um 16:30 Uhr im Gymnasium Neubiberg traf. Trotz kurzfristiger Absagen konnten wir, unter anderem dank unserem „Neuzugang“ Katja – wir freuen uns sehr, dass du uns unterstützt! – einen 13-Mann-Kader stellen.

Bereits beim Aufwärmen zeigten sich ein paar müde Gesichter. So war es vielleicht nicht ganz verwunderlich, dass wir den Start komplett verschliefen. In den ersten zehn Minuten gelangen dem Gegner sechs Tore, wir hingegen trafen sowohl aus dem Spiel, als auch vom 7m-Punkt nicht. Der Befreiungsschlag dann in der 12. Minute: erster Treffer durch Clara.

Leider sollte dies dennoch nichts an unserer Spielweise ändern. Um ein Stoßen zu erkennen, musste man sich als Zuschauer schon besonders viel Mühe geben. Gepaart mit zahlreichen Fehlpässen und Fehlwürfen kamen wir auf gerade einmal vier Tore in der ersten Halbzeit.

Mit angeknackstem Selbstbewusstsein gingen wir also in die Kabine. Nun lag es an den Trainern die Spielerinnen aufzumuntern, aber auch die waren zunächst einmal geschockt. Klar, die Gegner waren einfach besser, aber so eine Performance… was war denn los mit uns? Ein paar aufbauende Worte gab es dann doch noch und wir machten uns gegenseitig Mut. Mit neu geschöpfter Motivation waren wir fest entschlossen, die zweite Halbzeit besser zu gestalten. Mit mehr Bewegung und Biss arbeiteten wir uns nun durch die Abwehr – und trafen auch vermehrt ins Tor.

Durch die sinkende Fehlerquote konnte die Anzahl gegnerischer Tempogegenstöße in der zweiten Hälfte verringert werden, wodurch weniger einfache Tore fielen. Somit entstand eine nahezu ausgeglichene Halbzeit, die 10:11 endete. Das schaut schon besser aus, als der Endstand von 14:26, den Carla mit ihrem vierten Siebenmetertreffer bei vier Würfen verwandelte.

In der kommenden Woche steht dann das Derby gegen HT München an – hoffen wir auf einen besseren Start in die Partie!

Es spielten:
Sarah Salehizadeh (Tor), Julia Barth, Larissa Will, Antonia Junghan (1), Ramona Denis, Katja Leist (3/1), Lara Robusto, Carla Hofmann (4/4), Leonie Mack (2/2), Clara Lassen (3), Lisa Eichner (1/1), Anna Hubatschek.

Four in a row – D3 : SV Bruckmühl II

Four in a row – D3 : SV Bruckmühl II

Im vierten Spiel des neuen Jahres wollten wir unsere Siegesserie fortsetzen. Die Vorzeichen standen gut, da die Bank gut besetzt war und auch im Training kräftig geübt wurde.

Bei Einigen hing noch das Ergebnis aus dem Hinspiel im Kopf, das unglücklich mit 12:13 verloren wurde. Des Weiteren wollten wir uns noch die Chance auf einen möglichen Aufstieg nicht weiter verbauen. Konzentriert ging es daher in die erste Halbzeit. Den Gästen aus Bruckmühl sollte mit dem ersten Tor die einzige Führung im gesamten Spiel gelingen. Über eine stabile Abwehr und ein gutes Zusammenspiel im Angriff konnten wir uns über ein 2:1, 6:3, 9:3 zu einem Halbzeitstand von 11:5 absetzen.

Die Pausenansprache war kurz und knackig, da es nicht groß etwas zu verbessern gab.

In der zweiten Halbzeit wurde an die erste angeknüpft: es wurde in der Abwehr beherzt aber fair zugegriffen, der Angriff spielte immer wieder schön den Kreis an oder ging selbst im 1:1 durch die gegnerische Abwehr. Allerdings blieb die Siebenmeter-Ausbeute auf weiter Strecke liegen und ist definitiv ausbaufähig. Am Ende der zweiten Halbzeit wurden wir leider etwas unkonzentriert und Bruckmühl konnte in den letzten fünf Minuten einige einfache Tore machen, die am Endergebnis von 20:14 nichts mehr ändern konnten.

Positiv ist zu erwähnen, dass es ein rundum schönes und ansehnliches Spiel war. Die Mannschaft agierte in vielen Teilen auch als solche, auch mit einigen Personalwechseln (in diesem Sinne nochmals Willkommen Toni und Katja).

Gute Besserung weiterhin an unsere Verletzten!

Es spielten:
Josephin Oschmann, Heide Lüttich (beide Tor), Anna-Lena Panzer (5), Nicole Wassermann (4/1), Antonia Junghan (2), Anna Niedermeier, Carla Hofmann (1), Leonie Mack (1), Katja Leist (1), Freya Hardell, Dorothee Därr (1), Christine Probst (1/1), Lisa Eichner (4).